Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 10 of 15

Thread: Neue Aquariencomputer-Modelle: ProfiLux Mini und Light WiFi

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Join Date
    12.04.2015
    Posts
    368

    Default

    der unterschied zum P4 ist sowohl in Preis und Funktion gewaltig. die stdl4-4 kann keinerlei Rückmeldungen geben und auch Nacht in einen not modus schalten. der Anschluss für den futterautomat ist nicht gegeben.
    die minis bieten so ziemlich alles was man für ein normales Süßwasser Becken benötigt. wer mehr will muss dann höher ins Regal greifen.

  2. #2
    Join Date
    04.02.2018
    Location
    Wesel
    Posts
    210

    Default

    Hallo
    Frage:Laut der Produktseite kommt im Winter ein Futterautomat rauswo, steht das?

    LG Rolf

  3. #3
    Join Date
    24.03.2019
    Posts
    11

    Default

    Quote Originally Posted by Altum52 View Post
    Hallo
    Frage:Laut der Produktseite kommt im Winter ein Futterautomat rauswo, steht das?

    LG Rolf
    Auf der verlinkten Seite:
    Die wichtigsten Features
    Messen und Regeln von pH-Wert und Temperatur (nur Version Mini)
    Steuern von dimmbarer und nicht dimmbarer Beleuchtung
    Vielfältige Simulationsfunktionen
    Steuern von regelbaren Pumpen
    Zeitschaltfunktionen
    Erweiterbar um Anschlüsse für Niveausensoren und GHL Futterautomat*
    *) Adapter zum Anschluss von Niveausensoren und Futterautomat derzeit noch in Vorbereitung, ab Winter 2019 verfügbar

  4. #4
    Join Date
    09.11.2017
    Posts
    1,476

    Default

    Quote Originally Posted by Gandalf View Post
    der unterschied zum P4 ist sowohl in Preis und Funktion gewaltig. die stdl4-4 kann keinerlei Rückmeldungen geben und auch Nacht in einen not modus schalten. der Anschluss für den futterautomat ist nicht gegeben.
    die minis bieten so ziemlich alles was man für ein normales Süßwasser Becken benötigt. wer mehr will muss dann höher ins Regal greifen.
    Der Futterautomat wird sich an den ProfiLux Mini Modellen anschließen lassen, deswegen steht es auch dabei. Wie OceanPig erwähnt, steht das auf der verlinkten Produktseite. Ein Adapter für den Anschluss von Niveau-Sensoren und den kommenden Futterautomat soll im Winter 2019 erscheinen.
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  5. #5
    Join Date
    23.11.2019
    Posts
    5

    Default

    kommt der Futterautomat der für Winter 2019 angekündigt war, eigentlich noch?

  6. #6
    Join Date
    18.08.2019
    Posts
    3

    Default

    Hallo,

    Das würde mich auch brennend interessieren!!!

    Mit freundlichen Grüßen

  7. #7
    Join Date
    28.05.2020
    Posts
    4

    Default

    Hallo,
    ich habe mir einen Profilux Light Wifi zugelegt, zusätzlich habe ich auch die 4er Steckdose. Ich würde gern meine ATO darüber steuern, aber der Sensor von GHL hat einen anderen Anschluss wie der Light Wifi. Kommt da noch etwas um das ganze anzuschließen? Danke!

  8. #8
    Join Date
    12.04.2015
    Posts
    368

    Default

    derzeit ist der adapter fuer q3/2020 angekündigt.

  9. #9
    Join Date
    28.05.2020
    Posts
    4

    Default

    Ok danke

  10. #10
    Join Date
    20.05.2020
    Posts
    5

    Default

    Hallo, Ich habe eine Tunze Nanostream 6040 mit Controler. Ich habe das Tunze Kabel 1 und den Controler von Tunze mittels des GHL Kabels an L1/L2 an meinem ProfiLux light wifi angeschlossen. Ich habe unter 1-10V Anschlüsse nur auf Slot 1 eine Strömungspumpe eingestellt. Die anderen drei Slots habe ich auf inaktiv geschaltet. (Übrigens habe ich noch die Mitras Lightbar am ProfiLux hängen) Die Spannung U habe ich min min3V und max 8V angeschlossen. Der Controler steht auf „extern Control“. Die Pumpe läuft, Futterpause klappt. Aber die Pumpe zeigt keine Power, das raufregeln klappt irgendwie nicht. Manuell bedient hat sie Power ohne Ende. Ich habe die Regler am Tunze Controler auf null Position gesetzt.( liegt hier der Fehler?) Kann mir jemand helfen?

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •