PDA

View Full Version : durchflusssensoren



trebor
09.11.2014, 21:04
hallo,


ich habe mir in meinen Filterkreisläufen nun 2 Durchflusssensoren mit 5000l/h eingebaut.
Diese sind am Profilux 3.1T eX an den Steckplätzen Level 1&2 und an Level 3&4 (je ein Sensor pro Steckplatz) angeschlossen.

mir wird aber keine Durchflussmenge angezeigt.
wo liegt mein Fehler?

lg

Gunther
09.11.2014, 21:45
Hast Du im GHL Control Center unter Regelung/Durchfluss Sensoren schon die notwendigen Einstellungen gemacht?

trebor
09.11.2014, 22:16
was muss ich da wo einstellen?

unter dem menüpunkt durchflusssensoren zeigts mir 4 mögliche an, aber was muss ich da einstellen? niveausensoren hab ich keine und da rest ist nur sollwert, alarm und kalibration, oder?
aber egal was ich da veränder bleibt alles bei 0l/h

GHL Support
10.11.2014, 11:08
Die Einstellungen sind hier möglich:

6710

Bitte beachten: am ProfiLux ist nur Level1&2 für den Anschluss von Durchfluss-Sensoren geeignet.
Es müssten also beide Sensoren per Y-Verteiler (PL-LY) an Level1&2 angeschlossen werden.
Alternativ können weitere Sensoren an einer Erweiterungskarte mit Level-Ports betrieben werden.

Falls es noch Probleme gibt, posten Sie bitte Ihre Einstellungen.

trebor
11.11.2014, 23:22
hallo,

bei der Konfiguration habe ich die Einstellungen gleich wie im Screenshot oben (habe 2x 5000l sensoren)

aber wenn ich nur einen sensor an Level 1&2 anschließe müsste ich doch auch einen Messwert angezeigt kriegen?

GHL Support
12.11.2014, 08:52
Hallo,

ja, zumindest sollte der eine Sensor an Level1&2 erkannt werden.
Bitte posten Sie zur Sicherheit einen Screenshot Ihrer Einstellungen - danke.

trebor
15.11.2014, 16:07
dies ist meine derzeitige Konfiguration (1 Sensor am Port Level 1&2)
bekomme aber keinen Messwert.

6728

GHL Support
17.11.2014, 14:36
Hallo,

die Einstellungen scheinen korrekt zu sein.
Sind Sie sicher, dass Sie den Durchfluss-Sensor auch in den Level-Port und nicht versehentlich in den Anschluss für Temperatur eingesteckt haben?

trebor
17.11.2014, 20:04
hallo,

ja, da bin ich mir sicher, bekomme auch die richtige temperatur angezeigt.
der durchflusssensor bleibt jedoch bei 0l/h

GHL Support
19.11.2014, 16:24
Welche Firmware-Version haben Sie auf Ihrem ProfiLux?
Welche GHL Control Center - Version nutzen Sie?

trebor
20.11.2014, 11:03
hallo,

am Profilux: FW-Version 6.12 vom 2014-10-15
am Computer: GHL Control Center Version 1.0.5.8, Datum 2014-10-17

und weils mir grad einfallt, im controlcenter wenn man auf "Support Forum" klickt fehlt im link ein /

GHL Support
21.11.2014, 14:02
hallo,
am Profilux: FW-Version 6.12 vom 2014-10-15
am Computer: GHL Control Center Version 1.0.5.8, Datum 2014-10-17

Nachdem Sie die Einstellungen für den Durchfluss-Sensor gemacht haben, haben Sie auch abgespeichert?
Können Sie einmal testweise den zweiten Sensor an Level 1&2 anschließen, ob dieser erkannt wird?


und weils mir grad einfallt, im controlcenter wenn man auf "Support Forum" klickt fehlt im link ein /
Danke für den Hinweis!

trebor
21.11.2014, 18:28
hallo, hab heute das y-kabel erhalten, habe zuerst mit dem zweiten sensor getestet, dieser wird mir angezeigt.
mit dem y-kabel funktioniert in jeder steckmöglichkeit auch nur der "zweite" sensor.

