PDA

View Full Version : Auto Top-off/pH?



siskiou
23.04.2013, 05:01
Ich moechte gerne mein Becken via Auto top off mit Kalkwasser versorgen, aber nur wenn der pH Wert unter 8.2 liegt.
Ansonsten soll nur RO/DI einlaufen.

Kann ich dass mit 2 Solenoids (eins zum DIY Kalkwasser Reaktor, das andere zum RO Wasser) und einem Niveausensor machen?

-wenn pH unter 8.2, dann soll der Niveausensor Schaltsteckdose 1 mit Solenoid 1 (Kalk) einschalten.

-wenn pH ueber 8.2 liegt, soll Schaltsteckdose 2 mit Solenoid 2 aktiviert werden.

Und falls der pH Wert waehrend des Auffuellens via Solenoid 1 (Kalk) ueber 8.3 ansteigt, soll Schaltsteckdose 1 abgestellt werden, und Schaltsteckdose 2 aktivieren, bis der Niveausensor wieder Wasserkontakt hat.
Geht das, und wenn ja, was genau stelle ich ein?

siskiou
25.04.2013, 18:15
Also geht das nicht?

Matthias
27.04.2013, 09:10
ich würde es mit der programmierbaren Logik versuchen

G1: wasser füllen AND pH abwärts
G2. wasser füllen AND pH aufwärts

siskiou
27.04.2013, 16:17
Danke!
Ich hatte vermutet, das die programmierbare Logik die Antwort sein wuerde! :)
Und dann beide Einstellungen mit Niveau 1 verbinden?

Dann werde ich mal auf die Suche nach den passenden Solenoids gehen!

siskiou
23.05.2013, 22:19
Also, ich habe es jetzt alles angeschlossen, und manuell (via Steckdosenleiste) funktionieren beide solenoids.

Steckdose 5 ist mit Programmierbarer Logik 1 belegt (eingestellt auf Wasserfuellen 1 *und* PH aufwaerts)
Steckdose 6 hat Prog. Logik 2 (Wasserfuellen 1 *und* PH abwaerts)

Aber der Niveau Sensor 1 schaltet nichts ein.

Hat das was mit dem pH Wert zu tun?
Wenn er in der Naehe des Sollwerts liegt, schaltet sich nichts ein, egal ob Wasser benoetigt wird oder nicht?
Momentan liegt der pH Wert bei 8.18 und der Sollwert ist 8.2.

Wie kann ich das hinkriegen? Es muesste doch moeglich sein.
PH Hysterese ist auf 0.1, was scheinbar das Niedrigste ist.

SmithyNZ
24.05.2013, 09:55
Bei Hysterese 0.1 ist alles zwischen 8.1 und 8.3 i.O. Deshalb wird bei 8.18 noch nichts passieren.

siskiou
24.05.2013, 14:40
Danke. Wenn also der ph Wert stabil zwischen 8.1 und 8.3 liegt, wird nie Wasser nachgefüllt. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache.
Gibt's eine Lösung?



Sent from my ADR6350 using Tapatalk 2

siskiou
26.05.2013, 02:21
Und noch ein Problem: wenn innerhalb der eingestellten Zeit (30 Minuten) das Wasser nicht aufgefuellt wird, geht der Alarm an.
Hat jemand eine Idee, wie ich das umgehen koennte? Alarm automatisch ruechsetzen funktioniert in diesem Falle nicht.

Ich habe nochmal intensiv im Forum gesucht, und im englischen diesen Beitrag gefunden:

************************
Zitat von Montireef Beitrag anzeigen
Maybe this:

G1 = Water1 AND pH-value 1 Increase
G2 = Water1 AND pH-value 1 Decrease
G3 = pH-value 1 Increase NOR pH1-value 1 Decrease
G4 = Water1 AND G3
G5 = G2 OR G4

I would use either G1 or G5 to top off depending on pH value.

***********************

Es sieht hoffnungsvoll aus, nach erstem Testen!

Zwar hab ich jetzt nur noch drei programmierbare Logik zur Verfuegung, aber was soll's! :)