Hallo Matthias...
mir fehlt da wirklich jede Phantasie was man mit 12 Dimmpunkten alles einstellen soll
okay... ich versuche das mal verständlich zu erläutern ... Vorab aber möchte ich sagen das ich mit den Möglichkeiten sehr zufrieden bin und wirklich einiges machbar ist!

Also, vorab etwas zur Technik und den Aquarien um die es hier geht:
> gesteuert werden zwei Aquarien mit einem PL3 inkl. angeschlossener Expansionsbox
> zu steuernde Beleuchtung = derzeit 5 LED - Leisten mit je 4 Kanälen (RGB), also in der Summe 20 Beleuchtungskanäle
> zuzüglich anderer Technik wie Steckdosenleisten/ Strömungspumpen/ Futterautomaten und dieverse Messtechnik
Aufgrund der Anschlussmöglichkeiten habe ich 8 Beleuchtungskanäle am PL3 und 12 Beleuchtungskanäle an der ExBox!

Die Aquarien um die es geht:
Becken "CornerReef" [knapp 900L Eckaquarium]
Umbau.jpg

Becken "DarkStoneMbuna" [240 L Standardbecken]
P1080127.jpg

Über dem Becken "CornerReef" haben wir derzeit drei LED-Leisten in Betrieb und im kleineren Becken "DarkStoneMbuna" haben wir derzeit zwei LED - Leisten in Betrieb und würden ggf. noch erweitern wollen! Nicht weil die Lichtausbeute zu gering ist, sondern weil wir der Meinung sind, das mehrere kleine unterschiedlich angebrachte Lichtpunkte eine viel bessere Stimmung im Becken verbreiten als eine oder zwei große Leisten, die sich über das ganze Becken erstrecken!
Und hier kommt jetzt die Sache, warum wir uns schon öfters gewünscht haben die DIMMPUNKTE zu erhöhen!
Aufgrund der mehrfachen Beleuchtungsspots im Becken durch die Verteilung der LED - Leisten versuchen wir den Tagesablauf so flexibel wie möglich zu gestalten und lassen nicht nur das Licht Morgens angehen (alle gleich) um zum Mittag den hellsten Punkt zu erreichen und den Abend ein zu läuten, NEIN ... wir geben jeder Leiste ihre eigene Stimmung, so das es in der einen Beckenhälfte auch mal dunkler ist als im Rest des Beckens, was nur möglich ist, wenn ich mehr als eine große Lichtquelle über dem Becken haben. Und eben diese Lichtstimmungen sind es die auch gerne einmal mehr als 12 Dimmpunkte erfordern.. da ja alle Morgens beginnen (auch wenn nicht alle zu gleichen Zeit) so haben wir Morgens und Abends schon einmal 3-5 Dimmpunkte weg um den Tag beginnen zu lassen und Abends auskliingen zu lassen!
Natürlich regelt/ dimmt der PL zwischen den Dimmpunkten selbstständig, wie sähe es auch aus wenn zur eingestellten Zeit der Dimmpunkt plötzlich umstellt! Das wissen wir, aber dennoch folgen über den Tag verteilt bei uns noch einige Stimmungsänderungen beim Licht - wie bereits beschrieben - so das im Becken selber mal die Mitte, oder Rechts/ Links das Licht auch über Tag gedimmt oder heller wird!
Ebenfalls spielt bei einer solch großen Menge an Beleuchtungskanälen auch die "variable Beleuchtung" eine Rolle... was wir damit sagen wollen ist.. das man sehr wohl an die Leistungsgrenzen des PL kommen kann, wenn die Anzahl der Technik rapide zu nimmt!

Auf unserer Webseite haben wir mal einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben bezüglich Licht/ ProfiLux und dem LightComposer ... nicht jetzt bezogen auf die Anzahl der Dimmpunkte oder so, sondern rein informativ und allgemein was einem wichtig sein sollte bei der Beleuchtung eines Habibtat´s! [LINK]

..soweit.. so gut.. ich hoffe das es etwas verständlicher rüber gekommen ist.. und vor allem.. unsere Aquarien laufen prima und wir sowie die Bewohner erfreuen sich jeden Tag auf´s neue über die Beleuchtung in Verbindung mit dem ProfiLux!!

noch ein sonniges Wochenende ...

AjakAndi

P.S.: Sobald ich Zeit habe werde ich mein Problem mit dem LightComposer in Zusammenhang ProfiLux3 inkl. ExBox noch einmal genauer schildern!!