Results 1 to 2 of 2

Thread: Leitwertsonde oder GHL Anschluss defekt?

  1. #1
    Join Date
    27.04.2021
    Location
    München
    Posts
    1

    Default Leitwertelektrode oder GHL Anschluss defekt?

    Hallo liebe GHL-Community,

    ich betreibe meinen Profilux 4 seit 2021 am Aquarium mit folgenden 4 Sensoren:
    - Temperatur-Elektrode
    - pH-Elektrode
    - Leitwert-Elektrode
    - Redox-Elektrode (steuert einen organischen Nitratfilter)

    Seit dem 17. Mai (2024) ist meine Leitwertmessung ausgestiegen.
    Der Wert ist von den üblichen ca. 70µS direkt auf 30µS abgestürzt (siehe angehängtes Bild).

    Reinigen und neu kalibrieren der Elektrode brachte keine Besserung.
    Auffällig ist, dass bei der neuen Kalibrierung der ADC 1 Wert (71) ist und der ADC 2 Wert 90 ist.
    Der ADC 1 Wert entspricht ziemlich genau dem alten Wert vor der Kalibrierung, der ADC 2 Wert ist aber fast 10x zu niedrig.
    Kalibriert wurde mit Luft für ADC 1 und einer 1413µS Lösung für ADC 2.

    Meine Frage wäre: wie kann ich die Fehlergrenze am besten eingrenzen?
    - Defekte Komponente mit Spannung auf dem Becken? -> Würde ich ausschließen, da alle anderen Sensoren perfekt funktionieren und die Werte komplett normal sind
    - Defekte Leitwertelektrode?
    - Defekter Anschluss am GHL?

    Kann ich eine der anderen Elektroden (Temperatur/Redox/pH) an den Leitwertanschluss anschließen und unterschiedliche Werte testen (z.B. warmes/kaltes Wasser, Becken/Leitungswasser) um den GHL-Anschluss zu prüfen oder kann ich hierbei den GHL bzw. die Sensor-Elektroden beschädigen?

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus, dass ihr euch die Zeit nehmt!

    Alex
    Leitwert-Historie.jpg
    Last edited by AlexBeischl; 05.06.2024 at 14:04.

  2. #2
    Join Date
    10.10.2013
    Posts
    1,037

    Default

    Hallo,

    Der ADC1-Wert (Leitfähigkeitssensor, der an der Luft gehalten wird) sollte fast identisch mit dem ADC-Wert sein, der gemessen würde, wenn der Sensor nicht angeschlossen wäre.
    Sie werden wahrscheinlich nichts beschädigen, wenn Sie einen anderen Sensor an den Leitfähigkeitseingang anschließen, aber eine Diagnose wird dadurch nicht möglich sein.
    Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Leitfähigkeitssensor ausgetauscht werden muss. Er ist ein Verschleißteil.

    Gaël
    No support or warranty issues over PM!
    Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.

    Creating a support ticket
    For support or warranty issues, create a support ticket by clicking here.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •