Hallo tim, würde auch eins bestellen
Printable View
Hallo tim, würde auch eins bestellen
Endlich ist es soweit... das Connector-Kabel für die Ansteuerung der Aqua-Medic DC-Runner x.1 Series über GHL kann ab sofort im Aquarienkontor Onlineshop bestellt werden.
Hallo Zusammen,
gibt es auch eine möglichkeit eine Aqua Medic EcoDrift 8.1 an den PL anzuschliessen und zu steuern, ohne Schaltleiste :)
Hallo. Ja klar, gar kein Problem. Es funktioniert bisher absolut Problemlos über die 1-10v Schnittstelle. Habe 2x die 8.1er im Einsatz.
super, welches adapterkabel hast du denn, ich finde keins oder hab ich einen Denkfehler ;)
Selbstbau :-)
Pin-Belegung findest du ja hier im Forum bzw sogar in dem Thread hier. Irgendwo war auch mal von der Steckergröße die Rede. Ich habe den mit dem Größerem Innendurchmesser genommen und es funktioniert trotzdem absolut Problemlos.
Für die Steckergröße usw müsste ich selbst mal nachschauen, die weiß ich nicht auswendig. Hatte mir dann ein 10er Pack für ein paar Euro bei Ebay bestellt.
Laut der Bedienungsanleitung der x.1 Eco Drift hat der Controler einen externen Anschluss, sprich dass Kabel sollte auch für die Pumpe funktionieren.
Kurzes Update nach Rücksprache mit Aqua-Medic
Guten Morgen Zusammen,
also das Kabel kann an den Controler der Aqua-Medic DC-Runner x.1 und an dem Controler der Eco-Drift x.1 betrieben werden. Beide Pumpenserien verfügen über den selben Eingang.
Des weiteren kann man alte Eco-Drift Pumpen an den Controler der Eco-Drift x.1 Serie betreiben. Sprich wer eine ältere Eco-Drift hat, kann diese laut Aqua-Medic an den neuen Controler anschließen.
Bei den DC-Runnern der ersten Generation ist ein Austausch der Controler nicht möglich, da die Pumpenelektronik früher in der Pumpe verbaut war und bei der x.1 Serien in den Controler verlegt wurde.
Ich hoffe Euch helfen diese Informationen weiter.
Habt eine schöne Wochen... und viele Grüße aus Haltern am See
Tim
Hallo, ich hoff, ich hab nicht umsonst gewartet.
Passt das Teil auch für meine DC Runner 1.2 ?
grüße
Thomas, wovon redest du? Ich habe noch nie etwas von einer x.2 Serie gehört.
Tim hat doch alles klar beschrieben.
Ich habe noch eine Frage. Hat jemand Erfahrung gesammelt welche Spannungswerte für die Eco Drift Pumpen geeignet sind?
Meine Pumpe ist morgens prinzipiell aus. Obwohl eine Wellensimullation läuft. Die Spannung ist definitiv über 1V.
Das Nervige ist, wenn ich den 1-10V Stecker raus ziehe und wieder einstecke geht es weiter.
Und es ist ja auf keinen Fall so das die Pumpe denkt es sei kein Signal mehr da und einfach mit dem Programm weiter macht. Denn sie ist ja gestoppt. (Also sie sieht das 1V Signal)
Ich glaube mittlerweile das die Wellensimulation unter einen Drehzahlpunkt fällt wo die Pumpe nicht mehr zuverlässig anläuft, der Controller stellt fest das die Pumpe nicht anläuft und geht in 'fail safe'.
Meine Pumpe läuft sehr langsam. Ich brauche nicht viel Strömung insbesondere nicht nachts. Vermutlich weniger als die meisten Anwender.
Vielleicht hat jemand von Euch schon mal experimentell den besten Spannungsbreich für die Pumpen ermittelt? Ich bin mal ganz naiv von 1-10V ausgegangen.
Hallo TilmanBaumann
Versuche 2,6V Minimum und bei den Prozenten 17%.
Damit fahre ich meine Pumpen. Niedriger geht nicht bei mir, dann habe ich den selben Effekt wie du.
Ich habe mehrere Pumpen. Bei einer geht sogar 14%. Dann ist aber Schluss.
Danke, so läufts.
Hallo zusammen,
ist schon was älter aber vielleicht noch aktuell?
Ich habe vor mir zwei EcoDrift 8.2 zuzulegen und dazu den Profilux 4 und diese dann über den PL4 zu steuern.
Der Link zum Kabel im Aquariumkontor funktioniert nicht mehr.
Gibt es diese noch zu kaufen?
Gruß und danke.
Andre
Hallo Andre
Ich weiss nicht, ob es das Kabel noch irgendwo gibt. Im Anhang findest du aber die nötigen Informationen, wie du eines, mit normalen in Handel befindlichen Utensilien selbst herstellen kannst, oder lässt. Du benötigst ein RJ12 Verlängerungskabel 6P6C, und einen Hohlstecker 3.5x1.1 und jemand der löten kann
Gruss Pit
Attachment 11861
Wunderbar, danke dir schonmal.
Würde mich auch für diese Kabel interessieren. Hätte da zwei ecodrift und zwei DC Runner zum ansteuern.