Ja. Für den Profilux gilt das allerdings nicht, denn er ist kein Computer im genannten Sinne. Viren (nicht VierenIst das wirklich wahr??) laufen darauf nicht weil er eine völlig andere Prozessorarchitektur hat, die nicht mit den üblichen x86-Viren kompatibel ist.
Es kommt darauf an, was man erreichen will. Im vorliegenden Fall heist das Ziel: Daten möglichst resourchenschonend auf den PL3 bringen und ggf. wieder runterladen. Viel mehr kann TFTP nicht, aber für den vorliegenden Fall ist es ausreichend.Ausserdem heißt es, dass diese TFTP-Server aus den 80ger Jahren total veraltet seien.
Ist also mehr als ausreichend (de facto ist die Paketgröße irrelevant).Die maximale Packetgröße liege bei 512 kB, aber PL3 bietet lediglich 256 kB Speicherplatz für Benutzerdateien!
Ja. Ein PL3 hat eien völlig andere Prozessorarchitektur und demzufolge mit den Problemen der x86-Welt nichts am Hut.Ist es angesichts dieser Fakten, bei dem PL3 noch angebracht, von einem "fortschrittlichem" Gerät, und beim Preis von "angemessen" zu sprechen???
Das sind die Dateien für den TFTP-Client um mit dem TFTP-Server im Profilux Verbindung aufnehmen zu können. Ist sowas wie ein TFTP-Browser. Braucht man allerdings nicht mehr seit PLC einen TFTP-Client integriert hat.Auf meinem Rechner habe ich diese Dateien gefunden




) laufen darauf nicht weil er eine völlig andere Prozessorarchitektur hat, die nicht mit den üblichen x86-Viren kompatibel ist.
Reply With Quote

Bookmarks