PDA

View Full Version : Wenn die Technik Mist misst!



Kaiser
14.01.2013, 22:33
Guten Abend zusammen
Ich habe heute in meinem Becken (MW) einige Riffsteine umsätzen müssen. Dabei ist mir Gefühlsmäßig aufgefallen, dass die angezeigte Temperatur auf dem Touch: 25°C nie im Leben stimmen kann. Jeder erfahrene Aquarianer kann mit dem Unterarm die richtige Temperatur erfühlen. Ein Glasthermometer hat meine Befürchtung bestätigt: 22°C !!!
Zum Glück habe ich noch keine empfindlichen Lebewesen im Becken!!


Meine Frage: Wie bekomme ich diese Messdifferenz behoben, und wie kommt das überhaupt zustande?

LG
Andreas

Gunther
14.01.2013, 22:55
Wie bekomme ich diese Messdifferenz behoben,
Ich würde zuerst die Kalibrierwerte auf Werkseinstellung zurücksetzen - geht am Gerät durch "kalibrieren" und anschließendes speichern
Alternativ oder wenn das nichts ändert kannst Du die Temperatur justieren. Dazu in PLC das Menü für den Temperaturfühler öffnen und "Temperatur justieren .." anlicken - der Rest ist selbsterklärend. Ach ja: Speichern nicht vergessen.
Alternativ kann man auch die Kalibrierwerte anpassen - wer sich da ranwagt sollte genau wissen, was er tut.


Hinweis: Du solltest dazu die neueste PLC-Software verwenden, da die älteren Versionen hier ein Problem hatten (Wenn nichts mehr geht <ALT>-Taste drücken)


und wie kommt das überhaupt zustande?
Möglichkeiten gibt es viele:


elektromagnetische Störungen durch andere Geräte
elektromagnetische Störungen durch Massefehler
rumgespielt im besagten Justage-Menu
rumgespielt im besagten Menu für die Kalibrierwerte
Fühler in einem Wärme-Nest montiert
Sicherung von anderem PL zurückgespielt
falscher Sensor (Dritthersteller oder Teichsensor)
ungeeignete Kabelverlängerung
...
defektes Gerät


Ohne nähere Informationen kann man dazu nichts sagen.

Kaiser
15.01.2013, 17:57
Hallo Gunther
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Ich habe gestern als Erstes die Solltemperatur auf 28°C eingestellt, um 25°C Wassertemperatur zu erreichen.
Heute habe ich angefangen mit dem Kalibrieren. Hat aber nichts gebracht. Als Nächstes ist mir in den Sinn gekommen, an dem Stecker der Sonde zu rütteln. Der Stecker sass 100% bis zum Anschlag drin. Danach konnte ich beobachten, wie die Anzeige gaaaaanz langsam runter ging, bis zur 26.8°C Marke und nicht weiter. Ein weiteres Rütteln am Stecker hat bewirkt, dass die Temperaturanzeige innerhalb von 30s auf 25°C runtergefallen ist. Für mich liegt der Fehler eindeutig in der Steckverbindung. Was könnte hier helfen, dass man wieder ruhig schlafen kann?

Gruß
Andreas

PIWAWT
16.01.2013, 03:49
Ist der Stecker denn richtig "eingerastet" , die brauchen gelegetlich etwas mehr Druck

GHL Support
16.01.2013, 08:00
Es könnte sich durchaus auch um eine schlechte Verbindung am Tempsensor-Stecker oder an der Buchse handeln.
Eventuell mal die Pins des Temp-Steckers ansehen, ob die noch blank sind.

Gunther
16.01.2013, 08:10
Was könnte hier helfen, dass man wieder ruhig schlafen kann?
Ein Tropfen Kontaktspray aus dem Elektronik- oder Autozubehörhandel af die Steckkontakte wirkt manchmal Wunder und verhindert zukünftige Korrosion.

Kaiser
16.01.2013, 21:47
Ist der Stecker denn richtig "eingerastet" , die brauchen gelegetlich etwas mehr Druck
Wenn ich noch mehr gedrückt hätte, dann würde die Rückwand von PL durchbrechen :)


Es könnte sich durchaus auch um eine schlechte Verbindung am Tempsensor-Stecker oder an der Buchse handeln.
Eventuell mal die Pins des Temp-Steckers ansehen, ob die noch blank sind.
Leichte Patina war schon zu erkennen


Ein Tropfen Kontaktspray aus dem Elektronik- oder Autozubehörhandel af die Steckkontakte wirkt manchmal Wunder und verhindert zukünftige Korrosion.
Ich denke auch, dass ein Tropfen Kontaktspray wird hier nicht schaden :o

Abgesehen davon, werde ich auf jeden Fall eine zweite Temperatursonde installieren. Ein freier Platz in der EX-Box ist noch vorhanden.

LG
Andreas