Sollte doch einfach umsetzbar sein?!?
danke
Markus
Printable View
Sollte doch einfach umsetzbar sein?!?
danke
Markus
...
Attachment 5643
!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das denke ich auch!
Es wundert mich, dass GHL sowas nicht von selbst anbietet!?
Ein einfaches Flacheisen, als Träger für eine Mitras-LB, ODER sogar für zwei Mitras-LB's. Der GHL-T5-Leuchtbalken wird ja schließlich auch mit "Drei (!)" unterschiedlichen Befestigungswinkeln zum Aluprofil3 geliefert!
http://www.ghl-store.com/alu-leuchtb...l-3/index.html
Attachment 5644 anstatt von zwei T5-Röhren einfach "zwei Mitras-LB's" ! Das Wär's!
Attachment 5645 Attachment 5646Attachment 5647
VLG von
Schon einmal darüber nachgedacht, warum die Lightbars einen massiven Kühlkörper haben?? Sicher nicht um ihn mit einem Aluprofil abzudeckenQuote:
anstatt von zwei T5-Röhren einfach "zwei Mitras-LB's" ! Das Wär's!
Servus Markus,
ich habe selber Hand angelegt, da es ja von GHL nichts in der Richtung gibt...
Gruß René
Attachment 5648
Und mit wie viel Mindestabstand zu Abdeckung 1 mm??. Ihr solltet lernen alles zu lesen
Der Mindestabstand zur Abdeckung betragt 30mm
Deiner Theorie zur Folge hätte also GHL auf den Kühlkörper verzichten können, weil die Wärme eh über die Abdeckung abgeführt wird, was für eine LogikQuote:
schon jetzt leitet das Aluptofil3 die Wärme nach "außen" ab
Sicher gibt für GHL die Möglichkeit einen geeigneten Halter zu fertigen, aber sicher nicht so vollflächig wie bei der T5 Beleuchtung
Das war im hier im Forum zur Einführung zur Lightbar von Matthias auf Anfrage so beantwortet worden.Quote:
....dass der mindestabstand lightbaroberseite zur Abdeckung 30mm betragen muss? Das finde ich nirgendwo.
@ProfiLuchs
Klar geht das, hab ich auch so geschrieben,dass es Möglichkeiten gibt. Ich bezog mich nur auf den Vorschlag von Transmitter mit der Abbildung der T5 Montage
Den Thread hatte ich gelesen - aber meiner Auffassung gings da um den allgemein benötigten Platz bzw. lichte Höhe in der Abdeckung den die Lightbar nebst Z Haltern einnimmt - nicht um den Abstand Lightbaroberseite zur Abdeckung. Ansonsten wäre ja nur eine Montage in einer Abdeckung mit mind. 6cm Platz zulässig (3cm Lightbar+3cm Abstand zur Abdeckung) - ich denke soviel Platz haben die wenigsten modernen Abdeckungen.
Wie dem auch sei- ich hoffe GHL kommt sofern technisch möglich/thermisch zulässig mit einer Montageoption fürs ALP3.
Dann bin ich sofort dabei...
VG
Markus
@12markus12
Jein, kann sein
.........wichtig ist nur dass in der Abdeckung seitlich eine Kante ist (meist Abtropfkante) und mind. 30 mm Luft nach oben sind.
Thema: LED_Leuchtbalken Mitras Lightbar
Matthias 03.11.2013, 10:26
Mit 30mm, nach deiner Darstellung, würde die Lightbar ja auf dem Wasser aufliegen, oder?
Könnt Ihr das Problem nicht mit 2 oder 3 DoppelT Profilstücke lösen? Mit etwas basteln natürlich
... ich auch !
(Zwei Mitras-LB nebeneineinder "exzentrisch (nach rechts + links von AP3-Längsachse)" unterhalb AluProfil3 mit einer Art E-Bügel -- Ausleger quer zum AP3 = mitte in AP3 und rechts+links je Mitras-LB ca. 30mm unterhalb).
Attachment 5652
Ich hab's ganz unkompliziert gelöst. Da mein Juwel-Becken keine Abtropfkante hat, hab ich mir eine welche eingeklebt. Ein einfaches Kunststoff-Winkelprofil aus dem Baumarkt für 90ct./m reicht da. Entsprechende Stücke abgesägt und mit Silikon an den Rand des Rahmens geklebt. Als Halterungen habe ich eine sog. Aluminium-Flachstange genommen. Die kostet auch nur ca. 3,- € pro Meter. 10-15 cm- Stücke gesägt, die passen perfekt in die Lightbarführungen. So habe ich für 4 € zwei Lightbars befestigt und hab noch Material für weiter übrig. Die Lightbars lassen sich auf den Winkelprofilen frei verschieben, was bei der Wartung sehr angenehm ist. darüber liegt jetzt nur das Aluprofil mit den 2 Klappen. Ist für mich eine superbequeme Lösung. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos.
VG
Holger
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD