-
Da fasse ich mich jetzt aber wirklich am Kopf... Du befasst Dich so TIEF mit dem Profilux und weisst nicht das der Profilux via ProfiluxControl über die LAN-Schnittstelle zu bedienen ist. Das verstehe ich wirklich nicht. Steht doch drin in der Bedienungsanleitung das der Profilux über USB, Ethernet und RS232 und und in den Leistugnsmerkmalen.
Zitat aus den Leistungsmerkmalenzu PL 3.1... PC-Schnittstellen RS232, LAN und USB eingebaut, WLAN optional, Bedienung mit kostenloser Windows™-Software ProfiLuxControl möglich.
Zitat aus der Bedienungsanleitung zu PL 3.1....
8.4 Verbindung zwischen ProfiLux und PC
Es müssen zwei Schritte erledigt werden, bevor Ihr ProfiLux Gerät mit dem PC bedient werden kann:
PC und ProfiLux müssen mit einem Kabel über USB, RS232 oder LAN verbunden werden
Firmware-Update war noch nie über Ehternet (PLM-LAN, PLM-WLAN und LAN) seitens GHL abgesegnet/supportet. Über PLM-WLAN und PLM-LAN ging es dennoch (weil eigenständige Minicomputer von Lantronix).. aber wenn etwas nicht supportet ist kann es auch jederzeit wieder nicht funktkioniern bzw. die Funktion ganz verschwinden ohne das einer meckern kann oder sollte.
Also NEIN geht nicht, weil LAN mit Webserver Bestandteil des Profilux-Betriebsystems ist. Ich kann nicht die Firmware des Profilux updaten wenn LAN Bestandteil dessen ist. Das ist so als wenn ich den Motor eines Autos austausche ich aber damit zur Werkstatt muss... geht auch nicht. Update dann eben Notebook per USB an den PL anschließen... so häufig ist das ja auch nicht. Ich mache das auch über LAN/WLAN auch über ein Bauteil aus dem PC-Bereich... einem Silex USB-LAN Server.
http://www.silexeurope.com/
Der Adapter verlängert mir den USB-Anschluss des Profilux sozusagen über LAN oder WLAN (via Bridge) an den PC im Büro bei mir. Kostenpunkt zwischen 70 und 90 Euro. Da USB dann am Profilux verwendet wird, geht auch darüber dann das Firmware-Update.
Insgesamt ist das auch der Grund warum eine PLM-WLAN nicht mehr von GHL verkauft wird. Zu teuer mit über 200 Euro, zu aufwändig im Support und der Hersteller Lantronix hat ebenfalls den Support für den Chipsatz eingestellt und völlig veraltete WLAN-Verschlüsselungstechnik (kein WPA2). Denn für das Geld bekomme ich Lösungen auf dem PC-Sektor (Powerlan oder WLAN-Bridge) die nur ein Bruchteil dessen kostet wie eine PLM-WLAN gekostet hat und auch nur 2 Watt Strom verbraucht und sicher verschlüsselt.
Deshalb alles rumgefummel an der PLM-WLAN wenn es dann nicht mehr funzt, warum auch immer ist verschwendete Mühe, weil es heutzutage einfacher geht mit Standard-PC-Komponenten. Das kann so vieles sein, warum man nicht mehr rankommt. Meistens heutzutage Browser-Inkompatibiliäten, Java-Inkomatibilitären, weil ja auch Lantronix nichts mehr an den Podukt tut wo GHL nichts für kann.
Last edited by AQUA-IT; 09.02.2014 at 13:24.
Jens Meyer
Tags for this Thread
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
Bookmarks