PDA

View Full Version : pH-Sonde defekt?



Fragle
30.01.2013, 21:09
Hallo zusammen,

ich habe vor 3-4 Wochen ein ProfiLux3.1N (Firmware 5.15)als Set mit ph-Elektrode gekauft. Zusammen mit meinem neuem Aquarium. Nun habe ich heute versucht die sonde zu kalibrieren. Lösungen sind pH 7 und 9. Beim kalibrieren habe ich die erste Lösung im computer eingegeben und anschließend die Sonde in die Lösung getan. Anfangs hatte ich einen pH-Wert von knapp 10. nach den 900sec von ca. 8,8. Der GHL computer sagt "Sonde defekt". Ich habe es zweimal probiert und dabei den gemessenen pH-Wert anzeigen lassen. Der geht sehr langsam runter aber wenn die 900s vorbei sind dann bin ich nicht auf pH 7. Liegt es jetzt wirklich an der Sonde oder an der "Beta-Firmware" oder vielleicht an den Messlösungen? Messlösungen kann ich schon fast ausschließen da ich die Sonde gerade im Leitungswasser habe dass ein pH von ca. 8 hat. Die Sonde zeigt trotzdem über 8 an (ja ist nicht kalibriert) aber der Wert geht noch langsamer runter also bei pH 7. Also die Tendez stimmt.
Muss ich die Sonde nun bei GHL einschicken oder was soll ich nun machen?
Achso, wo ich die Sonde ausgepackt habe da war schon Kruste der KCl-Lösung am kunststoff der Sonde. Also scheint auch etwas ausgelaufen zu sein. Es war zwar noch Flüssigkeit drin aber ob diese die ganze zeit auch den Messkopf umgeben hat, möchte ich fast ausschließen. Ich packe die jetzt erstmal wieder in die KCl-Lösung und warte auf eure Antworten und danke euch dafür.

Gruß
Sascha

PS: Ich habe gerade beim kalibrieren der Leitwertsensors festgestellt, das die Klaibrierflüssigkeit 50ms hat. Also für Seewasser daher wahrscheinlich auch 7 un 9 für pH-Wert. Aber das hat doch nichts mit den Senodern zu tun oder? Der leitwert trotz "falscher" Kalibrierung zeigt immerhin 0,8ms an. Bei Süßwasser.

PIWAWT
31.01.2013, 02:26
stelle die PH-Sonde für min 12 Std. in KCL (zwischendurch mit der Sonde "rühren"in aller Regel ist das Problem dann behoben. Vermutlich ist das Diaphragma eingetrocknet. Nein mit den Sonden hast das nichts zu tun. Leitwertsonden für Meerwasser sind "nur" robuster aufgebaut.Hast du überhaupt Meerwasser? Ansonsten musst du die PH Sonde mit anderen Kalibrierlösungen kalibrieren.

Fragle
31.01.2013, 06:37
Danke für die Antwort, ich werde das mal ausprobieren. Aber woher bekomme ich die KCl-Lösung? Apotheke? Und welche konzentration brauche ich?
Ich kann ja auch die KCl-lösung nehmen die noch in der Abdeckung drin war nur das könnte zu wenig sein.

Kann ich die nicht auch einfach in der pH 7 Lösung stehen lassen?

Grüße

AQUA-IT
31.01.2013, 06:45
Wir haben so was bei uns im Shop. Sowohl Aufbewahrungslösungen Kaliumchlorid 3mol/l als auch Reinigungslösungen.

Fragle
31.01.2013, 08:54
OK, dann werde ich mal was bestellen, brauche ja auch noch die richtige Leitwert-Lösung. Falls die Sonde danach immer noch nicht funktioniert. Werde ich die reklamieren. Kann man die pH-Elektrode auch mit Lösung pH 4 und pH 9 kalibrieren? dann hat man doch eine größere Messspannweite(Genauigkeit) oder wäre das blödsinn?

Danke euch für die schnellen Antowrten!

Grüße

PIWAWT
31.01.2013, 17:48
Leider weiss ich immer noch nicht ob Süss oder Meerwasser handelt. Bei Meerwasser mit 7-9 und bei Süsswasser mit 4-7 kalibrieren. Eine grösser Spannweite verschlechtert die Genauigkeit. Achte auch darauf, dass es auch unterschiedliche Leitwertlösungen gibt (Süss/Meerwasser) auch die Messeinheit für den Leitwert im PL ist eine andere.

