Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und ich denke es ist am zielführensten, wenn ich den Wert nur nach unten regele.
In den meisten Fällen wird sich die Salinität in Richtung zu hoch bewegen (bilde ich mir ein )

Daher dachte ich mir, dass ich bei einem zu hohen Leitwert einfach Salzwasser entnehme.
Meine Idee ist, dass ich mir die entsprechende Menge durch den Aqua Calculator von Fauna Marin berechne und dann die Laufzeit einer Dosierpumpe ausrechne.
Diese Laufzeit stelle ich dann beim Leitwertregler als Pulszeit ein. (Reglermodus Puls/Pause)
Die Pausenzeit stelle ich dann lange genug ein, damit das auch funktioniert

Die entnommene Menge Salzwasser wird dann von der vorhandenen Niveauregelung mit Osmosewasser wieder ausgeglichen --> Leitwert sinkt entsprechend...

Sollte eigentlich so klappen

Bin noch am überlegen, ob ich das mit der programmierbaren Logik noch mit den Wasserstandssensoren verknüpfe, so dass er diesen Mechanismus nur macht, wenn der Wasserstand im Becken voll aufgefüllt ist.
Damit möchte ich verhindern, dass zu viel Salzwasser entnommen wird und damit der Salzgehalt wieder zu niedrig wird

Gruß
Giorgio