PDA

View Full Version : pH-Sonde spinnt



Unbedarfter
20.11.2011, 15:18
Hallo!

Seit heute habe ich ein Problem mit meiner pH-Sonde. Der angezeigte pH-Wert steigt kontinuierlich an und entspricht nicht dem tatsächlichen Wert.
Ausserhalb des Beckens funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich dort das Aquarienwasser in einem Glas messe, bekomme ich den richtigen Wert angezeigt. Ich dachte deshalb an einen Kriechstrom im Becken und habe alle Geräte einschließlich Beleuchtung stromlos geschaltet. Nutzt aber nichts! Sobald ich die Sonde ins Becken tauche, steigt der pH-Wert wieder unaufhaltsam an. Weiß mir keinen Rat mehr und bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Manfred

Matthias
20.11.2011, 16:31
Hallo

bitte ALLE Verbraucher (außer ProfiLux) abschalten, auch Lampen (Stecker raus).

Unbedarfter
20.11.2011, 17:13
Ich hatte ALLE Verbraucher (auch Licht!) stromlos geschaltet, allerdings NICHT die Stecker gezogen.
Habe jetzt auch die Stecker gezogen,aber er zählt jetzt wieder langsam hoch, nachdem ich zuvor noch meinte, es klappte...

Gruß
Manfred

PIWAWT
20.11.2011, 17:25
Hatte ganz zu Anfang ein ähnliches Problem, hatte dann die Pumpen erneuert und gut war. Da das nicht die Lösungen sein konnte habe ich weiter nachgeforscht, und habe festgestellt, dass eine Erdung des Beckens den gleichen Erfolg gehabt hätte. