PDA

View Full Version : Schaltsteckdosen und Dosierpumpen für ProfiLux 3.1N eX



Ahorne
06.03.2014, 20:14
Hallo

Mein Name ist Kurt aus Wien und werde mir GHL in mein neues Süßwasserbecken als technische Einrichtung und Betriebssystem nach langen Vergleichen mit anderen Produkten einbauen. Ich habe auch schon Bestellungen wie 2x Steckdosenleisten STDL4-4 und eine Dosierpumpeneinheit 4fach bestellt und ist in Anlieferung.

Die digitale 6-fach Steckdosenleiste Powerbar 6D kann ich auf Grund der möglichen Einbausituation max H 540 mm x L 540 mm T 450 mm im Unterschrank durch ihre Maße von (LxBxH): 687x70x47 mm !!(H+10 mm für Kommunikationskabel)!! leider nicht Einsetzen.

Ich hatte mich auch in Euren Shop orientiert wo beim ProfiLux 3.1N eX in der Spezifikation 64 Schaltsteckdosen angeführt werden , ohne Optionshinweis auf erweiterungskarten, nun ich dachte das diese über ein Bussystem geschaltet werden und dadurch die STDL4-4 ebenso als Teilnehmer eingebunden werden. bzw die Dosierpumpen als Teilnehmer gesehen werden.

nun habe ich im Vorfeld das Handbuch des ProfiLux 3.1N eX zum Lernen runtergeladen, und habe leider gesehen das man max 1 Steckdosenleiste STDL4-4 und die 4fach Dosierpumpe an den beiden vorhandenen S1S4 oder S5S8 Anschließen kann,

Zitat Handbuch :

An den Anschlüssen S1S4 und S5S8 können zwei konventionelle Schaltsteckdosenleisten (jeweils mit vier Steckdosen) angeschlossen werden. Bei Verwendung einer entsprechenden Erweiterungskarte sind noch zwei zusätzliche konventionelle Schaltsteckdosenleisten ansteuerbar.

Leider finde ich in Euren Shop keine Erweiterungskarte für S- Schaltausgänge ( der ProfiLux 3.1N eX ) hätte ja 2 Erweiterungsschächte zu Verfügung. die digitale 6-fach Steckdosenleiste Powerbar 6D müste man ( kann ich aber leider nicht einbauen ) sind laut Handbuch kaskadierbar was für mich bedeutet tatsächlich BUS Teilnehmer Fähig und laut Eurer Beschreibung busfähig. Es können bis zu 4 Powerbar 6D kaskadiert werden.

leider hat auch die ProfiLux Expansion Boxen keine S-Ausgänge , ich würde auch 2 Ex Boxen kaufen , mit der einen 4 fach Steckdose wo durch die in Mode gekommenen Steckernetzteile meist eine Dose verdeckt wird, komme ich leider nicht aus , CO² Ventil , Heizstab, Eheim, Pumpen usw..

ich würde mich auch freuen wenn ich bei einen System bleiben kann, und nicht mixen muss, so habe ich heute früh einen Shop gefunden der Karten 2L4S zum Bestellen
hatte und ich habe 2 Karten bestellen und auch gleich Bezahlen können, leider habe ich am Abend Mail erhalten, die Karten sind schon länger aus aber ich bekomme 2x 2xL Karten.:eek:


gibt es irgendeine Möglichkeit 3 4fach Steckdosenleisten und die 4fach Pumpendosierstation einzubinden, egal wie ProfiLux Expansion Boxen oder die 4fach leisten als BUS Teilnehmer zu kaskadieren.

Der ProfiLux 3.1N eX wird es auf jeden fall, Eure Produkte sind mit abstand das beste System am Markt, Licht Messsonden Einbindung Steuerungsaufbau usw... ich würde mich freuen nicht wieder einzelne Zeitschaltuhren verwenden müssen, um mein Platzproblem zu lösen, Bitte gebt irgendwann eine S/ erweiterungskarte in Produktion. muss ja nicht gleich sein, aber das ich irgendwann die Karten einbauen kann, in der Zwischenzeit muss ich halt Zeitschaltuhren einsetzen oder die alten Dosiereinheiten von TEC verwenden, die ich eigentlich durch die GHL ( im PL integriert ) ersetzen wollte.

