Das musst Du entscheiden. Erfahrungsgemäß ist es halt so, dass Eigenbauten oft nicht günstiger sind, es verteilt sich nur anders (1x Kosten gegen LEDs da, Kleinteile hier, Netzteil dort ...). Meinen T5-Balken habe ich noch selbst gebaut, bei der Umstellung auf LEDs habe ich einen fertigen Balken genommen.Eine Lampe kaufen scheidet aus. Das Becken ist 220 x 0,80 x 0,80. Das wird mir zu teuer.
Nicht von GHL. Allerdings kannst Du auch zwei nehmen und parallel schalten.Gibt es einen geeigneten Controller, der etwas mehr, sagen wir 7 - 8A hat?
Noch eine Anmerkung zum LEDControl4V2: Das Gerät ist für LEDs ausgelegt, die mit Konstantspannung betrieben werden. Wenn Du Einzel-Leds oder Stripes verbauen willst, die Konstantstrom benötigen, brauchst Du andere und/oder zusätzliche Treiber.
Der dient zur komfortablen Erzeugung von Farbmischungen für tageslichtähnliche Verläufe und erzeugt die notwendigen Kurven für die einzelnen Farben automatisch. Dazu müssen die genauen Parameter der LEDs bekannt sein (Spektrum, Lichtwerte)Von Light Composer habe ich keine Ahnung.
Ja, kann er auch. Ist halt nicht mehr "state of the art", aktuelle Balken haben mehrere Farbkanäle (5 bzw. 7 bei den Mitras Lightbars)Das leistet doch der GHL Computer, oder nicht?
Bookmarks