Hallo , wann ist mit der Firmware für den P3 zu rechnen?
Hab ihn jetzt geliefert bekommen und kann trotzdem nicht mit arbeiten.
Gruß Mario
Printable View
Hallo , wann ist mit der Firmware für den P3 zu rechnen?
Hab ihn jetzt geliefert bekommen und kann trotzdem nicht mit arbeiten.
Gruß Mario
Hallo, ich habe auch meinen iON Director bekommen. Mir fehlt aber noch die 1.37 Firmware für den Doser 2.1. Wann kommt die Firmware? Dachte 1,5 Jahre warten wäre lange genug :P
Ich finde es langsam nicht mehr lustig, 18 Monate auf die Lieferung gewartet, bezahlt vor 18 Monaten und dann kann man es nicht nutzen.
Ist genauso als wenn man im Auto kauft , und einem gesagt wird UPs , Motor kommt erst in ein paar Tagen.
Soryy musste mal loswerden.
Gruß
Ja, leider alles sehr chaotisch. Dabei haben sie ja noch Zeit gehabt / genommen neue Sachen einzubauen. Wenn man sofort starten will, muss man sich den P4 kaufen. Mag sein, dass Sie nach 1,5 Jahren ein Perfektes Produkt rausbringen wollen. Aber Hardware ausliefern ohne Firmware???? Ich habe die iOND Slave gekauft. Haben die IOND SA dann die richtige Firmware? Hat hier jemand den IOND SA schon bekommen?
So wie ich das mitbekommen hab , ist es momentan nur mit P4 Funktionall
Für den SA fehlt noch die Firmware 1.37 für den Doser.
Gruß
Hi,
ich verstehe, dass ihr nach der langen Wartezeit nun auch endlich den IOND in Betrieb nehmen wollt. Ich habe mit der Programmierung der IOND Funktionen im P4 begonnen, da dies das am meisten verbreitete Gerät ist, da haben die meisten User etwas davon. Es hat keinen Sinn gemacht, für alle 3 Geräte gleichzeitig die Software zu schreiben, da alle Änderungen, die während der Entwicklung notwendig wurden, ich dann hätte gleich 3 Mal machen müssen, das hätte noch irrsinig viel mehr Zeit gekostet.
Daher habe ich entschieden, die Software dann zu portieren, wenn sich der Stand nicht mehr viel ändern wird. Dies ist nun der Fall, die P4 Software bzgl. IOND ist fertig und so weit, dass ich sie auf die anderen Geräte portieren kann.
Mit dem Doser bin ich zu 90% fertig. Ich bin dabei, alles durchzutesten, ich denke dass ich Mitte der Woche die 1.37 liefern kann. Es gibt dann auch ein neues GCC.
Die P3 Implementierung kommt danach, dafür werde ich dann nochmal eine Woche brauchen.
Also alles in allem: ca. 3 Tage bis 1.37 für Doser fertig ist, ca. 10 Tage bis P3 fertig.
Ich kann leider nicht schneller. Wie gesagt, es war auch wie oben erklärt nicht möglich, alle 3 Geräte zum gleichen Zeitpunkt fertig zu stellen.
Das ist jetzt nicht euer ernst
Man muss es positiv sehen. Die Kundenkommunikation hat sich dadurch schon mal wesentlich verbessert ;) Dann bin ich auf den Freitag gespannt. @Tuffi, was hättest du gemacht, wenn Matthias gesagt hätte 3 Wochen? Hättest du das Gerät nach 1 Jahr Wartezeit zurück geschickt? Ich hätte den P4 gekauft :D Aber jetzt fehlt mir der Grund warum ich meiner First Lady erklären muss, warum ich den P4 haben muss :(
@Tuffi, was hättest du gemacht, wenn Matthias gesagt hätte 3 Wochen? Hättest du das Gerät nach 1 Jahr Wartezeit zurück geschickt? Ich hätte den P4 gekauft Aber jetzt fehlt mir der Grund warum ich meiner First Lady erklären muss, warum ich den P4 haben muss,,
Ne das nicht , aber enttäuscht ist man schon ,überleg mal du kaufst dir das neuste IPhone und dann sagt der hersteller sorry haben es nicht geschafft die Software dafür fertig zu stellen,,
Mir fehlt auch der Grund das zu erklären
Gruß
,
Macht doch ein Autohersteller aus Amerika die ganze Zeit. Verspricht einen Autopilot, verkauft es für 7500€ als Beta-Autopilot und nach 2 Jahre Warten ist es immer noch nicht da. Und ja, die Leute kaufen es wie blöd. Wird hier nicht anders ablaufen. Die Geburtswehen tuen weh aber am Ende wird das Ding den Markt verändern, wie Elon es getan hat :)
3 Tage sind rum :) Wo bleibt die Firmware 1.37 für den Doser?
Hier ist das Update für IOND Unterstützung im Doser:
https://www.aquariumcomputer.com/de/...nter-v1-3-3-4/
Jetzt geht es an die Fertigstellung für P3
Hallo Matthias,
ich habe nun den ION Director an einem P4 installiert und ich muss sagen, dass die Funktionsweise und Zuverlässigkeit ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Der Doser 2.1 scheint beim Messen die Ventile nicht richtig anzusteuern. Der P4 dagegen schaltet hörbar mehrfach das Ventil an/aus. Auch läuft die Messung wohl komplett anders ab.
Noch ein UI Bug. Im Webbrowser vom P4 wird Nitrat um den Faktor 10 kleiner dargestellt. Anstatt 3 => 0,3. Ist nicht lustig, wenn man Nitrat nachdosieren will und landet irgendwann bei 30 mg/l und denkt es wären nur 3mg/l
Sind denn Firmware und GHL Control Center aktuell und der Doser als Slave eingestellt? Die aktuellen Versionen finden Sie hier: https://www.aquariumcomputer.com/de/...nter-v1-3-3-4/
Was Nitrat angeht, ist Ihr Webinterface nicht aktuell, bitte updaten Sie zu aktuellen Version: https://www.aquariumcomputer.com/de/...ul-esp-update/
Hallo Thilo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Nach dem Update des Webinterfaces wird alles richtig dargestellt. Top Danke.
Wie stellt sich das Ghl vor da man ja als Kunde bei online bestellte Ware ein wiederrufs recht habe ,man aber die gelieferte Ware nicht testen/ nutzen konnte auf Grund fehlender Software .
Die 14 Tage sind jetzt um und wenn man mit dem Produkt nicht zufrieden ist was macht man dann ,gild auch für die Garantie ab wann läuft die .
Gruß Mario
Ja, die P3 Firmware ist noch nicht fertig, das ist meine Schuld. Ich habe den Aufwand unterschätzt, es war doch wesentlich komplizierter die IOND Algorithmen im P3 einzubinden, als erwartet, die Software-Strukturen von P3 und P4 unterscheiden sich an den relevanten Stellen mehr als gedacht.
Aber ich bin mittlerweile sehr weit, diese Woche wird die Firmware 6.44 für IOND fertig, danach werden ich und einige Beta-Tester eingehend testen. Aus heutiger Sicht gehe ich davon aus, dass nächsten Mittwoch die fertige Firmware sowie das passende neue GCC für den Doanload zur Verfügung stehen.
Zum Widerufsrecht. Ich glaube wirklich nicht, dass GHL Interesse an unglücklichen Kunden hat und dementsprechend kulant sein wird.
Im Übrigen ist das Widerrufsrecht genau geregelt, auch für Teillieferungen (Software wäre hier ein später geliefertes "Teil"):
https://www.bmjv.de/DE/Verbraucherpo...echt_node.html
Das ist alles, was wir an dieser Stelle zu dem Thema diskutieren werden.
Das sehe ich jetzt erst. Das haben wir doch bereits in aller Ausführlichkeit schon per Ticket durchgekaut, jetzt noch mal hier?