was mir nun aufgefallen ist, ich betreibe 2 pumpen mit je 3000l/h fördermenge, bei der pumpe wo der durchflusssensor funktioniert zeigt es mir an, dass diese nur etwa 800l/h fördert!?
haber aber weder einen höhenunterschied noch einen großen wiederstand (uvc klärer & co2 reaktor)
welchen angaben kann ich da eher glauben?

wäre es dann etwa auch möglich dass die durchflussmenge im anderen filterkreislauf (nitrat/phosphat) so gering ist dass mir der sensor nichts anzeigen kann?

Gunther
21.11.2014, 20:36
was mir nun aufgefallen ist, ich betreibe 2 pumpen mit je 3000l/h fördermenge, bei der pumpe wo der durchflusssensor funktioniert zeigt es mir an, dass diese nur etwa 800l/h fördert!?

Der Wert ist wahrscheinlich richtig, da diese Sensoren nur wenige Prozent Abweichung haben. Bei Deiner Fördermenge ist die Abweichung des Sensors <1%, d.h. selbst wenn die Auswertelektronik im PL nochmal 1-2% Ungenauigkeit hat, ist Dein Durchfluss garantiert unter 850l/h


haber aber weder einen höhenunterschied noch einen großen wiederstand (uvc klärer & co2 reaktor)

Man vertut sich da schnell. 16er Schlauch "frisst" bei Deinen 800l/h je Meter ca. 0,4m Förderhöhe.

Die Pumpenhersteller in diesem Bereich geben zudem meist die Maximalmenge bei null Widerstend an. Dieser Durchfluss ist normalerweise auch unter idealen Bedingungen nicht erreichbar. Wenn Du die Hälfte oder ein Drittel des Nenndurchflusses im realen System erreichst, bist Du gut dabei.

trebor
24.11.2014, 17:37
ok.. dann glaub ich mal dem sensor, obwohl das schon extrem viel verlust wäre... ich hab höchstens 2m schlauch verbaut.
löst aber immer noch nicht mein problem, dass mir der zweite sensor nichts anzeigt.

und was anderes, sollte ich dann die sensoren gegen kleinere austauschen, oder ist das egal?

Gunther
24.11.2014, 22:25
ok.. dann glaub ich mal dem sensor, obwohl das schon extrem viel verlust wäre... ich hab höchstens 2m schlauch verbaut.


Der Schlauch alleine ist es sicher nicht. Aber ohne die Pumpentype zu kennen kann man ohnehin nichts sagen.


löst aber immer noch nicht mein problem, dass mir der zweite sensor nichts anzeigt.

Schau mal in den Stecker. Kam schon mal vor, daß ein Pin verbogen ist.


und was anderes, sollte ich dann die sensoren gegen kleinere austauschen, oder ist das egal?

Das lohnt den Aufwand nicht. Solange Du über 300l/h bist, ist die Genauigkeit bei diesem Sensor im grünen Bereich. Darunter nimmt der Fehler wohl ab, aber da willst Du ja ohnehin nicht hin.

trebor
24.11.2014, 22:49
des hab ich schon geschaut, hab auch schon die kabel von den sensoren vertauscht, aber kein ergebnis
hab auch nochmal die einbaurichtung kontrolliert, und der sensor ist auch so eingebaut, dass ca. 20cm schlach vor und hinter dem sensor gerade verlegt sind (soll man ja laut anleitung so machn)


pumpe habe ich je filterkreis eine Tunze Rückförderpumpe Silence 1073.04

danke jedenfalls mal für die hilfe

trebor
01.12.2014, 18:59
hallo,

habe dieses wochenende nochmal alles auseinander genommen und nochmal kontrolliert weil ichs einfach nicht warhaben wollte.
ich habe definitiv alles richtig gehabt, verkabelung, durchflussrichtung, usw...
habe mir dann die mühe gemacht beide sensoren zu vertauschen und auf einmal funktionieren beide.
ich versteh zwar nicht warum, aber ich habs jetzt so gelassen...

lg