Bei mir steht an erster Stelle eine möglichst natürlich Umgebung für meine Fische.
Da gehört selbstredend nun mit dem PL II auch der Wolkenzug und das Gewitter hinzu, was wirklich erste Sahne ist.
Aber auch beim Wolkenzug kann ich mir für später vorstellen, wenn einmal LEDs einzeln ansteuerbar sein werden, dass der Wolkenzug mit Bewegung durchs Becken geht, eben wie in der Natur, von links nach rechts, umgegehrt, oder von vorne nach hinten usw. usw. usw.

Wenn das aber natürlich nebenher noch einen Aha-Effekt für mich oder andere Besucher hat, umso besser. Warum soll ich das nicht mitnehmen.

Apropos, den Sonnenauf-, und Untergang von Lumlight finde ich persönlich ziemlich daneben. Total übertrieben und dauert dazu auch noch 1 1/2 Stunden! Ziemlich üble Geschichte...

Ich beurteile Licht nicht nur nach dem Auge, sondern auch von den Spektren, die hinter LEDs hinterlegt sind. Und da sind wir mittlerweile schon extrem weit vorangeschritten. Das wird von Jahr zu Jahr besser. Wenn ich nur an die Deckenbeleuchtung denke, die noch vor 3 Jahren Halogenlicht ersetzen sollte, grausam! Heute dagegen haben wir ein fast identisches Licht zur Halo-Beleuchtung.

Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Schade, dass es in den Steuerungen so viele "Normen" gibt.
Sehr schade sogar, denn eine Vereinheitlichung würde vieles einfacher und in den Entwicklungen wesentlich schneller machen.