Danke für die schnelle Antwort.

Diese Idee hört sich praktikabel an.

"Bastel_LEID_enschaft" speziell für Elektronic habe ich heute leider nicht mehr so unbedingt.
Dabei stellt sich doch immer die Frage nach Professionalität, denn "Rumgemurkst" kann ich nicht leiden. Wie hoch sind bei Basteleien immer der Arbeitaufwand, wo findet man Beschaffungsquellen für Bauteile und Material, ist überhaupt das benötigte Werkzeug vorhanden, und ist man dann noch in der Lage alles fachgerecht durchzuführen damit am Ende alles funktioniert UND GUT aussieht ( ab einem gewissen Alter lassen die Augen zu wünschen übrig und die Feinmotorik ebenfalls)? Ehrlich gesagt habe ich Angst davor, etwas zu beschädigen!

Also da bin ich bei mir nicht so sicher, ob ich der Sache gewachsen bin. Meine Kompetenz liegt eigentlich mehr bei Wasserpflanzen-Pflege, Algenbekämpfung, Fischernährung/-pflege und Fischkrankheiten ...

O.K. vorausgesetzt ich würde das bewältigen (erfolgreich?), wie geht das dann mit dem Blitz weiter? Für "Blitz" finde ich keine Zuordnungsmöglichkeit für eine Schaltsteckdose, oder soll man dann auch sofort das Gleiche Relais benutzen, um mehrere LED's anzusteuern? Übrigens hat sich mir nicht erschlossen, wie die Blitz-LED's im SimuL von GHL aktiviert werden (schön wäre da natürlich, wenn man diese Aktivierung auch auf andere/weitere LED's parallel weiterleiten könnte)?

Für mich hört sich das nach sehr viel Arbeit und Risiko an. Mal sehen, ob ich den Mut dafür aufbringe, oder ob ich warte, bis GHL mal professionelles Zubehör anbieten kann (wobei das "KANN" hat GHL ja schon bewiesen - siehe SimmuL )!?!

Bis dahin schon mal herzlichen Dank, und ich hoffe mal weiter, auf eventuelle Alternativen!

Gruß, Peter aus Marl