Results 1 to 4 of 4

Threaded View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #4
    Join Date
    21.05.2020
    Posts
    17

    Default

    Hallo,

    glücklicherweise hat sich es von selber stabilisiert und ich habe nichts weiter getan als zu warten. Die Löslichkeit von Stoffen ist ja auch von der Temperatur abhängig. Wird es wärmer können sich Gase nicht mehr so gut halten und gasen aus wie bei einem warmen schalen Bier :-)
    Aber an der Temperatur sollte es nicht gelegen haben, weil die Flaschen ja bei mir genügend lange standen und schon längst hätten ausgegast sein müssen. Ich glaube eher das chemische Prozesse stattfinden welche die Lösungen in Zimmertemperatur zu Ausgasung führen. Aber was wirklich die Ursache ist weiß ich nicht. Lange Rede kurzer Sinn, nach einiger Zeit sollte der Ausgasungsprozess beendet sein. Ich habe gerade nochmal geschaut, tatsächlich gibt es noch Bläschen bei der Referenz B, die scheinen aber nicht mit reingezogen zu sein. Naja, aber der schwankende Nitratwert ist aber der Hinweis, dass wohl doch ab und zu noch Bläschen bei der Referenz B mitgezogen werden?! Bei der Referenz A bilden sich keine Blasen mehr. (Das Blasenproblem hatte ich auch bei meinen KHD gehabt, da hatte es auch gedauert bis sich keine Blasen mehr gebildet haben)
    Bilden sich bei dir noch Bläschen?

    Wenn ein Stoff kurz vor dem ausgasen steht hilft natürlich schütteln oder klopfen. Genauso kann man ja Kohlensäure loswerden. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es klingt realistisch das man mit klopfen der Flasche das überschüssige Gas los wird.

    Zur Zeit ist Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium hinreichend genau, damit bin ich zufrieden.
    Allerdings hat sich wider erwarten das Nitrat doch nicht stabilisiert.
    Daher werde ich nächste Woche eine ICP Anlayse machen und verifizieren ob Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium stimmt.
    Und ich gehe schwer davon aus, dass diese 4 Parameter stimmen.

    Ich bin aber gespannt was bei Nitrat rauskommt, denn dieser Wert ist bei meinen Salifert-Test recht stabil und ähnelt im Ergebnis immer den der ICP-Analyse. (Wobei ja Nitrat im Labor nicht über die ICP-Analyse bestimmt wird, sondern in einem separaten Testverfahren...)
    (Habe schon dutzende ICP-Analysen gemacht)
    Daher gehe ich auch davon aus, dass meine Nitrat-Messewerte durch die ICP-Anlayse bestätigt werden. Die Ergebnisse werde ich GHL dann vorstellen und schauen was der nächste Schritt ist, denn die Werte sind mir bei Nitrat zu ungenau.

    Ich habe ein Ticket eröffnet, und werde sehen was GHL dazu sagt.
    Wenn du Hilfe von GHL erwartest solltest du auf jeden Fall ein Ticket eröffnen. Darauf meldet sich GHL immer
    Last edited by fizzlibuzzi; 06.01.2022 at 23:11.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •