Hi

Es wäre schön wenn die Logikprogrammierung mehr Funktionen hat. Ich selbst arbeit in die Automobilindustrie als Programmierer und kenne mich mit vielen Steuerungen aus.

Aber kommen wir zur Verbesserung, es mach z.b keinen sinn vergleicher zu haben wenn man nicht mit Analogwerten arbeiten kann. Der Aquariencomputer liefert analog alle Sensorwerte die man mit gleich, größer als oder kleiner als vergleichen könnte. Sollwert wäre dann ein fester Wert der vergegeben wird. Am besten ist es immer noch wenn GHL eine Variablenliste angeben würde für eine Schnittstelle um die entsprechenden Bereiche wie z.b. Alarmmeldungen ausgeben oder schalten von Steckdose1 über programierbarer Logik zu steuern. Und dann die logik über eine programmierbare Grafik zu realisieren wie z.b. bei einer Siemens Logo Steuerung. Die Logo ist extra eine kleine Steuerung mit wenigen funktionen und leichte Programierung die Anwender mit wenig Kenntnissen Meistern können.

Nutzen und vorteil ware eine leichtere und vereinfachtere Programmierer auch für Leute die nicht so viel Fachwissen darüber besitzen. In Moment ist so eine verschalten auch möglich wenn man mit virtuellen Sensoren arbeitet aber dies ist sehr umständlich und unübersichtlich. Und am Schluss was mir selbst passiert ist, weiß man nicht mehr so richtig was man da schalten wollte und kommt total durcheinander.