Hallo Björn, (Sorry, wegen Volker )

ich lese immer "gefühlt" keine Veränderung...


Aber Du kannst schon an der zugehörigen 1-10V Schnittstelle (bei mir die erste, s.Bilder) sehen, dass bei 100% auch 10V ausgegeben (Übersicht Schnittstellen / ggf. Extra => Strömungsgruppen => Strömungspume xy => Pumpenzuordnung: Zustand) werden...
Auch hast Du ..
- die richtige 1-10V Schnittstelle einer und vor allem der richtigen Strömungspume zugeordnet..
- auch wäre zum Testen, der Modus "Permanent" vielleicht hilfreich...
Nicht, dass evtl. ein anderes Signal an die jeweilige Pumpe gesendet wird (Beleuchtung)...


Ich meine mich auch zu erinnern, dass es bzgl. Tunze Stömungspumpen unterschiedliche Kabel gibt. (https://www.aquariumcomputer.com/de/...rofilux-tunze/)

- Der Anschluss erfolgt über die Buchsen der 1-10 V Schnittstellen L1/L2 oder L3/L4 oder L5/L6.
- Das Adapterkabel Tunze 1 regelt dabei über die Schnittstellen L1/L3/L5, das Adapterkabel Tunze 2 regelt über L2/L4/L6 .

Ehrlich gesagt habe ich bei meiner Pumpe auch noch nicht wirklich geprüft, was gefühlt oder real diese Einstellungen bewirken...
Kann mir aber vorstellen, dass man es nicht wirklich sehen oder ertasten kann.

Evtl. einen leichten / mittelschweren Gegenstand ins Becken vor der Pumpe, an einen Faden hängen.. (darf nicht Schwimmen )

Dann nochmals mit den Werten 1 - 100% spielen.. Es müsste vielleicht dann so aus der gefühlen eine reale Wahrnehmung werden?


Gruß
Heiko