PDA

View Full Version : Sprunghafter Leitwert



ahlborn
30.01.2013, 15:02
Hallo ihr Lieben,

ich habe mir zu Weihnachten ein Profilux 3 Packet gegönnt.
Nun habe ich es Instaliert und leiter ist Leitwert immer sehr Sprunghaft.
Das sollte nicht normal sein. Nach kurzer Zeit habe ich die Sonde noch einmal gereinigt und neu Kalbriert. Leider brachte es garnichts.
Was soll ich tun? Reklamieren? Das Becken läuft Gut und ich kann mir beim besten Willen nicht Vorstellen das mein Leitwert wirklich solche Sprünge macht.
Erste Grafik vor noch maligen Kalibrieren.
Zweite ist die Aktuelle nach der Neukalibrierung.


LG Frank

Transmitter
30.01.2013, 18:01
sieht normal aus. Leitwert ist von viele Faktoren abhängig, NICHT ALLEIN von der "Salinität"! Futter, Temperatur, PH-Wert, Aufbereitungsmittel und Zusatzdosierungen, sowie Filterleistung.

In der Größenordnung der "Schwankungen" würde ich mir keine Sorgen machen, einfach den Trend über einen viel längeren Zeitraum betrachten !

PIWAWT
31.01.2013, 02:33
Ich kann da Transmitter nicht so zustimmen. Schwankungen beim Leitwert gibt es eigentlich nur, wenn Wasser verdunstet. Dann bewegt sich der Leitwert aber langsam und kontinuierlich nach oben. Bei dir macht der Leitwert, in fast gleichmässigen Abständen, ein "Sprung" . Gibt es zu diesen Zeiten Geräte die automatisch ein oder ausschalten?
Das ist sicher nicht dramatisch, aber halt ein Problemchen. Du kannst auch den Signalfilter einmal etwas erhöhen, vielleicht reduziert das ein wenig die "Unregelmässigkeiten"

Das ist mein Leitwert in der Wochenanzeige

3546

ahlborn
31.01.2013, 10:15
Hi

ich Danke euch. Ich Dosiere Automatisch das Nachfüllwasser zu. Daher sollte es eigentlich keine großen schwankungen geben.
Ansonsten habe ich normal das Licht usw. über die Steckdosen gesteuert.

LG Frank

PIWAWT
31.01.2013, 17:57
Heizen tust du auch automatisch? Ist dein Becken ausreichen geerdet?

holger
01.02.2013, 07:54
Hi,
die Schwankungen des Leitwertes hängen wie transmitter sagte von vielen Faktoren ab, Schwankungen von+/- 3 mS sind denke ich normal. habe ich auch. Faktoren können alle Geräte sein, die mit dem Wasser in Berührung kommen und mit Strom versorgt werden wie z.B. Heizstäbe aber auch das Zu- bzw. Abschalten der Beleuchtung. Aber einen Einbruch auf 33 mS sollte es nicht geben. Fehler dieser letzteren Art kenne ich bisher nur vom Touch, nicht jedoch vom Profilux. Beim Touch ist es ein Programmierfehler.
Wo befindet sich die Elektrode? Kann es dort zu Umkehrströmungen kommen, Luftblasen oder eine teilweises nicht-eintauchen während eines Wasserwechsels?
Hast Du die elektrode mal in ein Glas Aquarienwasser gesteckt und den Leitwert beobachtet? Gibt es dann auch solche Sprünge?
Liebe Grüße
Holger
Liebe Grüße
Holger

ahlborn
01.02.2013, 08:20
Hi

ich habe eine 300 Watt Heizer über den PL gesteuert. Der ist sicher etwas klein für 1600 Liter ;o)
Einen Touch habe ich. (ich meine natürlich das Display)
Die Sensoren befinden sich in der Schäumerkammer. Leider habe ich nur diese zur Verfügung, da meine Technik im Becken ist.
Beim WW bleibt der Sensor im Wasser. In den bis herigen Zeitraum gab es aber auch kein WW.
Das mit den Glas Wasser werde ich noch einmal versuchen. Gestern habe ich die Sonde noch einmal Geeicht.
Im Großen und ganzen sind es ja nicht mehr wie 3mS. Die kurzeitigen Sprünge verbuche ich mal unter Fehlmessung.

LG Frank