-
Mondlicht geht ungewollt AUS (0,0V an 1-10V-Schnittstelle !)
Hallo zusammen,
heute ist in der Simulation des Pl3.1N eX (FW6.08) VOLLMOND !
Vollmond.JPG
Da ich aber in der Zeit zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr nur minimales Mondlicht möchte (also nicht völlig dunkel!), hatte ich seinerzeit in der Beleuchtungskurve (3) einen Wert größer als 0% eingestellt, damit die Simu-L nicht ganz "aus" geht (außer bei Neumond!).
Leider sehe ich heute zufällig (zwischen 2:00 Uhr und 3:00 Uhr), dass die Simu-L doch "ganz aus" ist! :mad:
Mondlicht_AUS.jpg
L-Schnittstelle.JPG Zeit.JPG Bel-Kurve.JPG
Ich bin mir nicht mehr sicher, bei welcher früheren FW das Mondlicht nicht ausging. Aber das war mal so!
Bei "Wolkensimulation" darf doch bitte die Spannung an der 1-10V-Schnittstelle NICHT auf 0,0V fallen, solange wie in der zugeordneten Beleuchtungskurve ein Wert größer als 0% programmiert ist!
Kann das Mondlicht bitte wieder so geändert werden, dass die Spannung an der L-Schnittstelle nicht unter die " U min. " fällt, wenn in der Beleuchtungskurve ein Wert von größer als 0% eingestellt ist? Trotz "Wolkensimulation"!
Es ist einfach nur "unschön", wenn das Mondlicht bei Wolkensimulation immer wieder völlig aus geht.
Überhaupt dürfte es auch für die anderen L-Schnittstellen wichtig sein, dass die Wolkensimulation die Ausgangsspannung NICHT auf 0,0V runterschaltet!
Die "U min." sollte da doch wohl generell die unterste Grenze sein, wenn in der Beleuchtungskurve ein Wert größer als 0% programmiert ist, oder etwa nicht?
VLG von Peter aus Marl (der bei Vollmond NICHT schlafwandelt
)
Last edited by Transmitter; 12.07.2014 at 03:35.
Reason: + ScrnShot
Peter
>(((°>~aus Marl~<°)))<

Tags for this Thread
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
Bookmarks