Den Power Hub 6fach möchte ich nicht einsetzen da die Hutschienenmontage mit Hutschienen Steckdosen offene Verkabelung bedeutet IP Absicherung , Potentialausgleich usw.. durch das Notwendige Norm Gehäuse Verteilerkasten im Kasten bedeutet und Notwendigen Platz wegnimmt , den Unterschrank kann ich nicht neu Bauen bzw, währe auch der Platz nicht vorhanden.

Toll währe auch irgendwann eine Sicherheitssteckdosenleiste mit Erdungsanschluss und FI für das Becken , da Tunze die Produktion eingestellt hat, evtl. mit Warnung nach Auslösung.

viele Grüße aus Wien
Kurt

PIWAWT
06.03.2014, 21:06
Hallo Kurt, willkommen im Forum

Ich kenne leider nur diese Erweiterungskarte (http://www.ghl-store.com/erweiterungskarten/schnittstellen/plm-2l4s.html), vielleicht hilft dir das weiter. Ich habe meine 6er Leisten auch leicht diagonal im Unterschrank verbaut. Nicht schön fürs Auge, aber geht

Kanntest du ja schon, sorry

Ahorne
06.03.2014, 21:52
Hallo Piwat

Danke für Deine Hilfe, ja die Karte würde ja helfen aber scheinbar ist die Karte nicht mehr im Programm , im GHL Home unter Shop ist die Karte unter den Schnittstellenkarten
ist diese Karte nicht angeführt, bei Deinen Link GHL Shop ( dürfte wer anderer sein ) ist die Karte scheinbar zu bekommen, aber ich habe nun schon einmal ( heute ) in einen Shop
überwiesen ( Die Karte war in den Warenkorb legbar und auch Bezahlbar und auch eine Bestell/Lieferbestätigung inkl. Zahlungsbestätigung ) nur am Abend kam dann die Mail das
diese Karte schon länger nicht Lieferbar ist. und sie eine 2fach L senden können. jetzt möchte ich nicht nochmals Geld im Voraus bezahlen für was es nicht mehr gibt.

Die 6er Leiste währe echt toll, und ich würde sofort zugreifen, aber ich bekomme die nicht in den Unterschrank , leider ist der Unterbau ( habe ich diesen Unterbau auf diese höhe gesetzt ) nicht höher da ich im stehen noch in das Aquarium zur Pflege greifen kann, die 2kg CO² mit Regler Filter , PL - Dosierpumpen usw. passen gut rein, und nehmen aber auch dafür platz ein/bzw. weg.

die letzte Möglichkeit die bleibt währe eben neben das Becken außen die Steckdosen zu legen mit all den Steckerkabeln, aber das möchte ich vermeiden sieht nicht gut aus und neben einen Wasserbecken wo es schon mal möglich währe das Wasser rausspritzt möchte ich keine E-Anschlüsse , sind ja auch keine Feuchtraumdosen.

danke für die Hilfe
und viele Grüße
Kurt

PIWAWT
06.03.2014, 23:31
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, je nach Aufstellungort. Verzeih bitte meine Zeichenkünste. Ansicht von der Seite

5642

robertglas
07.03.2014, 07:44
Hallo Kurt,
es gibt eine Möglichkeit. Nimm die Powerhub6D-PAB, ist technisch identisch mit der Powerbar 6D. Das Teil ist eigentlich für Hutschienenmontage gedacht, kann aber auch problemlos anders montiert werden. Du kannst von dort aus sechs Steckdosen verdrahten und hast damit die gleiche Funktionalität wie bei der Powerbar 6 D. Vorteil ist noch, dass Du die Steckdosen überall anbringen kannst, wo Du willst. Nachteil ist, dass Du ein bisschen basteln musst.

Beste Grüße


Robert

Ahorne
07.03.2014, 16:58
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, je nach Aufstellungort. Verzeih bitte meine Zeichenkünste. Ansicht von der Seite

5642

Hallo Piwawt

Großes Dankeschön für Deine mühe und die Zeichnung die Du gemacht hast, das Becken steht ganz an der Wand die Idee an sich ist schon Ok und sicher eine Überlegung
wert , aber die Zugänglichkeit bei Steckvorgängen wär wohl komplizierter durchzuführen, abgesehen davon würde ich zu weit in den Raum kommen.

