Hallo,

So dank Florian der hier auch um forum unterwegs ist, hab ich mit seiner Hilfe bzw. Anleitung mein Problem gelöst. Die Anleitung hab ich etwas
umgeschriebn und hier reingestellt für den rest der Welt.

Anleitung für die Verbindung Giesemann Teszla, Giesemann Interface und GHL Profilux.

Als erstes ist es wichtig zu wissen, wie man den GHL ProfiLUX, das Giesemann Interface und die Giesemann Teszla zusammen schließt, sodass sich die Giesemann Teszla über den Aquariumcomputer steuern lässt. Zunächst muss man das 6-polige Kabel am GHL ProfiLUX auf L1/L2 einstecken und dann in das Interface an L1/L2 einstecken. Jetzt sollte am Interface eine grüne Diode leuchten, denn über den Ausgang L1/L2 wird das Interface mit Strom versorgt. Leuchtet die Diode am Interface nicht dann, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein falsches Kabel geliefert worden.



Richtiges Kabel (6 Poliges)


Falsches Kabel (6 Poliges)

Man kann selbst überprüfen, ob der Fehler durch das Kabel verursacht wird. Dazu nimmt beide Stecker und hält sie nebeneinander, sodass beide in dieselbe Richtung zeigen. Wenn man von oben oder unten auf die Stecker schaut, müssen die Kabel im Inneren des Steckers von links nach rechts die gleichen Farben aufweisen. Sollten hier die Kabel spiegelbildlich angeordnet sein, also zum Beispiel bei einem das rote Kabel links und beim anderes es rechts, dann ist es ein falsches Kabel.
Nun weiter zum Anschließen - L1/L2 sind jetzt verbunden. Als nächstes muss man den Ausgang L3/L4 (4 Poliges Kabel) am GHL ProfiLUX mit dem Interface (L3) verbinden. Im Anschluss steckt man den USB A Stecker in das Interface. Jetzt muss man die Giesemann Teszla neu starten (am besten einmal Stromstecker raus und wieder rein). Dann startet die Leuchte ganz normal bis die Statusleuchte durchgehend leuchtet. Im nächsten Schritt muss man an der Giesemann Teszla die Tasten "RB" und "Enter" drücken (am besten "RB" kurz vor der Entertaste, da die Leuchte sonst im Automatikmodus startet). Sollte die Leuchte trotzdem im Automatikmodus hochfahren, dann nochmal die Giesemann Teszla neustarten.
Nachdem "RB" und "Enter" richtig gedrückt wurde, geht die Giesemann Tesla komplett aus und befindet sich nun im externen Steuermodus. Dabei könnte der Lüfter trotzdem noch laufen (war bei mir zumindest so). Jetzt steckt man den USB B Stecker in die Giesemann Teszla und kann nun die Teszla mit dem ProfiLUX ansteuern.


Hier noch das richtige 4 Polige Kabel



Grüße

Sebastian