-
Hallo Ditmar
Es ist halt so, nicht alles, was ein am Anfang logisch erscheint ist dann auch sinnvoll. Aber die Werbung ist halt mächtig. Auch ich versuch immer Energie einzusparen.
Was ich z.B herausgefunden habe, ist, dass die Auslegung und die Qualität von Netzteilen einiges ausmachen kann. Ich konnte das mit den Lightbar Netzteilen einmal testen, da ich einmal nachgerüstet habe.
Ich habe ein Netzteil genommen, welches so ungefähr eine Reserveleistung von 1 weiteren Lightbar hat, damit hatte ich eine gemessene Einsparung von ~4%. Ich schliesse es auf die geringere Temperatur der Bauteile, die dann vermutlich einfach effizienter sind. Mit einem getesteten NoName Netzteil lag der Stromverbrauch tasächlich 25% höher als beim leistungmässig gleichen GHL Netzteil
Bei den Lightbars kann man sicher durch Beleuchtungsoptimierung noch etwas herausholen.
Bei einem Bekannten, gut etwas verrückt, ist der Heizstab an einem Wochenende ausgefallen. Aus der Not heraus hat er einen Infrarotheizung an der Rückseite des Aquarium an die Wand montiert. Hatte gut funktioniert. Als ihm auffiel, das der Heizkörper mit weniger Leistung angegeben ist als sein Heizstab hat er über 1 Monat gemessen. Der Energieverbrauch sank für die Heizung um 13%.Für alle die das lesen. ES IST NICHT ZUM NACHMACHEN GEDACHT, Die Aquariumscheiben könnten springen. Ich könnte mir vorstellen, das Bodenfluter mit einem Topnetzteil auch effizienter sind als ein Heizstab.
Wäre einmal interessant zu erfahren, was andere Aquarienbenutzer alles so machen um Energie einzusparen.
Wäre doch einmal etwas für euer Forum
Gruss Pit
Last edited by PIWAWT; 02.02.2017 at 19:45.
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
Bookmarks