Fragle
31.01.2013, 19:27
Sorry PIWAWT,

hatte ich wohl überlesen. Ich habe ein Süßwasseraqua und daher auch meine Reaktion auf 50mS Kalibrierflüssigkeit.
OK, dann werde ich 4-7 die pH-Sonde kalibrieren und für die Leitwertsonde die Flüssigkeit für Süßwasser besorgen zum kalibrieren.
Muss ich am GHL extra etwas umstellen beim Leitwert? Alos von Salz auf Süß, oder reicht die Kalibrierung?

Die Flüssigkeiten habe ich heute bestellt, hoffe die sind am Samstag da um zu schauen ob die pH-Sonde wirklich defekt ist oder nicht.

Grüße

PIWAWT
31.01.2013, 21:08
du kannst am pl nichts umstellen, du b
rauchs die richtige Platine im Geraet

AQUA-IT
31.01.2013, 21:29
Beim Profilux (eX-Modelle) kann man den Leitwert-Bereich umschalten. Direkt am Profilux unter den Sensoreinstellungen kann man Süßwasser oder Seewasser auswählen. Bei den extra Messwertkarten (PLM-CondS oder PLM-CondF) kann man das nicht umstellen.

Fragle
31.01.2013, 21:34
Hallo, also ich habe ein 3.1N ex und finde leider nichts den Leitwert auf Süßwasser umzustellen. Liegt es vielleicht an der 5.15 da es eine Beta ist? Ich schaue mal am Gerät selbst nach. Extrakarten habe ich nicht.

Schönen Abend noch!

Gunther
31.01.2013, 22:20
S´beißt gleich ....3549

Fragle
01.02.2013, 06:31
Ja, das ist eindeutig :cool:
Man kann es noch so groß machen und es wird übersehen...
Danke euch für eure Antworten. Ich warte jetzt mal ab bis die KCl kommt und probiere die pH-Sonde nochmal aus. Ich gebe Info.

Grüße

Fragle
06.02.2013, 20:04
Hallo zusammen,

ich habe die pH-Sonde mit der Reinigungsflüssigkeit gereinigt und anschließend mit der neuen KCl-Lösung knapp 48h stehen lassen. nun hat die Kalibrierung mit pH 4 und 7-Lösung kalibriert. Diesmal hat es funktioniert. ABER mein Aqua-Wasser soll laut Sonde einen pH-Wert von genau 10,50 haben. Und zwar stabil. Habe Tröpfchentest gemacht und lag, wie die Wochen davor, zwischen 7,75 und 8,0. Also kann doch was mit der Sonde nicht stimmen oder?
Ich habe mir im Internet mal ein paar Fotos der Sonde angesehen und bemerkt das der Sondenkopf (Glasmembran) immer weiß/durchsichtig auf den Fotos ist. Meine ist allerding von Anfang an grün? Hat das was zu bedeuten?
Ich denke die Sonde ist defekt, was meint ihr?

Grüße

PIWAWT
07.02.2013, 04:05
10,5 heisst normal, das die Sonde einen "Unterbruch" hat, wieso sie beim kalibrieren messen konnte ist mir dann allerdings schleierhaft. Du hast die Sonden mit "Glasmembran* angesehen, die GHL Sonde hat aber eine keramische Membran, und kann nun einmal einfach grün sein. Da die Sonde neu ist würde ich sie beim deinem Händler tauschen.

Lalune
07.02.2013, 12:19
Letzter Test zur Kontrolle Sonde abtrocknen und in Ph4 Lösung stellen danach spülen, trocknen und in 7 jeweils 5 Minuten drin lassen und Wert ablesen ob 4 und ob 7.
War die Sonde bei Kauf in einem mit Flüssigkeit gefüllten Röhrchen eingesteckt? Ist es eine neues oder gebraucht?

Fragle
08.02.2013, 09:56
Ich kann das gerne versuchen, aber schon beim kalibrieren zeigt das gerät nicht den Wert der kalibrierlösung an...
Die Sonde ist neu und war auch in einem gefüllten Röhrchen gesteckt. Allerdings war das Röhrchen nicht ganz voll und an der Seite haben sich Kristalle gebildet. Scheinbar ist etwas des KCl ausgetreten.

