Quote Originally Posted by fizzlibuzzi View Post
Ein kleines Update, die Ergebnisse scheinen sich vorerst zu stabilisieren. Aber Nitrat ist zu hoch.
Zum Neujahr habe ich mit dem Hanna Checker Ca = 431 mg/L gemessen. IOND Ca = 434mg/L
Mit dem Salifert Test habe ich nur 2mg/L Nitrat gemessen. IOND NO3 = 14mg/L. Dem Salifert Test vertraue ich, da auch die Nitrat Messung, welche bei der ATI ICP-Analyse mit gemacht wird, auch immer sehr nah am Salifert Test liegt. Wenn die Werte mindestens eine Woche stabil sind werde ich zum Abgleich ein ICP-Analyse machen.
Änderungen am IOND und der Dosierpumpe habe ich nicht gemacht.
Der KH Director hat über die letzten Tage einen Abfall von KH=0,2 gehabt.
Photo 01.01.22, 22 55 32.jpgPhoto 01.01.22, 22 55 59.jpgPhoto 01.01.22, 22 56 09.jpgPhoto 01.01.22, 22 56 17.jpg

Servus!
Ich habe meinen IOND auch kurz vor Weihnachten erhalten und installiert. Bei mir gibt es die gleichen Schwierigkeiten mit stark schwankenden Werten mit den selben Tendenzen, die du beschreibst.
Mir ist aufgefallen, dass die Referenzlösungen (speziell Ref. A) stark ausgasen. Beim rückwärtsdosieren (A z.B. Bei etwa 4/5minuten) scheint es dann, als ob Luft aus dem IOND gezogen wird, jedoch entstehen zwischen dem doser Ausgang und dem IOND Eingang viele kleine Gasbläschen. Über die Zeit akkumulieren diese zu größeren luftansammlungen und die Messwerte werden natürlich schlecht.

Was hast du geändert, dass es sich stabilisiert hat? Eventuell eine neue Flasche referenzlösung?
Ich habe mal in einem KHD post gelesen, dass zu kalt verschickte Referenzlösung durch klopfen auf den Tisch "ausgegast" werden konnte und dadurch die mikroblasen verschwanden. Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert, aber wäre schön von GHL mal zu hören, ob da was dran ist.

Ich werde wohl mal versuchen, eine andere Flasche Ref-Lösung zu verwenden, die ich vorher durch klopfen ausgase.

Hast du diese Beobachtungen auch gemacht?