PDA

View Full Version : wie Mondlicht ausstellen



matzinger
09.01.2015, 08:27
Hallo,
ich habe das Problem, dass in meiner Mondphase das Licht ab und zu flackert, fast so als würde ich ein Gewitter ablaufen lassen, nur Gewitter habe ich gar nicht programiert. Weiss Jemandeine Lösung? Außerdem möchte ich mein Mondlicht abstellen, bekomme das aber nicht hin, egal wie ichdie Timer stelle, Mondlicht ist immer an. Woran kann das liegen?

GHL Support
09.01.2015, 15:22
Was für Leuchten haben Sie?

Können Sie einmal den Beleuchtungsverlauf (Einstellungen) als Screenshot posten?

Guenni
09.01.2015, 15:48
Hallo,
ich habe das Problem, dass in meiner Mondphase das Licht ab und zu flackert, fast so als würde ich ein Gewitter ablaufen lassen, nur Gewitter habe ich gar nicht programiert. Weiss Jemandeine Lösung? Außerdem möchte ich mein Mondlicht abstellen, bekomme das aber nicht hin, egal wie ichdie Timer stelle, Mondlicht ist immer an. Woran kann das liegen?

Hiho,
bei mir läuft das Mondlicht schon über 1 Jahr, am Anfang mit flackern bei Neumond oder kurz davor jetzt stabil.
So habe ich das eingestellt:
Beleuchtungsverlauf:
6911
Zuweisung:
6912
Mondphase:
6911

Ein Flackern hatte ich wenn bei der Zuweisung (Bild 2) Umin zu tief war. Das stellt man ein wenn es flackert einfach Umin anheben bis das flackern weg ist, spätestens nach Neumond ist das Problem behoben. Oder bei aktiven Beleuchtungsverlauf, Umax reduzieren bis es anfängt zu flackern, wieder hochgehen bis flackern weg ist und den angezeigten Spannungswert bei Umin eintragen.
Das dein Mondlicht immer an ist light wahrscheinlich daran das dein Beleuchtungsverlauf (siehe Bild1 bei mir) keine 0% Zeit hat, einfach den Verlauf anpassen. Wenn es ganz weg sein soll Zuweisung (Bild2) löschen, oder wenn es nicht von der Mondphase abhängig sein soll (Bild1 "Abhängig von Mondphase) Haken rausnehmen.

Das Ganze habe ich vor über einem Jahr gemacht und es läuft, wenn ich mir die Bilder und neuen Möglichkeiten ansehe ist das ggf. noch einfacher zu machen, aber wie heißt es so schön, "never change a running System". Die ggf. einfacheren Möglichkeiten sollen die die Moderatoren aufzeigen. :D So funkt es auf jeden Fall.

Gruß
Günni

matzinger
10.01.2015, 10:17
Habe ich am Anfang vergessen, Beleuchtung ist eine Mitras Daylight 80 die mit einem Profilux 3 gesteuert wird. Habe gestern ein Update auf die neue 6.12 Firmware gemacht und die Zeiten vom Mondlicht von 21:00 bis 1:00 eingestellt. Das Licht war aber trozdem die ganze Nacht an. Screeshots folgen noch.

matzinger
10.01.2015, 10:46
6928 6929

matzinger
10.01.2015, 10:48
6930 6931 6932 6933 6934

GHL Support
12.01.2015, 13:50
Ist das Mondlicht der 4. Beleuchtungskanal? Hier bitte das Häkchen bei "Abhängig von Mondphase" setzen.

"Das Licht war aber trozdem die ganze Nacht an"
-> bis wieviel Uhr war es an?

Ggfs. bitte auch nochmal einen Screenshot des Light Composers posten.

matzinger
12.01.2015, 15:37
Ich weiß nicht ob es der 4. Kanal ist, sieht für mich so aus, als wenn dieser Kanal unbelegt ist. Hat denn das Mondlicht einen eigenen Kanal?

Das Licht in der Nacht geht gar nicht aus. Geht in eins mit dem Taglicht über.

6936 6937

matzinger
12.01.2015, 15:55
Was stellt man eigentlich im light Composer ein? Ich habe da immer am Anfang meine Mitras Lightbar 80 ausgewählt und in den Kanälen 1, 2, 3, 5 und 6 die Helligkeit eingestellt.

GHL Support
13.01.2015, 14:38
Ich weiß nicht ob es der 4. Kanal ist, sieht für mich so aus, als wenn dieser Kanal unbelegt ist. Hat denn das Mondlicht einen eigenen Kanal?
Sorry, ich meinte nicht den 4. Kanal, sondern den 4. Screenshot...


