Hallo so langsam geht mir das Thema auf die Nerven.

zumal 100 beiträge hintereinander schon mal was von forenregeln gehört fasse deine Beiträge mal zusammen oder editiere diese und schreib nicht für alle paar zeilen nen neuen beitrag dass macht keiner hier.

Zu deiner Problemlösung.

1. S Ausgang am PL wechseln und die steckdose daran anschließen.
2. Variante Steckdosen tauschen sprich Pumpe raus und in eine andere Steckdose in der Leiste und neu im PLC zuordnen ggf. Hängt ein Relais der Steckdosenleiste.
3. Variante Sensoren sind defekt -> Sensoren untereinander tauschen Min/Max an der Steckbuchs des PL tauzschen und im Becken selbst auch
4. Variante Sensoren mal gegen nicht optische tauschen also Schwimmer.
5. Variante Falsche Einstellungen.

Du Postest nun mal Bilder der Einstellungen,
deines Pumpensumpf der Sensoren, der Pumpe, einlauf ect.

Damit man mal ne Vorstellung hat was da eigentlich genau passiert. und Warum denke dass Problem ist eher an deiner technik selbst als am PL
ggf. läuft auch frischwasser aus dem Becken zurück in deinen Pumpensumpf.

Ohne ein einziges Bild jetzt gesehen zu haben werde ich hier nix mehr dazu sagen.

Im Menü direkt antworten gibt es ein Icon da steht bild hinzufügen und da steht durchsuchen. zumindest bei mir und bei vielen anderen benutzern auch.

Alternativ kannst du auch hier bilder hochladen:

http://picfront.de/

und den link dann hier posten.

Denn unter diesem ständigen komischen beschreibungen kann sich kein Mensch noch was vorstellen und wie du evtl.
merkst hilft dir auch keiner mehr denn ohne bilder von Einstellungen Becken usw. kann sich da keiner ein Bild machen an was es liegen kann.

Nicht Böse gemeint aber ich muss mir ein Bild machen um dir helfen zu können.
Gruß Sven