PDA

View Full Version : Temperatur wird nicht geregelt



L. Kreikebaum
16.09.2012, 08:07
Hallo Zusammen,

so das nächste Problem mit meinem neuen Profi Lux3 hat sich ergeben.
Ich bekomme es nicht hin das der 600w Schego Titanheizer über die D-PAD6 Steckdosenleiste die Temperatur regelt das gleiche Problem habe ich mit der Steuerung für den pH-Wert. Auch hier wird die entsprechende Steckdose nicht geschaltet.

Außerdem weiß ich nicht ob es richtig ist, das an der Steckdosenleiste dauernd die gelbe Com. Diode blinkt.

Und kann mir jemand mitteilen was "Invertieren" heißt und muss ich dies dann einschalten.
Ich denke mal das dies alles nur Einstellungsprobleme sind.

Für meine Anfängerfragen schon mal sorry, aber die Bedienungs bzw. Programmieranleitung hilft mir hier bei leider nicht weiter.

Salzige Grüße aus dem Sauerland.
Lutz

AQUA-IT
16.09.2012, 16:02
Hi,

1. Schritt.... Bedienungsanleitung gelesen?

- PAB-Steckdosenleiste dem Profilux zugeorndet im System-Menü vom Profilux und eine Startnummer vergeben?
- die Steckdose wo der Heizstab drinsteckt einem Regler zugeorndet (Temperatur 1 Heizung)?
- Den Regler eine Solltemperatur gegeben und eingestellt auf Zweipunktregler?

mehr ist das eigentlich nicht.

L. Kreikebaum
16.09.2012, 16:15
Hallo Jens,

habe mein posting von heute morgen gerade aktuallisert.

Ich versuche seit ca, zwei Wochen die Steuerung an`s laufen zu bekommen und kann Dir nicht sagen wie oft ich sowohl die Bedienunganleitung bzw. die Progammieranleitung gelesen habe, hab ja auch gedacht ich würde das ohne Hilfe hin bekommen, habe ja auch etwas Ehrgeiz.
Die von Dir genannte Punkte habe ich alle so eingestellt.

Gruß. Lutz

Gunther
16.09.2012, 22:35
Hast Du in der Steckdosenübersicht mal auf manuelle Bedienung umgestellt und probiert, ob auch die Steckdosen schalten, die Du zugeordnet hast?


Und kann mir jemand mitteilen was "Invertieren" heißt
Wikipedia hilft:

Inversion
(Weitergeleitet von Invertieren)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Inversion (von lateinisch Inversio, die Umkehrung), steht allgemein für die Umkehr einer Sache.



und muss ich dies dann einschalten.

Normalerweise nicht.

L. Kreikebaum
18.09.2012, 15:21
Tach auch,

dank Euer Hilfe habe ich die Steckdosenleiste jetzt fast so eingestellt bekommen wie ich es mir erhofft habe.

Ich habe jetzt nur das Problem, wenn ich eine pH-Wert Regelung einstellen will, bekomme ich immer die Fehlermeldung "Error: 60" und das Programm versucht sich abzuschalten was dann teilweise nicht funzt und ich muss das Programm "zu Fuss" ausschalten. Ich habe bis jetzt die Einstellungen über ProfiLuxControl durchgeführt, ob dies auch passiert wenn ich über den ProfiLux 3 programmiere habe ich noch nicht versucht.

Wie muss ich die Sonden eigentlich reinigen? Nach zwei Wochen habe sich nun die ersten Beläge gebildet. Kann ich die Sonden z. Bsp. mit Filterwatte reinigen und müssen diese dann neu kalibriert werden?

Nochmals Danke für Eure Hilfe bis hierher.

Salziges aus dem Sauren.
Lutz

GHL Support
20.09.2012, 09:36
Wie muss ich die Sonden eigentlich reinigen? Nach zwei Wochen habe sich nun die ersten Beläge gebildet. Kann ich die Sonden z. Bsp. mit Filterwatte reinigen und müssen diese dann neu kalibriert werden?


Zum Reinigen siehe hier (leider auf Englisch):
http://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?1606-Cleaning-Probes

Matthias
23.09.2012, 09:36
wenn ich eine pH-Wert Regelung einstellen will, bekomme ich immer die Fehlermeldung "Error: 60" - das darf nicht sein

bitte neuestes ProfiLuxControl und neueste Firmware verwenden