PDA

View Full Version : Temperatur schwankungen von +- 0,5 gradd inerhaln sek.



Spacemax
10.02.2012, 14:40
Hallo zusammen,

seit heute mitag schwankt die temp. anzeige immer so um +- 0,5 grad. Bemerkt habe ich es das die heizungen mehrmals in der minute an und aus gehen (Schaltung der steckdosenleiste)

Nach dem ich gerade drauf schaute zeigt er mir 24,5 dann in 5 sekunden schriten immer so 0,2 grad mehr bis 25,3 und dann sinkt es auch wieder.
da es am schaltpunkt für die heizung ist 25 grad schaltet die entsprechend häufig.

Ich muss zwar fast täglich meine Profilux neustarten da sie nicht per netzwerk erreichbar ist aber der stecker des temp. sensor sitzt fest. Habe ich soeben kontrolliert. Hätte ja drann kommen können als ich den strom vom proflix nehme.

Das einzigste was ich gestern noch gemacht hatte war die Simu L am umprogrammieren, also das Mondlicht in tiefblau nochmal. (War aber schon programmiert, kam mir nur so hell vor.

Ich besitze eine umgedatete Profilux III Ex.

Also messen scheint der temp. sensor halbwegs richtig. Aber der hat bis heute noch nie so geschwankt.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte auf einmal ? War ja vorher nicht so.

gruß

Marc

Matthias
10.02.2012, 15:09
wahrscheinlich das Netzteil defekt -> gibt es als Ersatzteil

Spacemax
11.02.2012, 10:54
Morgen,

also das Netzteil von der Profilux. OK ist ja auch das einzigste Netzteil was da irgendwo dran steckt. Kann ich das nachmessen mit nem messgerät oder irgendwie anders prüfen ob es defekt ist.

Aber wieso wirkt es sich so sehr auf die Temp. anzeige aus ?

Sollte ich besser dann solange die steckdosenleiste Also Heizung dauerhaft aktivieren und Bodenheizung deaktivieren und die temperatur normal über den heizstab regeln ? Bis ich ein ersatznetzteil besorgt habe. Denke mal das das häufige schalten nicht gut für die steckdosenleiste ist.

AQUA-IT
11.02.2012, 14:10
Das sind wohl Spannungsschwankungen am Netzteil. Dieses Austauschen, dann wird das Problem wohl weg sein. Die neuen Netzteile sind auch noch energiesparender und werden daher auch nicht so warm. Also der Umstieg lohnt sich sowieso.

Hätten wir auch bei uns unter Ersatzteile, die neusten die GHL liefert.

http://www.aqua-it.de/shop2/index.php?a=176

Spacemax
11.02.2012, 14:26
Achso OK.
Die Ausgangspannung schwankt etwas, habe eben mal nachgemessen. 12,20 bis 12,25 V. Aber schwankungen im 0,05 V bereich, macht soviel aus und kann die Profilux das nicht kompensieren ?

Habe auch erstmal die steckd. leiste auf dauer on gestellt und den heizer wieder die richtige temp. eingestellt. Irgendwie hat das klacken der steckd. leiste etwas genervt und denke auch mal das es für die nicht allzu gesund ist.

Habe mich eben auch schon bei dir im shop umgeschaut wegen dem Netzteil. Wollte eventuel das kühlset bestellen für meine Aquarium abdeckung. Da ist ja auch ein netzteil dabei, ist es das gleiche wie in deinem Link ? Könnte ja dann das alte netzteil dann für die lüfter nehmen, die werden ja nicht so empfindlich sein gegen über spannungsschwankungen. Aber mal nee frage waren im shop vor einiger zeit nicht noch andere kühlsets vorhanden für 600 und 900 Liter und zusätzliche lüfter und andere lüfter. Waren glaube ich silber die lüfter. Fande die alten Lüfter vom optischen her ansprechender. Oder hat es ein grund das der Lüfter gewechselt wurde ? Eventuel irre ich mich auch.


gruß

Marc.