Lalune
08.02.2013, 10:29
Dann ist es ja Quatsch. Wende dich dann per Mail an GHL oder an deinen Händler vor Ort. Dann wird die Gute hin sein.
Ist denn noch Flüssigkeit im inneren der Sonde? siehst du wenn du sie auf den kopf drehst dann sollte es nach unten laufen

Gunther
08.02.2013, 11:25
Ich kann das gerne versuchen, aber schon beim kalibrieren zeigt das gerät nicht den Wert der kalibrierlösung an...

Der Profilux zeigt beim Kalbrieren den Wert sowieso nicht an sondern versucht, den eingestellten Wert einem ADC-Wert zuzuweisen. Wenn er das nicht schafft, bricht er mit einer Fehlermeldung ab.

Hast Du denn die Kalibrierwerte richtig eingestellt (erst 4, dann 7) und ist die Kalibrierung ohne Fehler durchgelaufen?

Wenn ja, welche Werte stehen in PLC bei den Kalibrierdaten (Wert 1+2, ADC 1+ 2)?

Fragle
08.02.2013, 13:55
@Lalune: Ich sehe in der Sonde/Fühler keine Flüssigkeit.
@Gunther: Habe erst 4 und dann 7 genommen. Nach Reinigung und 48h in KCl ging die Kalibrierung durch. Die Kalibrierdaten können irgendwie nicht stimmen sehe ich gerade: Wert1: 4; Wert2: 7; ADC1: 695; ADC2: 685

AQUA-IT
08.02.2013, 17:35
Das sind keine gesunden Kalibrierwerte.. die liegen viel zu dicht beieinander. PH7 sollte um die 300-400 liegen und ph4 um die 700-800. Dabei kommt es nicht genau auf diese Werte an, sondern auf eine gesunde Differenz zueinander. Bei nur 10 Einheiten Differenz ist die Sonde defekt oder es wurde die Kalibrierung nicht ordnungsgemäß gemacht/abgeschlossen. Hierfür genau nach Anleitung vorgehen und auch die Werte im Profilux abspeichern. Bietet der Dialog auf dem Profilux auch an.

Fragle
09.02.2013, 00:53
Hello all, ;-)

ich habe alles gemacht was der GHL mir mitgeteilt hat... Was soll ich sagen, ich bin gelernter Chemielaborant und habe nach der Ausbildung bis heute in der IT gearbeitet. Heißt ich kenne etwas die Chemie und Technik.
Mir sagt alles das diese Sonde "fratz" ist. Deshalb frage ich ja bei euch nach. Ihr seid die Spezialisten!

@Aqua: Ich habe auch so gedacht. Vor allem das der zweite ADC Wert niedriger ist als der erste. Also kann da was nicht stimmen. Bei der Kalibrierung kann ich aber sagen das ich soweit alles richtig gemacht habe außer VE-Wasser genommen zu haben...

Gunther
09.02.2013, 10:08
Vor allem das der zweite ADC Wert niedriger ist als der erste. Also kann da was nicht stimmen.

Das ist so schon richtig. Die Werte sind nur viel zu nahe zusammen, meine hat 770/450

AjakAndi
09.02.2013, 10:55
Hallo Gunther..


Das ist so schon richtig. Die Werte sind nur viel zu nahe zusammen, meine hat 770/450

eine ältere pH-Sonde habe ich gestern neu kalibriert, weil sie einfach zu niedrige/ nicht den realen Werte anzeigt ... diese hat ADC1 = 823 und ADC2 = 487 (nach der Kalibrierung)!
Kann man daraus schließen das sie langsam ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllt/ läßt sich da was verändern?


Das sind keine gesunden Kalibrierwerte.. die liegen viel zu dicht beieinander. PH7 sollte um die 300-400 liegen und ph4 um die 700-800.

Aqua-IT .. wenn das die gesunden ADC-Daten sind... was ist wenn ein Wert .. oder gar beide Werte davon abweichen?
andere Sonden:
ADC1 = 776
ADC2 = 434
ADC1 = 779
ADC2 = 441
Diese Sonden sind länger nicht kalibriert worden, aber nicht so alt wie die oben genannte!

Danke für eure Tipps/ Hinweise ...

