PDA

View Full Version : Steckdosen länger ausschalten per Knopf



ron2875
17.02.2013, 20:55
Hallo,

ich habe eine Frage oder vielleicht auch eine Anregung:

Ich würde gerne Steckdosen 5,9,11 für 48-72 Std. ausschalten, dann wieder ins normale Programm übergehen lassen.

Von der Funktion her wäre das wie bei einer Wartung, diese ist aber auf 240 Min. begrenzt.

In meinem Fall möchte ich Bakterien dosieren, die aber kurz nach Anwendung kein UV, Ozon etc. gebrauchen können.

Danke,
Ron

Lalune
18.02.2013, 13:18
Du benötigst eine PLM-Adin Karte.
Dann noch einen Taster Knopf.
Du löst damit einen Impuls aus den du verwenden kannst in der Prog Logik.
Aber ich weis nicht ob du dass dann verwenden kannst als 72h Pause.
Was genau willst du wo hin Dosieren.
Wenn du dass automatisch dosierst könntest du dass ggf über eine Zeitschaltuhr lösen.
Wie oft wird dosiert?
Und Wann?

ProfiLuchs
18.02.2013, 14:29
Hi,

das geht doch aber bestimmt auch ohne zusätzliche Karte! Ich vermute, das Problem ist die Länge der (Aus)schaltdauer. Dann wäre eine programmierbare Logik mit SR-FlipFlop doch die Lösung. Gestartet und beendet werden kann der Schaltvorgang dann durch 2 Schaltuhren. Da reicht ja ein kurzer Impuls aus. Oder, falls nicht anderweitig verwendet, kann man auch Futterpausen dazu mißbrauchen.
Muss ich mir aber zuhause mal anschauen.

VG
Holger

ProfiLuchs
18.02.2013, 20:17
So, hab's mir gerade mal angeschaut. Mit Futterpausen geht's nicht, aber mit den Wartungsfunktionen, falls du die nicht bereits anderweitig verwendest.
Nehm ein SR-Flip-Flop und lege die beiden Wartungen auf die Eingänge. Den betreffenden Schaltsteckdosen weist du dann dieses Gatter invertiert zu. Mit Wartung 1 startest du die Abschaltung, mit Wartung 2 beendest du diese.

Hab gerade gesehen, dass du ja Schaltprogramme für die Dosen laufen hast. Dann musst du noch ein Und-Gatter (Eingänge Zeitschaltuhr und Flip-Flop) davor schalten.

VG
Holger

Oskar77
19.02.2013, 10:58
Hallo zusammen,

ich habe auch den Bedarf nach der Bakterienzugabe das Ozon für 2-3 Tage auszuschalten.
Bisher muss ich leider immer den Stecker ziehen, da ich keine Lösung dazu gefunden habe, obwohl der Profilux dies könnte, wenn man größere Zeiten einstellen könnte.
Natürlich muss ich dann wieder auch daran denken und danach den Stecker wieder in die Steckdose stecken :-)

@ Matthias:
Variante 1 - mit einer Wartungstaste steuern:
Kann man nicht die Zeiten für die Programmierbare Logik beim Puls vom maximal Wert 28800 Sekunden auf 250000 - 500000 Sekunden erhöhen.

Variante 2 - mit der Futterpause steuern:
Oder die Zeit für eine Futterpause von 999 Minuten auf ca. 5000 Minuten erhöhen.

Variante 3 - Timer:
Wenn im Profilux eine Timer-Zeitschaltuhr wäre und dort die entsprechend große Zeit einstellbar wäre, könnte es auch gelöst werden.

Ist eine der 3 Varianten möglich zu integrieren?
Es wäre sehr hilfreich.

VG,
Oskar77

Lalune
23.02.2013, 02:19
Variante 4 Endlich mal eine Puls/ Pause Funktion in die Gatte so wie bei den Sensorfunktionen.

Matthias
28.02.2013, 08:25
wieso kann man nicht einfach die Steckdosenfunktion temporär auf "immer aus" stellen?

Oskar77
28.02.2013, 08:43
Naja, habe ich einen intelligenten Computer names Profilux gekauft oder muss ich als Mensch über Tage hinweg an eine Aktion denken, die das Gerät für mich erledigen könnte?

Temporär etwas auf "immer aus" zu stellen ist das selbe, als würde ich den Stecker raus ziehen und später wieder in die Steckdose stecken. Alternativ stelle ich manchmal auch den Redox Soll Wert nach unten, damit das Ozon nicht zuschaltet. Diesen muss ich allerdings später auch wieder herauf setzen.
Das ist ein Schritt, da muss man als Mensch daran denken und darf es nicht vergessen zu tun.
Wenn ich schließlich vor den Aquarium stehen und gebe dort meine Bakterien rein, so weis ich, dass ich z. B. den Timer für das längere ausschalten der Steckdose einschalten muss. Ist ja dann wie bei der Wartungsfunktion, wenn ich das Aquarium reinige.
Außerdem wäre es dann mit dieser Funktion so schön zu lösen, dass Verkettungen, wie z. B. mein Lüfter, der bei Ozonzugabe nicht läuft, mit einer Timerfunktion auch automatisch schaltbar wäre.

Es wäre schön wenn es möglich wäre eine Lösung aus den obigen 4 Varianten zu realisieren.

VG,
Oskar77

ron2875
21.03.2013, 07:33
Hi,

gibt es schon Neuigkeiten?

Überlegt Ihr, da was zu tun (ich weiß ja nicht, wie Eure Software aufgebaut ist, aber den Wert der Minuten bei Wartung hochzusetzen, wäre doch einfach, oder?) oder verläuft sich das?

Gruß,
Ron