Keine Angst Jens, um das Gleichgewicht in meinem offensichtlich dir zu kleinen Becken kümmere ich mich schon seit 15 Jahren sehr erfolgreich selbst.
Ich hoffe, dass ich mich nicht dafür entschuldigen muss, dass ich nur ein 60er Becken habe. Ich wäre froh drum.

Und du darfst mir glauben, dass die Beleuchtung in keinster Weise overdressed ist.
Sie ist exzellent und ausreichend, nur etwas arg teuer.
Wenn ich ein ein Meter Becken hätte, würde die Beleuchtung noch wesentlich teurer ausfallen!
Mir reicht mein kleines Aquarium voll und ganz, auch wegen der Pflege.
Mehr möchte ich gar nicht.
Mein Vater muss allein für das Licht schon ca. 220.- Euro hinlegen, wie ich gerade recherchiert habe.
Und da ist noch keine Steuerung dabei. Vielleicht gebe ich ihm meinen Tageslichtsimulator. Mal schauen...

Ich selbst benutze erstens auch keine Bastellösung, und sie wird zweitens in den nächsten Jahren standardmässigen Einzug auch in der Aquarienwelt erhalten. Wirst sehen, Jens.
Erstens werden LEDs täglich optimiert (heller gemacht, mehr Farbspektrum dargestellt), und zweitens habe ich mit einem CW RGB WW LED-Leuchtbalken ein Werkzeug, dass alles dir erdenkbare an Lichtspektren bis hin zum reinen Tageslicht optimal generieren kann. Das ist nicht nur von der Verwendung von den 3 LED-Strips her logisch, sondern auch noch von Auge sehr gut sichtbar! Du würdest staunen!
Ich kann genau das selbe Licht simmulieren, wie meine Vater mit seiner Grolux Röhre es kann.
Aber eben, nicht nur das kann der LED-Balken. Er kann noch viel mehr!
Und dank des UV-Licht Anteils von 0% fördert das Licht ganz nebenbei kein Algenwachstum.
Nein, nein, Jens, das, was ich habe ist schon o.k., nur war es etwas teuer.
Mein Becken ist nun auch vom Licht her wirklich Klasse anzusehen!