Um das nochmal deutlich zu sagen: Nein - Es liegt derzeit kein bekannter Bug in der IOND Doser Firmware vor! Wir haben bereits Dutzende von Kunden, Betatester und natürlich ein Entwicklungsteam, welche den IOND am Doser SA mit Firmware 1.37 problemlos verwenden. Auch das Ventil wird ordnungsgemäß angesteuert. Der Ablauf ist auf die Milisekunde exakt gleich. Per Ticket sind wir ja nie dazu gekommen, Ihr Setup komplett zu analysieren da Sie deutlich machten, dass Sie zu weiteren Analysen keine Zeit haben, was ja verständlich und Ihr gutes Recht ist. Ich hatte ja einige Möglichkeiten aufgezeit, was bei Ihnen evtl. schief ging.
Prima, dass Sie mit dem P4 Erfolg hatten. Bis auf eine nicht optimale Nitrat-Messung - was Sie sicher gleich erwähnen wollen, das mache ich dann für Sie jetzt gleich hier - für welches wir Ihnen eine Lösung angeboten haben (kostenloser neuer Sensor kommt sobald fertig produziert und getestet).
Alle weiteren individuellen Probleme, welche nicht von allg. Interesse sind, werden wir nach wie vor persönlich handhaben.
10 Tage sind rum Wo bleibt die Firmware für den PL 3 ?
Ist es denn absehbar wann denn die firmware für P3 verfügbar ist ?
Immoment bin ich mal wieder richtig sauer ,geht das warten auf die Firmware wieder los ?
Jetzt steht hier ein Gerät für fast 900€ rumm und man kann es nicht nutzen ....
Wenn du bestimmte Funktionen haben möchtest, sollst du dir einen P4 kaufen.
Hier gibt es einige Sachen, auf die wir schon länger für den P3 warten, z.b. die Dosier Historie, lange versprochen nicht gebracht. Wird immer mit Fadenscheinigen ausreden verschoben.
Du sollst dir halt ein neues Gerät kaufen.
itsmorefun,
sei mir nicht böse aber das glaube ich erst wenn es soweit ist.
Ja, schon verstanden, ich meinte wenn du einen P3 hast, kannste wahrscheinlich lange warten.
sag mal. bist du angestellter der Firma GHL und arbeitest selbst daran ?
Wenn nein, woher willst du das so genau wissen? Nur anhand zweier Screenshots! Wo man auf dem zweiten nicht mal sehen kann ob es für den P3 ist.
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
Hallo,
Nach, der Inbetriebnahme des ion director am p3
1. Messung soll laut Beschreibung 10min dauern aktuell 22min
2. Es werden keine Messwerte angezeigt
3. Letzte Messung bleibt auf 1.1.1970 2uhr stehen
Etwas ernüchternd
Grüße Attachment 12943
Hallo,
Dies hat sich geändert, eine Messung dauert nun 24 Minuten im Normalmodus bzw. 30 Minuten im Hochpräzisionsmodus.
Können Sie einen Screenshot der IOND-Seite von GHLControlCenter machen?
Vielleicht gab es kein automatisches Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, waren nach dem Update die Einstellungen zurückgesetzt und man musste ein Backup wiederherstellen oder nicht?
Gaël
Hallo,
Ein zurücksetzen auf werkseinstellung ist erfolgt, musste anschließend die Daten wieder zurück spielen.
Problem ist halt das nach erfolgter Messung das Datum nicht aktualisiert wird .
Und keine Messwerte angezeigt werden ,aber etwas messen tut er laut sensor Performance
GrußAttachment 12944Attachment 12945
Hallo,
Kannst du bitte ein Bild von deinem IOND Setup posten.
Gaël
Hallo,
Entschuldigung, ich habe mich nicht gut ausgedrückt, ich meinte ein Foto der physischen Installation (mit Schläuchen, Dosierpumpe, Referenzflaschen).
Gaël
Attachment 12947
Alles gut
Hallo,
Die Installation scheint korrekt zu sein.
Haben Sie alles beachtet, was im Handbuch angegeben ist?:
https://www.aquariumcomputer.com/de/...ungsanleitung/
Wurden die Pumpen kalibriert?
Gaël
Alles durch geführt und geprüft
Wie schon gesagt,Messung startet auch läuft durch , aber es verändert sich nichts auch das Datum und Uhrzeit der letzten Messung nicht
Selbst wenn die Messung nicht ok wär sollte sich doch das Datum und Uhrzeit ändern