AjakAndi

Fragle
09.02.2013, 11:18
Hallo zusammen,

ich habe mal meinen Händler angeschrieben, warte noch auf Antwort. Falls da nix vernünftiges kommt werde ich mal GHL anschreiben bzgl. Umtausch. Ich denke das sollte doch keine Probleme bereiten da die Sonde ja keine 6 Monate alt ist. (Nach Kauf)

Grüße

AQUA-IT
09.02.2013, 12:49
Auf pH-Sonden gibt es keine 2 Jahre Garantie... genausowenig wie auf Bremsbeläge oder Glühlampen. Das sind Verschleissteile mit einer begrenzten Lebensdauer und eingeschränkten Garantiezeiten. Es seih denn der Hersteller hat Dir eine längere Garantie zugesagt.

Und zu den ADC-Werten hatte ich geschrieben das ein gesunder Abstand vonnöten ist... es gibt da keine Referenz ADC-Daten für ph4,7,9. Da wird jede Sonde andere Werte liefern. Nur der Abstand sollte schon deutlich über 100 sein.

PIWAWT
09.02.2013, 22:00
@AQUA-IT
dem kann ich so nicht zustimmen, die gesetzliche Gewährleistung gilt immer. Das Gesetz kennt keine "Verschleißteile". Einzig entscheidend für die Mängelhaftung ist, ob ein auftretender Mangel bereits bei Gefahrübergang (in der Regel also bei der Übergabe) vorhanden oder zumindest angelegt war. Alles andere interessiert nicht.

Wenn also die Sache nach Gebrauch kaputt geht, muss man danach fragen, ob diese an einem Mangel gelitten hat, der dazu führte, dass sie durch den Gebrauch wesentlich schneller kaputt ging .(z.B.eingetrocknete Sonde) aus JuraWiki. Das ändert natürlich nichts daran die Sonde, wie vor längerem von mir schon angesprochen,schnellstens zu tauschen.

AQUA-IT
10.02.2013, 07:54
Du verwechselst Garantie und Gewährleistung.....Hatte mich aber oben auch verkehrt ausgedrückt.
Gewährleistung muss der Händler liefern 24 Monate mit Beweisslastumkehr nach 6 Monaten. Garantie kann der Hersteller geben. Und das schließen in der Regel die Hersteller von chemischen Sonden aus. Wir sprachen oben von Garantie!
Chemische Sonden sind Verschleissartikel und hier, nicht weil es ein Verschleissartikel ist sondern generell, kehrt sich die Beweislast nach 6 Monaten um. D.h. Der Kunde muss nachweisen das die Sonde bei Übergabe schon nicht in Ordnung war. Und das ist im Regelfall schwierig hier seinen Gewähleistungsansruch rechtssicher einzufordern.

Unter 6 Monate ist alles in Ordnung... An den Händler wenden und umtauschen/nachbessern lassen. Da die Beweisslast bei ihm liegt.
Bei den anderen Profilux Artikeln ohne Verschleiss gibt es generell keine Probleme, da hier auch GHL eine freiwillige Herstellergarantie gibt.

Richtig ist...die Gewährleistung kennt keine Verschleissteile.... Aber der Kunde hat auch nicht 24 Monate sorglose Gewährleistung nach dem Gesetz. Und bei Verschleissteilen werden viele Händler auf den Beweiss nach 6 Monaten bestehen. Denn für die ist es ja auch ein wirtschaftlicher Verlust das ersetzen zu müssen wenn z.b unverhältnismäßiger Algenbewuchs oder Schnecken die Sonde vorzeitig gekillt haben.

Man muss immer bedenken.. der Händler steht gegenüber GHL vor dem gleichen Problem wie der Kunden gegenüber dem Händler. Auch der bekommt sie bei GHL dann nicht mehr getauscht.

Nebenbei gilt bei uns.. wir haben in Zusammenarbeit mit GHL und den Kunden immer eine für alle vertretbare Lösung gefunden. Sowas nennt man dann Kulanz... die ebenfalls eine freiwillige Leistung ist.