ein Dankeschön und viele Grüße aus Wien
Kurt

Ahorne
07.03.2014, 17:47
Hallo Kurt,
es gibt eine Möglichkeit. Nimm die Powerhub6D-PAB, ist technisch identisch mit der Powerbar 6D. Das Teil ist eigentlich für Hutschienenmontage gedacht, kann aber auch problemlos anders montiert werden. Du kannst von dort aus sechs Steckdosen verdrahten und hast damit die gleiche Funktionalität wie bei der Powerbar 6 D. Vorteil ist noch, dass Du die Steckdosen überall anbringen kannst, wo Du willst. Nachteil ist, dass Du ein bisschen basteln musst.
Beste Grüße
Robert

Hallo Robert

Danke für Deine Antwort, die Powerhub 6D-PAB habe ich als letzte alternative festgehalten, die Lösung ist auch so wie Du sagst die Flexibelste so wie Du sagst und auch
die Möglichkeit die Steckdosen dort zu Montieren wo man Sie braucht, mal sehen.... wenn ich keine andere Lösung finde wird es wohl in diese Richtung gehen, die Powerhubs in ein
IP 54/65 Gehäuse durch PG Verschraubungen die Kabeln zu den Feuchtraum Aufputz dosen, das basteln stört mich weniger ,basteln tu ich die ganze Woche Beruflich , die 4er STDL4-4
währe halt Ordentlicher zum ansehen, bekanntlich trägt ja der Schuster die schlechtesten Schuhe :-) , etwas warte ich noch ab und sehe mich nach event. Schnittstellen Karten um, dann
muss ich eine Entscheidung treffen, GHL PL wird's auf jeden fall, inkl. der Mitras Lightbars Sonden usw. das Problem mit den STDL4-4 und den Dosierpumpen habe ich mir durch meine
Einbaumasse selbst auferlegt, den Unterbau habe ich aber auch schon lange Jahre und hat schon mal ein Panoramabecken treu getragen , nur eben mit reduzierter Technik, ohne Regelung
usw. , die Karten werden wohl hart werden zu bekommen, ich benötige ja 2 zusatzkarten , 2-3x 4fach Steckdosenleisten, und einmal Dosierpumpenanschluss bis jetzt habe ich noch keine
gefunden, aber wenn man glaubt es geht nix mehr kommt stets ein Engerl daher :-)

viele Grüße Kurt

robertglas
08.03.2014, 08:13
Hallo Kurt,

noch ein Nachtrag: Wenn Du eh schon beruflich basteln kannst, dann mach es doch gleich richtig gut.
Nimm eine oder zwei handelsübliche Steckdosenleiten und verdrahte sie intern so, dass jeweils eine (oder auch zwei) Steckdose einzeln geschaltet wird. Sieht dann auch novh ordentlich aus und spart Geld. Und Du hast dier Schnittstellen am Profilux frei.

Beste Grüße

Robert

Ahorne
08.03.2014, 11:53
Hallo Kurt,
noch ein Nachtrag: Wenn Du eh schon beruflich basteln kannst, dann mach es doch gleich richtig gut.
Nimm eine oder zwei handelsübliche Steckdosenleiten und verdrahte sie intern so, dass jeweils eine (oder auch zwei) Steckdose einzeln geschaltet wird. Sieht dann auch novh ordentlich aus und spart Geld. Und Du hast dier Schnittstellen am Profilux frei.
Beste Grüße
Robert

Hallo Robert

Danke für Deinen Beitrag, der umbau/Neuverdrahtung von handelsübliche Steckdosenleisten und über den Powerhub-6D-PAB Ansteuern währe auch eine Möglichkeit,
ich habe mir nun alle Infos über den Powerhub-6D und der PAB Ansteuerung runtergeladen und bin am überlegen, der ProfiLux Aquatic Bus (PAB) läuft ja über die RJ45-Buchsen
des PL und die S-Schnittstelle währe frei für die Dosierpumpen, laut Sendungsverfolgung ist das Paket schon in der nähe, so kann ich mir die Dosierpumpe und die 2 STDL4-4 Leisten ansehen.
währe ja schade wenn die rumliegen, und bin noch immer am suchen, ob ich nicht doch wo 2 so S-/Schnittstellenkarten auftreibe, das ich 12 Steckdosen und eine 4er Dosierpumpe betreiben kann
und wenn die Karten absolut nicht mehr verfügbar sind wird's eben noch enger im Unterschrank, irgendwas ergibt sich schon. irgendwo im Forum in den letzten Wochen glaube ich gelesen zu haben
das die Dosierpumpen 4fach Inaktiven einen weiteren Anschluß besitzen sollen wo man eine Digitale Ansteuerung verlegen könnte. Im Forum habe ich im Downloadsbereich gesucht aber nichts gefunden,
aber bei der Pumpe die ich bekomme wird schon eine nähere Beschreibung beiliegen wo das sicher beschrieben ist , bzw wie man die evtl. ohne die S1S4/S5S6 Schnittstelle mit dem PL verbinden kann und Steuerungstechnisch einbinden kann.

