Results 1 to 10 of 13

Threaded View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #9
    Join Date
    11.10.2010
    Location
    Berlin
    Posts
    8

    Default

    Hallo Aqua IT,

    ja, danke - sind halt nicht alle Fachleute auf dem Gebiet :-) . Weiter: Die GHL Lösung, das Schalten über die kleine - zum Norm EVG zusätzliche - Relais Platine zu bewerkstelligen ist eben gerade innovativ für uns Nutzer! Und genau so eine Platine gehörte dann m.E. halt bei "GHL ready" auch in einen so bezeichneten Leuchtbalken. Wie bei Tropic Marin eben.

    Wir gehören nicht zur Selbstbaufraktion. Dazu fehlt uns etwa das Know How und die Zeit. Dort werden neuste Techniken und Innovationen eingebaut, die zum Teil noch nicht erprobt sind und gern mal schief gehen. Kennen wir aus unserem Aquarianerumfeld sehr gut.

    Genau deshalb haben wir auf das Wissen der Entwickler und die Abstimmung der Produkte durch Fachleute gesetzt und Fertigprodukte gekauft. Mal abgesehen davon, das man sich auch hier etwas anstrengen darf - machen wir aber gern!

    Die Beschreibung des Einbaus der AbschaltBox im obigen Beitrag zeigt das Problem hervorragend. Hier sollte eben nicht 'gebastelt' werden. Dafür würden wir einen Fachmann benötigen; Dann macht ja der Kauf von professionellen Produkten keinen wirklichen Sinn mehr. Nicht zu vergessen, das dazu ja auch entsprechende Werkzeuge, Schalt- und Anschlusspläne etc. nötig sind. Ein technischer Laie kann auch nicht einschätzen, in welchem Spannungsbereich er hier gerade schraubt und klemmt! Die hier im Forum - dankenswerter Weise - von Matthias vorgeschlagene, günstigste Lösung bedeutet, das ich das Merkmal "GHL ready" (wenn das überhaupt so ist: der Giesemann Gtron läuft ja auch schon mal mit 'Westernstecker') abschneide - und dann sollte es technisch vernünftig schalten. Das kann - in Bezug auf den Sachverhalt - nicht ernst gemeint sein!

    Offen gestanden überlegen wir, all die schicken Sachen einzupacken und zurückzugeben. Im Aquariendiscount um die Ecke gibt es auch Beleuchtungen. Die sind zwar lange nicht so solide gebaut, innovativ und modern wie eine Steuerung über Aquacomputer, sind auch nicht im Ansatz so gut für unsere Fische, aber haben zumindest einen für uns (!) funktionierenden Ein- und Ausschalter! Das kann aber doch wohl nicht die Lösung sein! Gerade auf die super Einbindungsmöglichkeiten des ProfiLux 3 in unser Heimnetzwerk und die entsprechenden Funktionen möchten wir jetzt schon nicht mehr verzichten.

    Verständnis für die Mühen der Händler - da gibt es auch 'solche und solche' - haben wir wirklich. Wer hier jedoch gerade etwas "ausbadet" sollen evtl. die Mitlesenden und Mitdiskutierenden entscheiden. Noch ist nämlich nichts wirklich geklärt.

    Eine Lösung, wie bei Axel, fänden wir gut - danke an Axel für den Link!

    Die hier für uns anfallende Zeit wäre besser in die Pflege unserer Tiere Investiert, abgesehen mal vom zusätzlich jetzt noch nötigen finanziellen Aufwand. Wir beabsichtigen z.Zt. auch nicht, als ersten Schritt, eine rechtliche Klärung. Das hängt aber nicht nur an uns. Obwohl, wenn die Sache einmal in entsprechende Hände abgegeben ist, dann weniger Stress für uns bliebe..

    Danke noch mal an das Forum! für die Hilfe und das Interesse!

    BG,
    Thomas
    Last edited by whitetank; 13.10.2010 at 09:40.

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •