-
Naja... :=)
Die LEDControl4Active sind mit nur 18V in der Praxis kaum brauchbar. Um beispielsweise LED´s in Reihe als Hauptbeleuchtung damit ansteuern zu können sind mindesten 24-42 V Anschaltspannung vonnöten.
12V Stripes oder in Reihe geschaltete Cree´s mit einer Duchlassspannung von 3,2V (davon gehen dann ja nur 4-5 Stück dank der 18V) sind nur Funzeln oder für den RGB-Bereich zu gebrauchen.
Also was die Anschaltspannung betrifft sind die 4ACTVIVE ein wenig am Bedarf vorbei. Man muss dann immer aud die Passve ausweichen und sich bei Meanwell bedienen an leistungsfäigen Treibern.
Insgeamt wäre ein Bauteil von GHL interessant... 4 Kanäle, max 42V Festspannung Eingang, einstellbare Konstantströme per Steckbrücke 350mA, 750mA, 1000 mA, 1500 mA. Eingangsseitig 1-10V. Das ganze auch mit 8 Kanälen hübsch verpackt in einem PLIII oder ExansionBox-Gehäuse.
Last edited by AQUA-IT; 02.06.2012 at 10:16.
Jens Meyer
Tags for this Thread
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
Bookmarks