PDA

View Full Version : Sonnenaufgang und Sonnenuntergang



kaio1990
10.09.2013, 17:06
Hallo zusammen, ich bin zwar neu hier im Forum und ich habe mal direkt eine Frage ^^
ich habe mir von GHL den Mitras Simu Driver gekauft und einen Dimmbaren Leuchtbalken der auch von GHL ist.
ich habe zwar eine Anleitung hier im Forum gefunden aber damit komme ich nicht richtig klar. Ich bin warscheinlich etwas zu blöd dafür^^ http://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?6961-Erkl%E4rung-Mitras-Simu-Stick&highlight=mitras+simu+stick wie genau muss ich vorgehen also Schritt für Schritt? Der Driver ist an meinem GHL Profilux II angeschlossen und der wiederum an meinem PC über USB.
Bitte um Hilfe

GHL Support
11.09.2013, 11:52
Der Treiber ist an L1L2 und L3L4 angeschlossen?
Dann unter System/1-10V-Schnittstellen für jede Schnittstelle als Funktion eine Beleuchtung (=Dimmverlauf) festlegen.
z.B. L1 -> Funktion: Beleuchtung Nr. 1; L2 -> Funktion: Beleuchtung Nr. 2 usw. - also pro Schnittstelle reagiert jeweils eine Farbe.

Danach unter Beleuchtung die einzelnen Dimmverläufe auswählen (z.B. Beleuchtung 1, Beleuchtung 2 usw.) und die
gewünschten Zeiten und Dimmstufen eingeben.
Ggfs. noch Simulationen auswählen und programmieren.

Alles abspeichern - fertig ...

kaio1990
11.09.2013, 19:00
Ich habe bei Funktion: Beleuchtung Nr1 22:05-9:29 0%,
Beleuchtung Nr2 09:30 100% ab 10:05 0% 9:29 0%
Beleuchtung Nr3 09:45 100% ab 10:05 0% 21:57 0% 21:58 100% bis 22:30 100% ab 22:30 0%
Ab 10 Uhr Hauptbeleuchtung über Zeitschaltuhr an bis 22:00
Beleuchtung Nr4 Start 21:58 Ende 22:30
Beleuchtung Nr5-7 Start 21:45 Ende 22:30
Simulation: Startzeit 22:30-23:00 Samstag + Sonntag
Und unter System/1-10V-Schnittstellen steht bei Beleuchtung 1: L1,9,10 Beleuchtung 2 L2 Beleuchtung 3 L3 Beleuchtung 4 L4, Beleuchtung 5 L5, Beleuchtung 6 L6, Beleuchtung 7 L7, Beleuchtung 8 L8

Soo ich hoffe mir kann weiter geholfen werden

AjakAndi
11.09.2013, 19:26
puh.. schwer zu lesen ..

bitte mal ScreenShot von den 1-10V-Schnittstellen und den dazu gehörigen Beleuchtungsverläufen (B1-Bx) .. posten ....

AjakAndi

kaio1990
11.09.2013, 19:53
Hier die Bilder
49114912491349144915

AjakAndi
12.09.2013, 13:57
Hallo kaio1990..

davon ausgegangen das alles richtig angeschlossen ist .. wissen wir immer noch nicht was du wo/ wie am PL angeschlossen hast - das ist schon einmal schlecht, weil man dann nicht gezielt helfen kann! Du hast auch nur die ScreenShots von Beleichtung 1 bi 5 gepostet ... was ist wo dran?? ...


Hallo zusammen, ich bin zwar neu hier im Forum und ich habe mal direkt eine Frage ^^
ich habe mir von GHL den Mitras Simu Driver gekauft und einen Dimmbaren Leuchtbalken der auch von GHL ist.
ich habe zwar eine Anleitung hier im Forum gefunden aber damit komme ich nicht richtig klar. Ich bin warscheinlich etwas zu blöd dafür^^ http://forum.aquariumcomputer.com/sh...ras+simu+stick wie genau muss ich vorgehen also Schritt für Schritt? Der Driver ist an meinem GHL Profilux II angeschlossen und der wiederum an meinem PC über USB.
Bitte um Hilfe

..man sollte auch mal einen Blick in die BA werfen, da steht das gut beschrieben drin ...


Der Treiber ist an L1L2 und L3L4 angeschlossen?
Dann unter System/1-10V-Schnittstellen für jede Schnittstelle als Funktion eine Beleuchtung (=Dimmverlauf) festlegen.
z.B. L1 -> Funktion: Beleuchtung Nr. 1; L2 -> Funktion: Beleuchtung Nr. 2 usw. - also pro Schnittstelle reagiert jeweils eine Farbe.

Danach unter Beleuchtung die einzelnen Dimmverläufe auswählen (z.B. Beleuchtung 1, Beleuchtung 2 usw.) und die
gewünschten Zeiten und Dimmstufen eingeben.
Ggfs. noch Simulationen auswählen und programmieren.

Das ist also der Grundsatz .. alles korrekt angeschlossen ... dann Verbindung PLC mit PL herstellen und unter
>System >1-10V Schnittstellen
4916

dort wie schon durch "Carolin" beschrieben die Zuordnung machen ... also was ist an L1 angeschlossen usw. bis zum Ende durch!

Danach erst einmal testen ...
> Beleuchtung > Licht-Szenarien
4917

..also manuelle Bedienung aktivieren und die Regler bedienen... es sollte sich etwas an der Beleuchtung tun!! Falls nicht - zurück zum Anfang, denn dann ist etwas nicht richtig angeschlossen!!!!

Ist die Funktion der angeschlossenen Beleuchtung funktionsfähig kann mit der prog. Tagesverlauf begonnen werden! Da dieses nicht nur vom Geschmack abhängig ist sondern vielmehr von den Fischen/ Beckengröße und Dekoration usw. ... einfach ausprobieren...

4918

Wichtig ...
> dimmbar nen Haken machen
> über den gewünschten Zeitraum die Beleuchtungsstärken einstellen (also Beginn - Stärke in % bis hin zum Ende [also Licht aus])
> Gedanken machen ob diese Beleuchtung zur Simulation genutzt werden soll, also Mond oder Gewitter/ Bewölkung usw. > Dann Haken setzen!!

Wichtig wegen Monsimulation...

4919

> den Haken bei Mond setzen ist klar
> den zeitlichen Bereich bei der Beleuchtung programmieren die den Mond simulieren soll (vorher Testen .. meistens reichen 3-8% völlig aus)

4920

Bild oben ... zeigt die benötigten Eintrag für z.B. Mondsimulation an! Dann noch die anderen Simulationen einstellen (falls gewünscht) und fertig!!!

eigentlich nicht schwer .. also probieren und falls es nicht geht bitte mehr Informationen und das genaue Problem, damit man helfen kann!!

ICH HOFFE ICH HABE NICHTS VERGESSEN ....

AjakAndi

kaio1990
12.09.2013, 19:18
Ich habe am dem Profilux an der Buchse L1/L2 an L1/L2 und L3/L4 an L3/L4 und den Leuchtbalken an Output 1

AjakAndi
13.09.2013, 05:00
Ich habe am dem Profilux an der Buchse L1/L2 an L1/L2 und L3/L4 an L3/L4 und den Leuchtbalken an Output 1

..verstehe ich nicht ..... wurden die Einstellungen geprüft und passt das mit der angeschlossenen Hardware? Gab es Erfolg bei testen in "> Beleuchtung > Licht-Szenarien"?? Wurde weiterhin die jeweiligen Beleuchtungskurven programiert??


AjakAndi