- 
	
	
		
		
		
		
			 Automatischer Wasserwechsel mit 2 Sensoren Automatischer Wasserwechsel mit 2 Sensoren
			
				
					Hallo, ich würde gerne einen automatischen Wasserwechsel programmieren, wobei der erste Sensor zur Steuerung der Befüllung des Aquariums dienen soll, der 2 Sensor als zusätzliche Kontrolle, wenn Sensor 1 ausfällt un der Wasserpegel weiter steigt in jedem Fall die Schalktsteckdose ausschaltet. 
 
 Also, ich habe folgende Einstellungen vorgenommen:
 Ich aktiviere das Magnetventil für das Abwasser über die Zeitschaltuhr 1 und lasse für 15 Minuten das Wasser aus dem Aquarium ablaufen (20:00-20:15Uhr).
 
 Als nächstes soll das Magnetventil für das Frischwasser (unter Schaltsteckdosen funktion Wasser 1 ausgewählt) aktiviert werden: Zeitschaltuhr 2 geht nach der Zeitschaltuhr 1 für das Abwasser an (20:15-20:30 Uhr). Über die Niveau-Regelung (Betriebsmodus-Füllstandsregelung unter Sensor 1) wird Wasser nachgefüllt bis Sensor 1 Wasserkontakt hat, dann wird Wasser 1=Frischwasser abgeschaltet; Füllstandsregelung allgemein nur aktiv mit Zeitschaltuhr 2; max Schaltdauer für Wasser 1 15 Minuten.
 
 Wie muss ich nun Sensor 2 Konfigurieren, dass bei Wasserkontakt von Sensor 2 der Frischwasserzulauf (Wasser 1) auf jeden Fall als zusätzliche Sicherungsoption ausgeschaltet wird?? Was muss ich in der programmierbaren Logik eintragen?
 
 Vielen Dank
 Thorsten
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
		
		
			 automatischer Wasserwechsel selbst programmiert automatischer Wasserwechsel selbst programmiert
			
				
					Hier eine Zusammenfassung zum Wasserwechsel mit Osmoseanlage und Reinigungsfunktion, programmiert mit den Logik Funktionen, vielleciht hilft das ja auch anderen bei Ihren Problemen weiter.
 
 Funktionsbeschreibung:
 - Reinigung der Osmose-Anlage tgl. für 5 Minuten
 - Wasserwechsel 3xwöchentlich,
 Leitwert gesteuert mit Notaus bei Wasserkontakt von Niveau Sensor 2+3:
 - Abwasser 1 Minute
 - Osmoseanlagen Zulauf für 10 Minuten, gefolgt von 1 Minute Reinigung
 - Wenn Becken nicht komplett gefüllt, wird der Rest mit Frischwasser aufgefüllt bis
 Sensor 1 Wasserkontakt hat
 - Osmoseanlagen Nachlauf/Reinigung für 5 Minuten
 
 
 Einstellungen der Zeitschaltuhren unter Abläufe:
 Zeitschaltuhr Z5 	= Magnetventil Osmoseanlage-Zulauf			         120min
 Zeitschaltuhr Z6 	= Magnetventil Frischwasser-Zulauf				03min
 Zeitschaltuhr Z7 	= Wasserwechsel						         120min
 Zeitschaltuhr Z8 	= Magnetventil-Abwasser						02min
 Zeitschaltuhr Z12 	= Magnetventil Osmose-Zulauf für tgl. Reinigung		05min
 Zeitschaltuhr Z13	= Magnetventil Osmose-Start für tgl. Reinigung		05min
 
 
 Einstellungen der Schaltsteckdosenfunktion:
 S12	Magnetventil-Abwasser 				= Zeitschaltuhr 8
 S13	Magnetventil Frischwasser-Zulauf 		= Programmierbare Logik 13
 S7	Magnetventil Osmoseanlage-Reinigung 	= Programmierbare Logik 12
 S8	Magnetventil Osmoseanlage-Start 		= Programmierbare Logik 8
 
 
 Regelung – Niveau:
 Sensor 1: Füllstandsregelung 2s				nur aktiv mit Zeitschaltuhr Z7
 Sensor 2: Leckage-Überwachung
 Sensor 3: Leckage-Überwachung
 Maximale Schaltdauer Wasser 1+2: 2 Stunde
 Maximale Schaltdauer Wasser 2: 0 Sekunden
 