viele Grüße Kurt

robertglas
08.03.2014, 19:40
Hallo Kurt,

mir kann's ja egal sein, aber ob Du Dir mit diesen ganzen Sonderlösungnen einen Gefallen tust? Ich glaube eher nicht. Das ganze Gebastel und am Ende hast Du Dir die ganzen Schnittstellen zugebaut. Falls Du noch diese alten Schnittstellenkarten auftreibst: Was wenn die kaputtgehen? Spätestens dann wird es blöd. Noch was: Über den PAB angesteuerte Steckdosen zeigen den aktuellen Stromverbrauch, in späteren Programmversionen kann man vieleicht sogar Alarme ausgeben. Ich glaube nicht, dass das mit den L- Schnittstellen geht.

Beste Grüße

Robert
en

Ahorne
09.03.2014, 10:18
Hallo Robert

Da hast Du schon recht und das Gebastel , wenn es keine saubere Lösung ist möchte ich ja auch vermeiden, ebenso alte gebrauchte Schnittstellenkarten die so wie Du sagst in kurzer zeit kaputtgehen könnten . Ich tendiere immer mehr zu der Powerhub-6D-PAB Lösung über die PAB Schnittstelle, und die Eingebauten S1S4/S5S8 Schnittstellen für die Dosierpumpe , die beiden STDL4-4 leisten bleiben halt über. Wird mich mal auf die suche machen, nach Hutschienengehäuse die in den Unterschrank passen und nicht zu viel platz wegnehmen, die STDL4-4 Leisten hätten halt sauber in den Unterschrank gepasst, aber so wie es aussieht kann mal max. 2stk. STDL4-4 Leisten mit den PL betreiben da es ja keine Karten für Erweiterung gibt, bei einer Dosierpumpe nur 1stk. STDL4-4 Leiste mit 4 Steckdosenplätze. was aber für die Zukunft zu wenig Reserven bedeutet, so bleibt nur Powerhub-6D-PAB und eine eigene Verlegung die ja kaskadierbar für Erweiterung auf mehrere Powerhub-6D-PAB ist oder platz zu schaffen für die Powerbar6D-D-PAB leisten.

Viele Grüße
Kurt

Ahorne
10.03.2014, 14:54
Hallo

Heute habe ich mein erstes packet mit den Schaltsteckdosen und der 4 fach Dosierpumpe erhalten, ein großes Komplement an GHL Qualitativ und sehr hochwertige massive teile, ich freue mich sehr auf die weitere technische Aquariumausstattung - Beleuchtung, Steuerung usw...

Ich hätte eine frage noch an die Profis im Forum.

In den Operating Instructions auf Seite 3 Anschluss wird abgesehen von den S1-S4 oder S5-S8 auf die Möglichkeit verwiesen das bei Anschluss an einen ProfiLux Computer ( der wird es ja ) es möglich währe die Dosierpumpeneinheit in einer Busverdrahtung ( mit weiteren Dosierpumpeneinheiten oder Digitalen Schaltsteckdosenleisten zu Verbinden )

währe es dann möglich einen Powerhub-6D-PAB zu montieren der vorerst nur als Powerhub ( Busschnittstelle) für die Dosierpumpeneinheit dienen kann, und die Dosierpumpeneinheit mit den Powerhub als Master ( Digitale Steckdose ) und die Pumpen als Slave ( dahinterliegende Schaltsteckdosen Digital ) über die PAB Schnittstelle zu betreiben ? so blieben die beiden S- Schnittstellen für die beiden Steckdosenleisten frei. ?

Danke im Voraus
viele Grüße Kurt

Ahorne
11.03.2014, 10:02
Hallo

Heute habe ich mein erstes packet mit den Schaltsteckdosen und der 4 fach Dosierpumpe erhalten, ein großes Komplement an GHL Qualitativ und sehr hochwertige massive teile, ich freue mich sehr auf die weitere technische Aquariumausstattung - Beleuchtung, Steuerung usw...

Ich hätte eine frage noch an die Profis im Forum.

In den Operating Instructions auf Seite 3 Anschluss wird abgesehen von den S1-S4 oder S5-S8 auf die Möglichkeit verwiesen das bei Anschluss an einen ProfiLux Computer ( der wird es ja ) es möglich währe die Dosierpumpeneinheit in einer Busverdrahtung ( mit weiteren Dosierpumpeneinheiten oder Digitalen Schaltsteckdosenleisten zu Verbinden )

währe es dann möglich einen Powerhub-6D-PAB zu montieren der vorerst nur als Powerhub ( Busschnittstelle) für die Dosierpumpeneinheit dienen kann, und die Dosierpumpeneinheit mit den Powerhub als Master ( Digitale Steckdose ) und die Pumpen als Slave ( dahinterliegende Schaltsteckdosen Digital ) über die PAB Schnittstelle zu betreiben ? so blieben die beiden S- Schnittstellen für die beiden Steckdosenleisten frei. ?

Danke im Voraus
viele Grüße Kurt

ich möchte diese frage nochmals anders stellen und beziehe mich auf einen anderen Beitrag wo ich diese Aussage gelesen habe:


Hallo Berni,

in diesem speziellen Fall hast Du in der Tat recht. Das Problem ist aber auch mit einem zusätzlichen Kabel vom PL zur Dosierstation lösbar, wenn auch weniger elegant. Alle Dosierstationen können digital betrieben werden und sind dann kaskadierbar (mit dem PLII max. 4 Stationen/Powerbars, mit dem PL3 max. 8).


was kann ich machen bzw. brauche ich ( zusätzliches Kabel usw.) um die Dosierpumpenstation nicht über die S1-S4 bzw. S5-S8 anzusteuern.
da mir auch die Digitale Ansteuerung der Dosiereinheit lieber währe um die Zustände an den LEDs anzuzeigen.

viele Grüße Kurt

Gunther
11.03.2014, 10:15
was kann ich machen bzw. brauche ich ( zusätzliches Kabel usw.) um die Dosierpumpenstation nicht über die S1-S4 bzw. S5-S8 anzusteuern.
da mir auch die Digitale Ansteuerung der Dosiereinheit lieber währe um die Zustände an den LEDs anzuzeigen.

Hier liegt offensichtlich ein grundsätzliches Missverständnis vor: Auch in digitaler Betriebsweise wird die Dosierstation mit gleichem Kabel an S1-S4 bzw. S5-S8 angeschlossen. Der Unterschied besteht darin, daß bei digitaler Betriebsweise an den 2.Anschluss der Dosierstation ein weiteres Gerät (Dosierstation oder Powerbar6D; nicht PAB, keine STDL4-4) angeschlossen werden kann. In Summe können so bis zu vier Geräte hintereinander betrieben werden.

Ahorne
11.03.2014, 11:01
ich Danke Ihnen für die Antwort, da habe ich Ihre Aussage in dem anderen Beitrag s. Zitat, durch das zusätzliche Kabel falsch interpretiert . so bleibt für mich keine Möglichkeit
als eine STDL4-4 und die eine Dosierstation am PL zu betreiben, die Dosierstation kann ich an S1-S4 durch Umstellung Digital betreiben. bzw. die gekauften 2 STDL4-4 wegzulassen
und auf Powerbar6D die ich Baulängenmäßig nicht unterbringe auszuweichen.

gut, nichts zu trotz mein Einbauproblem/Platzproblem ist sicher kein Problem von GHL oder Ihnen , die Produkte der Firma GHL begeistern mich nach wie vor und die ersten teile
strahlen solide Qualität aus so das ich weiter mit Ihren Produkten ausstatten werde, ich muss nur in Zukunft erst alle verfügbaren Informationen
in den Handbüchern mitberücksichtigen da bin ich leider nur nach den Beschreibungen im Store und PL Handbuch ausgegangen, und habe übersehen das
es die Erweiterungskarten die im Handbuch PL und Dosierstation angeführt sind nicht mehr gibt. gut ist nun mal so.

ich sende Ihnen viele und freundliche Grüße
und verbleibe Hochachtungsvoll
Kurt

Ahorne
15.03.2014, 20:11
Hallo

Ich danke der Firma GHL und der Firma Aqua-IT für die Bemühungen und die nochmalige auflage einer Serie der
Schnittstellenkarte PLM-2L4S , so wird mir sehr geholfen und mein Problem wurde durch die Hilfe gelöst.

http://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?8409-PLM-2L4S-in-8-10-Wochen-wieder


Tolles Service und Produkte.


viele Grüße Kurt