Stellt sich auch noch in Zusammenhang mit Gewährleistung die Frage. Was ist normaler Verschleiss? Und hier sagt GHL das chemische Sonden (Sauerstoff, Redox, pH) eine Lebenserwartung von 6 - 24 Monaten haben. Das hängt von vielen Einflüssen ab wie Ausgangswasser, Algenwuchs, Lichtbefall, raspelnde Fische und Schnecken, Lagerung etc. das die Spanne hier so weit ist.

Also ich empfehle Fragle auch sich schnell und notfalls schriftlich an den Händler zu wenden bevor die 6 Monate um sind. GHL hat da nichts mit zu tun.

PIWAWT
10.02.2013, 09:13
Ich habe das nicht verwechselt, ich sprach ausdrücklich von der gesetzlichen Gewährleistung, und diese ist auch relevant. Diese beträgt grundsätzlich 24 Monate und kann gemäss AGB oder Vereinbarung auf max. 12 Monate reduziert werden. Das mit der Beweislastumkehr ist natürlich richtig, wenn es auch so nicht im Gesetz steht. Das ergibt sich aus der "Kulanzleistung" der Händler und der allg. Rechtsprechung. Wichtig für Kunden ist, frühzeitig einen Sachmangel bei SEINEM HÄNDLER anzuzeigen. Einen Sachmangel nachzuweisen, kann für einen Kunden sehr teuer sein (Gutachten ect.) und ist bei Produkten dieser Preisklasse sicher auch nicht empfehlenswert.Und sicher, die meisten Händler sind sehr kulant und finden mit dem Kunden zusammen eine Lösung. Das ist auch schön so, es hilft auch heute noch miteinander zu reden.

Fragle
10.02.2013, 13:00
Hallo zusammen,

hier ist ja ein reger Austausch:cool:

Nun meinem Händler habe ich ja per Mail angeschrieben und somit den Mangel schriftlich bei ihm angezeigt. Die Sonde ist noch keine 6Monate alt daher denke ich das alles gut gehen wird. Ich hoffe mein Händler meldet sich am Montag dann gebe ich euch weitere Infos.

Schönen Sonntag

Matthias
11.02.2013, 11:14
wie Aqua-IT bereits schrieb, die gesetzliche Gewährleistung sagt nur aus dass die gelieferte Ware im Moment der Lieferung frei von Mängeln war (das war jetzt die Kurzfassung)

wenn für Teile, die im normalen Betrieb altern oder sich abnutzen, innerhalb von 24 Monaten ein generelles Umtauschrecht bestünde dann würde niemand mehr Autoreifen, Bremsbeläge, Lampen, Batterien oder auch Sensoren verkaufen

-> wir bieten eine 6 monatige "Garantie" für chem. Sensoren an, d.h. der pH-Sensor wird innerhalb von 6 Monaten ausgetauscht wenn er ausfällt - vorausgesetzt unsere Garantiebedingungen werden erfüllt (z.B. kein Glasbruch, mechanische Beschädigung, ...)

siehe auch
http://www.aquariumcomputer.com/System/Produkte/Sensoren_u__Zubehor/sensoren_u__zubehor.html

PIWAWT
11.02.2013, 13:11
Ich kann das ohne Erläuterung so nicht stehen lassen.
Es ist korrekt, dass sich die Gewährleistung nur auf den Mangel während des Kaufes basiert. Ich habe das an keiner Stelle anders ausgeführt. Ein Mangel kann aber auch bei, Verschleiss unterzogenen Teilen, nach 6 Monaten eintreten, der nicht direkt mit Verschleiss im Zusammenhang steht. Z.B Ablösen des Bremsbelages von der Trägerplatte, fehlerhafte Lötstellen an Steckserverbindungen, ablösen des Profis von der Karkasse usw. In diesen Fällen greift die vollständige Gewährleistung nach Gesetz, also 24 Monate. Die Gesetzlich Gewährleistung gilt immer, somit verändert eine Garantieleistung auch nicht die gesetzliche Gewährleistung. Wie das der Kunde nachweist steht auf einem anderen Blatt.

AQUA-IT
11.02.2013, 13:17
Bissel OT inzwischen... Wir belassen es mal dabei. An Händler wenden und gut.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Matthias
11.02.2013, 13:22
das hier ist nicht die Plattform um die gesetzliche Gewährleistung zu diskutieren

-> ich denke dass die ursprüngliche Frage schon lange geklärt ist, alles Weitere ist Sache zwischen Kunde, Händler und GHL