Results 1 to 10 of 30

Thread: Tunze Stream 6100 an GHL Profilux 2

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Join Date
    02.06.2012
    Posts
    39

    Lächeln Tunze Stream 6100 an GHL Profilux 2

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der Ansteuerung von 2 Tunze Stream 6100. Ich habe das Problem das beide Tunze - die richtig verbunden sind Tunze 1 und 2 Kabel mit nur ca. 40 % laufen und nicht geregelt werden. Die Einstellung ist bei mir extra min 10% max. 100%. Die 10 Volt Schnittstellen sind auch aktiv und mit 3-8 Volt eingestellt. GHL wollte bereits helfen kommen aber leider nicht weiter.
    Muß aber sagen das der GHL Service super ist und man sich sehr viel Zeit für mein Problem genommen hat. So ein Service findet man nicht überall.
    Danke für eure Hilfe.

  2. #2
    Join Date
    11.10.2009
    Location
    Oetwil an der Limmat CH
    Posts
    260

    Default

    Ein bischen mehr Infos müsstest Du uns schon geben, wie und wo angeschlossen, ist es ein PL-II oder PL-II Plus, ....

  3. #3
    Join Date
    02.06.2012
    Posts
    39

    Default

    Hallo, weitere Infos: Ich habe 2 Stream 6100. Eine ist an L1/L3 und die andere an L2/L4 angschlossen. Es handelt sich um einen Profilux Plus 2 mit der Firmware 5.10. Auch über die manuelle Funktion - Beleuchtung - kann ich die Pumpen nicht regeln. Die Schnittstellen sind auf Strömungspumpe eingestellt. Die Sequenz 1 ist eingestellt und trotzdem laufen beide ständig mit ca. 40 %. Danke vorab für eure Hilfe. Gruß Bennypuh

  4. #4
    Join Date
    11.10.2009
    Location
    Oetwil an der Limmat CH
    Posts
    260

    Default

    Hallo Bennypuh

    Der PL II Plus hat keinen L1/L3 und L2/L4 Anschluss, sondern einen L1/2 und L3/4. Welche Kabel hast Du verwendet, Tunze1, Tunze2.
    Welche Schnittstellen sind auf Strömungspumpen eingestellt?

  5. #5
    Join Date
    02.06.2012
    Posts
    39

    Lächeln Tunze Stream 6100

    Hallo Legau,

    ich habe die GHL Tunze Kabel. Das Tunze 1 und 2 Kabel. Das Tunze 1 ist an L1/2 und an das Tunze 2 an L3/4. Die Schnittstelle 1 mit Pumpe 1 gekennzeichnet und die Schnittstelle 4 mit Pumpe 2 gekennzeichnet. Danke vorab für die Hilfe.
    Gruß Bennypuh

  6. #6
    Join Date
    11.10.2009
    Location
    Oetwil an der Limmat CH
    Posts
    260

    Default

    So weit so gut!
    Könntest Du einen Screenshot der Pumpen Einstellungen hier einstellen?
    Was zeigen die 0-10V Schnittstellen an?

    Gruss

    Urs

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •