PDA

View Full Version : Anschluß/Verrohrung Messzelle



MajorTom
24.05.2012, 10:09
Hallo,

ich wollte mir die Durchflussmesszelle kaufen und mit einem kleinen Bypass aus PVC Verrohrung mit Schlauchtüllen in mein "Schlauchnetzwerk" integrieren. Da ich aber keine Ahnung von diesen Verrohrungen habe ;-) wollte ich Verschraubungen nutzen und fragen, ob man die Klebefittings an der Zelle mit z.B. sowas hier:

http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fittings/PVC-Verschraubung/PVC-Verschraubung-1x-KM-1x-AG:::2_89_124.html

ersetzen kann bzw. ob das überhaupt geht (zur Not ggf. mit so Dingens: http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fittings/PVC-Muffen/Schraubmuffen-1x-IG-1x-KM:::2_6_127.html ?)? Wenn nicht, wozu benötigt man die Überwurfmutter an der Zelle?

Recht vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,

Thomas

DennisMeyer
24.05.2012, 10:35
Du kannst Fittings einkleben oder Schraubausätze von Gardena nehmen, diese passen genau. Die von gardena haben direkt die passende schlauchtülle mit dran.

Die Mutter ist für den Anschluss der von Werk aus dabei ist.

MajorTom
24.05.2012, 10:40
Vielen Dank erstmal, aber sorry, ich hab da wirklich nicht viel Ahnung, Asche auf mein Haupt ;-(
Meinst Du ggf. sowas hier:

http://www.gardena.com/de/water-management/hose-connectors/hahnstuck-21-mm-g-1-2/

? Dann die "Original" Mutter runter und die Gardena drauf?

Danke nochmal!

DennisMeyer
24.05.2012, 10:51
Richtig. Gibt es in jedem Baumarkt.

Die Mutter brauchst nicht mehr. Nur die Verschraubung von gardena. Einfacher und besser als kleben.

MajorTom
24.05.2012, 20:12
Okay, Danke. Das ist eine Möglichkeit. Mich würde aber trotzdem noch interessieren, ob man eine solche oder ähnliche Verschraubung nutzen könnte, um für einen Bypass o.ä. von einer Klebe- auf eine Schraubverrohrung "umrüsten" zu können.

DennisMeyer
24.05.2012, 21:19
Du kannst diese Gardena Verschraubung ganz normal für einen Bypass nutzen. Nutzt Du einen Schlauch oder Rohre?

Warum willst Du von einer Schraub- auf eine Klebeverrohrung wechseln?

MajorTom
24.05.2012, 21:44
Eigentlich nutze ich Schläuche, dachte aber es wäre praktisch den Bypass für die Messzelle und die "Durchgangsleitung" in PVC (Messzellengerecht) zu gestalten und das ganze Konstrukt dann per Schlauchtüllen in das Schlauchsystem zu packen.

Warum willst Du von einer Schraub- auf eine Klebeverrohrung wechseln?
Andersrum ;-) Standardmäßig ist das ja eine Klebeverbindung an der Zelle. Ich wollte auf Schraub / Teflonband wechseln, damit ich das Ding einfacher nochmal umbauen kann, falls ich mich "verbastele" (mangelnde Erfahrung usw. ;-)). Wie ich mitbekommen habe, braucht man da ja doch T-Stücke, Kugelhähne usw. um einen halbwegen Durchfluss durch die Zelle zu erreichen (oder irre ich mich da?), die bekommt man recht günstig für PVC Rohre. Wenn ich das alles mit Gardena machen wöllte, geht das ziemlich ins Geld glaube ich (insbesondere die ganzen Schlauch-Schnellkupplungen).

Andere Alternative wäre da vlt. nur den Anschluss der Zelle an Schläuche mit Gardena zu machen und den Bypass dann mit "Alternativ-Schlauch-T-Stücken" -Hähnen usw. zu bauen, aber da habe ich nix so richtig gefunden außer das recht überschaubare Eheim Angebot. Kennst Du da Alternativen (Evtl. einen 3-Wege Hahn für Schläuche) bzw. wie hast Du das realisiert? Danke nochmal!

PS: http://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?5279-Durchflussmesszelle&highlight=me%DFzelle das war die "Inspiration" für den Bypass, ggf. geht das ja auch (funktionierend ;-)) anders?

DennisMeyer
24.05.2012, 21:54
Ich habe die Messzelle jetzt direkt hinter den Filter gepackt, ohne Bypass.

Empfehlen würde ich die Schlauchadapter von Gardena für die Messzelle und ganz normale T-Stücke z.b. von Eheim um den Bypass anzuschliessen. So würde ich es machen.

Wenn Du kleben willst, benötigst du neben den Rohren etc, noch eine Reinigungslösung und den passen Kleber. Hat aber eigentlich jeder Fachhandel.

MajorTom
24.05.2012, 22:00
Ich habe die Messzelle jetzt direkt hinter den Filter gepackt, ohne Bypass.
Okay, DAS ist natürlich die günstigste Lösung. Mich hat das "drucklos" abgeschreckt. Könntest Du mir sagen, wo deine Zelle platziert ist? Auf Höhe Wasserspiegel oder im Schrank drunter? Ich müsste sie in den Unterschrank stellen, der Schlauch würde vom "Ausgang" der Zelle noch nen knappen Meter nach oben zum AQ Rand gehen. Hattest Du Probleme mit den Sonden, wenn die Zelle bei Dir auch unter dem AQ steht? Danke


Wenn Du kleben willst, benötigst du neben den Rohren etc, noch eine Reinigungslösung und den passen Kleber. Hat aber eigentlich jeder Fachhandel.
Deswegen wollte ich schrauben, daher der Schraubanschluss statt dem Standard-Messzellem-Klebdingens

DennisMeyer
24.05.2012, 22:16
Bei mir ist die Zelle 20 cm hinter dem Filterausgang, auf einer Halterung ca 60 - 70 cm Hoch, auf der Höhe des Filters so das dass Wasser nicht erst runter und dann wieder hoch laufen muss.
Ich habe einen kleinen separaten Filter hierfür da ich diesem noch einen CO2 Reaktor und einen UV-Klärer betreibe.

MajorTom
28.05.2012, 19:45
Danke, kannst Du mir noch sagen, welche Leistung dieser Filter hat (Durchfluss)? Wenns bei Dir funktioniert, könnte ichs ja mal so versuchen ;-) Ich würde es allerdings mit meinem Hauptfilter probieren (~1000l/h)

DennisMeyer
28.05.2012, 20:17
Bei deinem Hauptfilter sollte es auf jeden Fall gehen. Ich betreibe hierfür einen Ecco 300 von Eheim und der reicht, es hängt ja wie gesagt noch uv und CO2 Reaktor mit dran.

MajorTom
10.06.2012, 13:06
Oki, danke nochmal. Mein Filter hat eine Pumpenleistung von ~2500ltr/h (1000 ltr/h geschätzte Durchflussleistung mit Filtermaterial, Schläuchen usw.) da macht dann ein Bypass evtl. mehr Sinn. Wollte auch noch einen CO2 Außenreaktor mit dran hängen (rein vom Wasserlauf wäre es optimal, wenn ich die Zelle nach dem Reaktor einbringe, aber das dürfte wohl die ph Messung etwas verfälschen ;) )

DennisMeyer
10.06.2012, 14:37
ich würde es die messzelle und dann den reaktor nehmen......