Hallöchen,

zu Jens: Klar, so ginge es, wäre aber doch eine erheblich einfachere und ungenauere Lösung. So präzise sind die Pumpen dann doch nicht und bei 5 Liter Volumen nebst hier und da aus diesen und jenen Gründen mal was verpanschen ... Ich würde mir da ehrlich gesagt schon gerne ein etwas genaueres System wünschen. Zumindest so ab den letzten 20%. Aber eine Lösung wäre das. Würde dann nur eine Softwareänderung bedeuten.

zu Klaus: Korrekt. Drei Sensoren können angeschlossen werden. Aber zum einen sind (oder wären) 3 Sensoren zu wenig (ich habe zur Zeit 7 Dosierpumpen im Einsatz) und zum anderen sind die drei Plätze bei mir bereits belegt. 1+2 = Niveauregelung Aquarium, 3 = Füllstand Wasserwechselbecken. Die übrigen "Probleme" blieben auch bestehen, egal wo der Sensor angebracht ist. Und: Ich habe mir diese kontaktlosen Sensoren noch nicht angeschaut, könnte mir aber denken, dass "freie Sicht" zur überwachenden Flüssigkeit schon bestehen muss (irgendwie muss das Ding ja merken, was passiert). Wenn das so ist, wird es bei der Dosierung von Jod schon wieder schwierig, da Jod in undurchsichtigen Behältern sein muss.

Ich muss vielleicht noch anmerken, dass ich beruflich Techniker bin und daher zu einem Perfektionissmus in solchen Dingen neige, die von anderen nicht gefordert wird. Die meisten schlagen alle Hände über dem Kopf zusammen, wenn sie meine Technik am Aquarium sehen ...