Al erstes eine Korrektur meiner Antwort: Die Hysterese wird für die Kühlung doch mitberechnet und zwar folgendermaßen:
Hinweis für die Temperatur Sensoren
Von der eingestellten Hysterese hängt auch ab, wann die Kühlung aktiv wird. Der Einschaltpunkt der Kühlung hängt zudem noch von der Kühldifferenz ab (siehe Sensoren->Kühldifferenz) und kann wie folgt berechnet werden:
T = Solltemperatur + 5/6 * Hysterese + Kühldifferenz
bei einer Hysterese von 0,2 °C ergibt dies: T = Solltemperatur + 0,167°C + Kühldifferenz.
In Ihrem Fall also bei 25,367°C.

Bei 24,9°C sollten die Lüfter aus sein, außer zur Nachtzeit, da Sie da eine nächtliche Änderung von -0,5°C aktiv haben. Aber Heizer und Lüfter sollten nie gleichzeitig aktiv sein, wie sehen denn Ihre aktuellen 1-10V-Schnittstellen und Schaltkanäle Einstellungen aus?