Results 1 to 4 of 4

Thread: Eigenbau Beleuchtung mit Cree XM LT 6 am Profilux 2 ex betreiben

  1. #1
    Join Date
    19.12.2013
    Posts
    3

    Default Eigenbau Beleuchtung mit Cree XM LT 6 am Profilux 2 ex betreiben

    Hallo und guten Tag und ein frohes neues Jahr,
    bin neu und auf Empfehlung hier gelandet. Habe für mein Aqua eine Beleuchtung mit 2 Strängen Crees XM LT 6 und 1 Strang XM LT 5 gebaut. Es sind jeweils 15 Leds in Reihe verschalten und werden durch Konstantstromquellen von Mean Well LPF-60D-54 versorgt. Dazu habe ich mir vor Weihnachten den Profilux 2 ex und 2 LBF-AP gegönnt. Die KSQ können mit 1-10V gedimmt werden. Der Profilux ist programmiert und scheint auch zu funktionieren. Die KSQ werden, da sie nicht ganz abgeschaltet werden, über die Schaltsteckdose STDL 4-4 ein und ausgeschalten. Habe den Beleuchtungsverlauf eingestellt und musste feststellen, das die Leds selbst bei 0 % noch mit ca. 50% leuchten. Habe eine Strommessung an den Led Strängen gemacht und bei 0% fliessen immer noch ca. 500mA. Die KSQ sollen von 10-100 % dimmbar sein. Bei 1120 mA was die KSQ liefert, wären bei 10% rein rechnerisch 112 mA. Hat jemand einen Tip oder gar einen Lösungsvorschlag ? Bedanke mich schon mal im Voraus. Habe die KSQ auf Empfehlung bei Flow Grow eingesetzt und dort auch schon Tipps bekommen. Leider haben diese mich nicht weitergebracht.

    Gruss Thomas

  2. #2
    Join Date
    06.02.2012
    Posts
    2,020

    Default

    Ich würde erst mal die Ausgangsspannung für die 1-10V checken, vielleicht sind die zu hoch eingestellt.

    Habe den Beleuchtungsverlauf eingestellt und musste feststellen, das die Leds selbst bei 0 % noch mit ca. 50% leuchten
    Und das hast Du wie festgestellt? Strommessung, Lumenmessung oder ist das nur eine subjektive Vermutung durch Augenschein?

    Möglicherweise hast Du auch bei einem der beiden LFB-AP die 1-10V-Schnittstelle verdreht. In diesem Fall gibt es eine Potentialverschiebung zwischen den KSQs die diesen Effekt haben könnte.

  3. #3
    Join Date
    19.12.2013
    Posts
    3

    Default

    Hallo Gunther,
    danke für Deinen Tip. Ich habe eine Strommessung gemacht und bei 0% ca. 500 mA gemessen. Werde jetzt alles noch mal abbauen, mit in die Werkstatt nehmen und nochmal an den PC hängen. Habe hier auch die Möglichkeit jeden einzelnen Kanal an eine Lichtleiste zu hängen und kann dann noch mal messen. Hoffe wir finden den Fehler oder eine Lösung. Habe schon die Befürchtung, das die KSQs nicht für mein Projekt geeignet sind.

    Thomas

  4. #4
    Join Date
    19.12.2013
    Posts
    3

    Default

    Hallo Gunther,
    habe jetzt alles noch mal abgebaut und in der Werkstatt mit dem PC angeschlossen. An den LBF kommen bei 0% 0,5 V, bei 2% 1,15 V und bei 11 % 1,95 V raus. Das sollte passen. Habe eine Leiste angeschlossen und siehe da es funzt. Habe noch eine Strommessung bei 1 % ( 133 mA ) gemacht und das passt auch. So baue nun alles wieder ans grosse Aqua und werde sehen. Was ich aber mache, ich lege die 1-10V Strippen weg von den Versorgungsleitungen.

    Gruss Thomas

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •