Al erstes eine Korrektur meiner Antwort: Die Hysterese wird für die Kühlung doch mitberechnet und zwar folgendermaßen:
Hinweis für die Temperatur Sensoren
Von der eingestellten Hysterese hängt auch ab, wann die Kühlung aktiv wird. Der Einschaltpunkt der Kühlung hängt zudem noch von der Kühldifferenz ab (siehe Sensoren->Kühldifferenz) und kann wie folgt berechnet werden:
T = Solltemperatur + 5/6 * Hysterese + Kühldifferenz
bei einer Hysterese von 0,2 °C ergibt dies: T = Solltemperatur + 0,167°C + Kühldifferenz.
In Ihrem Fall also bei 25,367°C.
Bei 24,9°C sollten die Lüfter aus sein, außer zur Nachtzeit, da Sie da eine nächtliche Änderung von -0,5°C aktiv haben. Aber Heizer und Lüfter sollten nie gleichzeitig aktiv sein, wie sehen denn Ihre aktuellen 1-10V-Schnittstellen und Schaltkanäle Einstellungen aus?
No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.
Bookmarks