Hallo Jens,
PLM-WLAN kann mir das "drahtlose" Auslesen der Messwerte, Einstellungen sichern, Sensordaten sichern, Einstellungen laden, Internet-Zugriff mit PLC, Vornehmen von allen Einstellungen mit PLC, und letzlich auch FW-Updates bieten.
Deshalb ist für mich der derzeitige Webserver notfalls entbehrlich (weil ich unbedingt alles drahtlos machen können muß!).
Ist es nicht möglich, weil derzeit sehr viel an die RS232 angebunden wird, dass es in diesem "Knoten" zu ungewollten Beeinflussungen kommen kann? GHL-Eheim-Controller, Mitras, PLM-WLAN, LAN- und USB-Karten, und ... und ... und...
Deinen Vorschlag mit Browsercache werde ich mal probieren.
Jedenfalls denke ich, das ein FW-Update der PLM-WLAN solange sinnlos ist, wie ich keinen direkten Zugriff auf PLM-WLAN (bei Aufruf SEINER IP-Adresse!) habe (Anschließend wäre ja sowieso eine Konfiguration der Karte nötig).
Viel Wichtiger finde ich, wäre eine Antwort auf die Frage, "Warum es so plötzlich und unerwartet zu einer Beeinträchtigung der WLAN-Karte kommen konnte"? (vor allem vor dem Hintergrund, dass es sich nicht um einen Fehler auf nur "einer" WLAN-Karte handelt, sondern vermutlich ein generelles Problem).
VLG von





Reply With Quote

Bookmarks