AQUA-IT
11.02.2012, 14:44
Ja auch wir verwenden vorzugsweise auch die Lüfter die GHL verwendet. Deshalb hat auch bei uns ein Modellwechsel stattgefunden. Die neuen können rein theoretisch sogar unter Wasser betrieben werden. Haben komplett gekapselte Lager. Wen nein Netzteil kaputt ist, so ist das u.u. nicht messbar, da die unter unterschiedlicher Last völlig unterschiedlich dann reagieren können. Also einfach austauschen, dann wird das Problem schon weg sein. Bei unseren Kühlsets verwenden wir auch original GHL-Netzteile die entsprechend auch für Profilux als Ersatznetzteil dienen können.

Spacemax
11.02.2012, 15:00
Danke für die Antwort,

Dann denke ich mal, das gleich oder morgen eine Bestellung von mir eintrifft.

Habe aber noch eine frage zum Kühlset. Kann mann da denn immer noch Alternativ einen 2 Lüfter mit anschließen ? Und wenn ja kann man den dann zus. separat im Shop bestellen ? Früher konnte man ja noch einen zus. Lüfter bestellen heute sehe ich keine option mehr dafür.

Dann werde ich gleich auch mal zum Baumarkt fahren und mir endlich mal nee Plexiglasscheibe für die Aquariumabdeckung holen und gegen meine alte schwarze austauschen, sieht nicht mehr schön aus. Haben auch immer abends die abdeckung geöffnen, damit wir mehr Licht im Wohnzimmer haben.

Marc

AQUA-IT
11.02.2012, 15:15
Nein, Zweitlüfter bieten wir aus dem Grund nicht mehr an, weil es laut unseren Versuchen keinen Sinn macht. In der Abdeckung, selbst bei großen Becken sind nicht mehr als 100-200 Liter Luft. Die Lüfter haben eine maximale Umwälzung von bis zu 65 Kubikmeter an Luft. Das reicht um die Luft mehrere hundert mal pro Stunde komplett auszutauschen. Deshalb bieten wir auch nur noch ein Set an. Also was man mit einem Lüfter nicht schafft, schafft man auch mit zweiten nicht. Unsere eigenen Versuche zeigten das.

Sinn des ganzen ist ja die gesamte aufgewärmte feuchte Luft aus der Andeckung abzuziehen, damit das Wasser sich nicht aufheizt.

Spacemax
11.02.2012, 15:23
OK aus dieser Sicht macht es Sinn.

Aber wenn mann denn unterschrank mit dem Technikbecken zusätzlich mit entlüften möchte, wäre es möglich einen Zweitlüfter mit anzuschließen ? Im moment würde ich das dann noch mit Zeitschaltuhr funktion im Profilux machen. Später möchte ich es dann Automatisch per Humidity-Temp-Sensor in der Abdeckung steuern lassen. Also Kühlung und Schwitzwasser entlüftung.

Deswegen meine Frage nach dem Zweitlüfter.

AQUA-IT
11.02.2012, 15:52
Nein, da müßte man ja denn so was wie einen Verteiler dazwischen haben. Wenn sowieso später dieser Lüfter dann auch mit Humity-Temp geregelt werden soll, dann muss man eh ein zweites Kühlset haben.

Dann könnte man ja jetzt ein zweites Kühlset von uns nehmen und schließt den Lüfter direkt an das beigelieferte Netzteil an. Stecker vom Netzteil und Buchse vom Lüfter passen zusammen und läßt den PropellerControl so lange liegen bis man Humity-Temp sich angeschafft hat und schaltet dann diesen dazwischen.

Spacemax
13.02.2012, 20:31
So Netzteil bzw. Kühlset ist bestellt.
Dann hoffe ich mal das die Temp. schwankungen durch den austausch des Netzteil dann wieder aufhören.

Sobald das Paket da ist, werde ich euch bescheid geben ob es am Netzteil lag oder ob die temp. immer noch schwankt.

Spacemax
22.02.2012, 17:47
So seit gestern ist das neue Netzteil im Betrieb und siehe da, es lag am Netzteil.

Temperatur schwankt nicht mehr, also alles wieder in Ordnung.

Danke für eure Hilfestellung.