-
Hallo Lars,
ähm - ich finde Deine Beschreibung etwas verwirrend. Also nicht böse sein, wenn ich etwas falsch interpretiere.
Zunächst der Wasserstand in der Abschäumerkammer.
Wenn ich das richtig verstehe, schaltest Du bei FP auch die Förderpumpe ab, wodurch der Wasserstand in der Abschäumerkammer zu hoch wird. Mal ganz davon abgesehen, dass eigentlich die Abschäumerkammer die letzte sein sollte, bei der sich der Wasserstand ändert und ich somit also eher das Filterbecken umkonstruieren würde, kannst Du Deine Regelung mit dem Niveausensor aber ganz einfach Deinen Bedürfnissen anpassen.
Verwende einen Schwimmerschalter. Setze ihn von der Höhe so, dass er bei korrektem Wasserstand noch NICHT betätigt wird. Invertiere den Eingang oder dreh am Schalter den Schwimmer um (abnehmen und anders herum wieder drauf setzen, dann schaltet er genau anders herum). Mit der FP brauchst Du das Ganze dann gar nicht verknüpfen. Steigt der Wasserstand, wird der Abschäumer ausgeschaltet. Fällt der Stand, schaltet der AS wieder ein.
Noch einfacher: Schalte den AS bei FP mit ab und über Black-Out 2min verzögert. In der Zeit hat Deine Förderpumpe den Wasserstand doch locker wieder gesenkt.
Ein "manuell Trennen" kannst Du dem PL wohl so nicht "erklären". Dazu müsstest Du eine Eingangskarte nachrüsten. Bleibst Du bei der AS Steuerung via Niveausensor, könntest Du den PL "hinters Licht führen", indem Du in die Leitung des Sensors ein Zeitrelais schaltest. Dieses betätigst Du per Tastendruck wodurch der PL dann "denkt", der Wasserstand ist zu hoch und den AS abschaltet. Nach der eingestellten Zeit schaltet das Relais zurück. Der PL erkennt, Wasserstand ok und schaltet den AS wieder ein.
Solche Relais gibt es auch für 230V. Damit ginge es ganz unabhängig vom PL.
Erlaube mir aber bitte noch den Hinweis, dass ich diese ganze Regelung nicht für nötig halte. Ein zu hoher Wasserstand beim Abschäumer bedeutet eigentlich nur, dass seine Leistung stark reduziert wird (Gegendruck zu hoch), was aber für die FP keine Rolle spielt. Schon gar nicht, wenn Du ihn ohnehin ganz abschaltest.
Und was für Bakterien fügst Du denn ständig und regelmäßig zu, die über den Abschäumer rausgefiltert würden?
Marc
Tags for this Thread
Posting Permissions
- You may not post new threads
- You may not post replies
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Forum Rules
Bookmarks