Das Licht in der Nacht geht gar nicht aus. Geht in eins mit dem Taglicht über.
Hier wäre es interessant, die Grafik im Light Composer komplett sehen zu können.
Haben Sie evtl. ein Tablet, sodass Sie die komplette Seite des Light Composers gar nicht sehen können? Zumindest sieht es im Screenshot so aus.
Unter der Grafik befindet sich ja normal noch ein Button, mit dem die Einstellungen im Light Composer auf die einzelnen
Beleuchtungskanäle übertragen werden, siehe hier:

69546954

Wenn dies der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie den ProfiLux für die Einstellungen einmal mit einem anderen PC verbinden?


Was stellt man eigentlich im light Composer ein? Ich habe da immer am Anfang meine Mitras Lightbar 80 ausgewählt und in den Kanälen 1, 2, 3, 5 und 6 die Helligkeit eingestellt.
Dort stellt man generell den Beleuchtungsverlauf für die Leuchte ein. Die Einstellungen werden dann in die einzelnen
Beleuchtungskanäle übertragen. In den einzelnen Kanälen stellt man dann i.d.R. nur noch Simulationen ein (Mondphase, Verdunklung etc.)

matzinger
15.01.2015, 19:47
Ich habe jetzt nochmal vom Lightcomposer alle Kanäle übertragen. Bei allen Kanälen habe ich die Beleuchtung so eingestellt, dass um 19:00 die Helligkeit bei 0% steht, kein Haken gesetzt, weder bei Mondlich, Regentage, Gewitter und Wolken. Bei allen Kanälen den Haken bei dimmen. Trozdem leuchten noch einige LED`s nach 19:00, ich bekomme es einfach nicht komplett dunkel. Das kann doch nicht normal sein. Hat ja früher mit der Zeitschaltuhr besser und vor allem wesentlich einfacher funktioniert, bereue so langsam diesen Computer gekauft zu haben.
Kann da irgendwas defekt sein?

matzinger
15.01.2015, 20:09
bekomme es einfach nicht dunkel. Habe nochmal mit dem Lightcomposer eine im Profilux fertige Beleuchtungskurve für meine Mitras daylight auf die Kanäle übertragen. In den Kanälen habe ich alles so eingestellt, dass ab 19:00 alles auf 0% steht, keine Haken bei Mondlicht, Wolken, Regentage und Gewitter. Nur an jedem Kanal den Haken bei dimmen gesetzt. Dimmt bis 19:00 wie eingestell dunkler aber immer noch nicht ganz dunkel. Wenn ich unter meine Mitras schaue leuchten dort noch einige LED´s. Komischer weise an der Kabelseite mehr als auf der anderen Seite. Die LED´s leuchten an der Kabelseite auch wesentlich heller, einige flackern. Farbe ist bei allen LED´s weiß.
Kann da irgendwas defekt sein?

GHL Support
16.01.2015, 11:04
Siehe hierzu auch diesen Beitrag:
http://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?9369-Lightbar-LEDs-gehen-nicht-komplett-aus#post59014

Sieht es vielleicht so aus wie in Bild 3 im ersten Post?

matzinger
16.01.2015, 15:44
Siehe hierzu auch diesen Beitrag:
http://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?9369-Lightbar-LEDs-gehen-nicht-komplett-aus#post59014

Sieht es vielleicht so aus wie in Bild 3 im ersten Post?

ja sieht immer noch fast genauso aus, nur das ich jetzt um 19:00 0% habe, irgendwas falsch mit den Einstellungen?

Und in dem anderen Beitrag wird geschrieben das es so normal ist mit den leuchtenden LED´s, das kann doch nicht gewollt sein. Ist das ein Fehler in der Mitras? Wenns so ist, ist das ein klarer Garantiefall. Für den hohen Anschaffungspreis muss sowas funktionieren.

6974

GHL Support
20.01.2015, 09:41
Wenn ich unter meine Mitras schaue leuchten dort noch einige LED´s. Komischer weise an der Kabelseite mehr als auf der anderen Seite. Die LED´s leuchten an der Kabelseite auch wesentlich heller, einige flackern. Farbe ist bei allen LED´s weiß.

Könnten Sie hiervon bitte ein Bild posten?

matzinger
20.01.2015, 09:57
Könnten Sie hiervon bitte ein Bild posten?

natürlich gerne

6981 6982

GHL Support
21.01.2015, 12:57
Dies ist in der Tat ungewöhnlich.
Am besten senden Sie den Lightbar zur Überprüfung ein.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler bzw. GHL direkt für weitere Einsendeinfos.

matzinger
21.01.2015, 17:07
Ich habe den Fehler gefunden:)
Beim Raussuchen meiner Rechnung zwecks Garantie, habe ich gelesen, dass meine Mitras eine "Mitras 90" ist. Ich habe immer, da sie ja nur 82cm lang ist, im Lighcomposer die Länge mit 80 angegeben. Lange Rede kurzer Sinn, seitdem ich 90 eingetragen habe ist es Nachts dunkel.