 Regelung – Leitwert:
 Leitwert 1: Zweipunktregler
 Leitwert virtuell 2: Puls/Pause 10min/60s (ACHTUNG: umgekehrte Funktion: Puls wird zu Pause, Pause wird zum Puls durch Gatter 9+10 Programmierung)
 
 
 Programmierbare Logik:
 a.) Osmose Start:
 Gatter 1:	Z5 	AND 	Wasser 1				Osmoseanlagen Start
 Gatter 2:	G1	AND	Leitwert 1 Abwärts regeln		Leitwertregelung über Sensor 1
 Gatter 3:	G2	AND	Verzögert Aus 300s			Osmoseanlagen Nachspülung
 
 b.) Osmose Reinigung:
 Gatter 4:	G2	AND 	Leitwert virtuell 2 abwärts		Osmose Reinigung
 Gatter 5:	G2	AND	Verzögert Aus 300s			Osmoseanlagen Nachspülung
 
 c.) Anschluss Magnetventile/Schaltsteckdosen
 Gatter 6:	Z12	OR	G3					Osmose-Start tgl./Wasserw.
 Gatter 7:	G6	AND	Wasser 2 				Notaus Wassersensor 2
 Gatter 8:	G7	AND	Wasser 3 				Notaus Wassersensor 3
 
 Gatter 9:	Z13	OR	G5 					Osmose-Rein.-Nachlauf Wasserw.
 Gatter 10	G9 Ungleich	G4					Osmose-Rein. tgl.+Wasserw.
 Gatter 11:	G10	AND	Wasser 2				Notaus Wassersensor 2
 Gatter 12:	G11	AND	Wasser 3				Notaus Wassersensor 3
 
 D.) Frischwasserzulauf
 Gatter 13:	Z6	AND	Wasser 1				Frischwasserzulauf über Sensor 1
 Gatter 14:	G13 	AND 	Wasser 2 				Notaus Wassersensor 2
 Gatter 15:	G14	AND   Wasser 3				Notaus Wassersensor 3
 
 
 Viele Grüße
 Thortsen
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
		
		
			  
			
				
					Ist zwar ein älterer thread, aber ich versuche es dennoch: Ich möchte im Meerwasseraquarium einen automatischen Wasserwechsel mit einem Profilux 3 mit Profilux Control vornehmen. Aus dem Filterbecken soll z. B. um 15:00 Uhr soviel Wasser aus dem Filterbecken abgepumpt werden, bis der eine optische Sensor reagiert. Anschließend soll wieder soviel Wasser aus einem mit Salz aufbereiteten Becken in das Filterbecken laufen, bis ein zweiter Sensor wiederum reagiert. Das möchte ich täglich machen. Hintergrund: Ich möchte das AQ nicht mit wöchentlichem Wasserwechsel mit 100 Liter belasten, sondern täglich 10 Lister wechseln. Kann mir jemand helfen? Beste Grüße, Georg
				 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
		
		
			  
			
				
					Hallo,
 was spricht denn hier gegen den ganz normalen Wasserwechsel, s.u.?
 
 Wasserwechsel
 Zu einstellbaren Zeiten wirdWasser abgelassen (Schaltsteckdose mit der Funktion Wasser ablassen ist dann
 eingeschaltet) bis Sensor 2 denminimalenWasserstand signalisiert. Daraufhin wird Wasser ablassen ausgeschaltet
 und die SteckdoseWasser füllen so lange eingeschaltet bis das Wasser Sensor 1 erreicht.
 -> Sensor 1 signalisiert, dass das Becken wieder voll ist, Sensor 2 zeigt an, wenn genügendWasser abgelaufen ist.
 SchaltsteckdoseWasser füllen schaltet die Frischwasserzufuhr, Wasser ablassen schaltet den Abfluss.
 Nach Auswahl dieses Betriebsmodus ist die Zeitschaltuhr auszuwählen die den Zeitpunkt desWasserwechsels
 bestimmen soll. Vergessen Sie bitte nicht die ausgewählte Zeitschaltuhr im Anschluss entsprechend zu programmieren
 (dort Schaltdauer auf Ereignisstart stellen, siehe 5.3 Zeitschaltuhr). Der Wasserwechsel wird dann zu den dort
 eingestellten Zeiten gestartet.
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	Tags for this Thread
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Posting Permissions
				Posting Permissions
			
			
				
	
		- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-  
Forum Rules
 
			 
		 
	 
 
   
  
  
 
 
Bookmarks