Results 1 to 7 of 7

Thread: Wartung einstellen funktioniert nicht

  1. #1
    Join Date
    01.06.2013
    Posts
    3

    Default Wartung einstellen funktioniert nicht

    Hallo,

    ich habe einen neuen PL 3.1 im Set mit der schaltbaren 4er-Steckdosenleiste.

    An Steckdose 3 und 4 habe ich eine Pumpe und den Heizstab dran. Die Pumpe mit Einstellung "immer an", den Heizstab über "Temperaturfühler".

    Nun möchte ich eine Wartung einstellen, dass sowohl Pumpe, als auch Heizstab bei der Wartung abgeschalten sind, also Steckdosen 3 und 4 aus sind.

    Im Wartungsmenue - Einstellungen kann ich bei "Betroffene Steckdose festlegen" ein Kreuzchen bei Steckdose 3 und 4 eingaben. Das war es dann aber auch. Keine Möglichkeit von "Betroffene Steckdose einstellen (ein /aus)". Es springt nach Return aus der Wartungseinstellung heraus in die Standardanzeige.

    Was mache ich falsch?

    Beste Grüße!

  2. #2
    Join Date
    19.02.2009
    Posts
    2,150

    Default

    Tasten links und rechts am Profilux wenn die betroffene Steckdose angezeigt wird. Damit toggelt man hin und her.
    Jens Meyer


  3. #3
    Join Date
    01.06.2013
    Posts
    3

    Default

    Danke Jens für die schnelle Antwort.

    Jedoch ist mir schon klar, dass man mit rechtem Cursor das Kreuzchen setzt und mit Links wieder heraus löscht. Was nicht klappt ist folgendes:
    Wartung - Einstellung (1) - '1-10V Schnittstellen festlegen' übergehe ich mit Return - 'Betroffene Steckdosen festlegen' gehe ich mit Cursor down auf Steckdose 3, mit rechtem Cursor setze ich das Kreuzchen (genau so mit Steckdose 4) - dann Return - dann passiert nichts mehr (keine Abfrage ob Schaltzustand ein/aus sein soll; keine Frage, ob gespeichert werden soll...

    Wenn ich dann Wartung (1) mal einschalte, bleibt alles unverändert an, die Pumpe (und ggf. auch der Heizstab) laufen weiter...

    Irgendwas muss ich ja falsch machen...

    Beste Grüße!

  4. #4
    Join Date
    19.02.2009
    Posts
    2,150

    Default

    Hm..
    Ich muss zugeben das ich auch einmal die Situation hatte.... Habe jetzt einmal am PL in den Wartungen dei Steckdosen mit der Tastatur einmal durchgescrollt und nun kann ich es nicht mehr nachvollziehen... bei mir geht es.

    Warum machst Du das denn über die Tastatur? ProfiluxControl geht doch viel angenehmer.

    Attachment 4653Attachment 4654
    Jens Meyer


  5. #5
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    ich konnte das Problem bei meinem Test-ProfiLux (5.16) nicht nachvollziehen

    von welcher Firmware reden wir denn?

    ggfs. Update
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  6. #6
    Join Date
    01.06.2013
    Posts
    3

    Default

    Hallo Jens und Matthias,
    danke für euren Support. Mit euren Hinweisen konnte ich das Problem lösen.
    Ich habe die Firmware 5.15 vom 17.01.2013 auf dem PL3 laufen. Jedoch funktioniert die Wartungsprogrammierung direkt am PL3 immer noch nicht. ABER, ich habe die Software ProfiLuxControl und die beiden Treiber auf den PC gespielt und anschließend den PL3 über UBS mit dem PC verbunden (musste jedoch den COM-Port ändern). In der Software ist es ganz einfach die Wartungsregelung vorzunehmen. Kreuzchen vor Steckdosen 3 und 4. Dahinter das Feld ein/aus auf aus stellen. Danach speichern, um die Einstellung auf den PL3 zu überspielen.
    Mein anschließender Wartungs-Test am Aquarium war erfolgreich.
    Merci!!!

  7. #7
    Join Date
    17.11.2014
    Posts
    8

    Default

    Hallo!

    Ich habe das gleiche Ursprungsproblem. Ich kann die Steckdosen noch auswählen und dann springt er direkt auf die Normale Anzeige, ohne das ich den Schaltzustand noch festlegen geschweige denn speichern kann.
    Gibt es hierfür eine Lösung?
    Profilux Control ist aktuell keine Option, da ich keinen Windowslaptop daheim habe (nur Apple Geräte) und ich wollt mir wegen dem Profilux jetzt keinen Laptop kaufen wenns ned sein muss
    Drum wenns nen Trick gibt, wär ich sehr daran interessiert.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •