Egal ist das allemal nicht! In allen Foren kann man heftige Diskussionen über die richtige Farbtemperatur und Lampenwall und deren Kombination finden. Umso mehr seit LEDs noch größere Möglichkeiten der Feineinstellung bieten.
Es ist nicht einfach den richtigen Kompromiss zwischen dem was mir gefällt, dem was Freunden im Hobby gefällt und dem was gut für die Korallen ist zu finden. Da gibt es alles zwischen 6500k bis 20000k. Am meisten liest man aber über den Bereich 10000-15000K. Wer es "sonniger" mag hat's um die 10000k und jemand mag es blauer "tiefer" supernatural und geht über 15000K. Dan fluoreszieren Korallen wie auf einer Disko.
Die Mitras geben die Möglichkeit im Tagesverlauf verschiedene Farbtemperaturen wiederzugeben. So kann ein natürlicher Tagesverlauf simuliert werden oder den Bedürfnis des Betrachters angepasst werden. Zum Beispiel wenn zurück von der Arbeit dann hat das Becken 14000K weil es mir so gefällt, wenn nicht zuhause dann 10000K weil die Korallen besser wachsen (z.B.)
1000L SPS dom., 4x Mitras LX 6100 HV, GHL ProfiLux 3ex, KH Director, Expansionbox, SMS-Modul, Dosing Unit 4, ATI Powercone 250i, Shuran Jetstream 1 CA reactor,......
Bookmarks