Results 1 to 6 of 6

Thread: Daytime Cluster mit 90 Watt

Threaded View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #2
    Join Date
    06.11.2018
    Location
    Hessen
    Posts
    28

    Default

    Hallo Tim,

    Deine Rechnung stimmt schon, wenn LEDs sich wie Heizungen verhalten würden.
    Nur leider ist bei LEDs nix linear und dann wird auch noch getaktet.
    Der LEDControl arbeitet mit Puls-Weiten-Modulation. Also zum Beispiel: 45s ein + 15s aus = 75% pro Minute. Da LEDs aber nicht besonders träge sind, wirst du den Controller in der "Ein-Phase" wahrscheinlich überlasten.
    Es gibt Bastelmöglichkeiten, aber das überschreitet alles was man hier veröffentlichen sollte. Immerhin müsstest du 30W anderweitig verbraten.

    Ich denke man könnte die Lampen mit einer verringerten Eingangsspannung (anderes Netzteil) betreiben. Wie viel Ampere ziehen deine Leuchtbalken wenn du sie mit z.B. mit 9V anstatt 12V betreibst?
    Dazu brauchst du aber ein wenig Messequipment und musst auch damit umgehen können. Ob dann die Leuchtkraft noch passt steht aber in den Sternen.

    Wenn deine 9 Cluster auf zwei Balken verteilt sind, nimmst du besser einfach 2 LEDControl ... mit maximal jeweils 60W@12V. Das geht garantiert.
    Last edited by vfitzek; 03.12.2018 at 13:07.
    Profilux4 (V7.17, WiFi 6941, GCC V1120), PAP5.1 (V1.01), Doser2.1 (V1.31), ADIN, LEDControl4V2 mit Daytime Matrix, Freshwater

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •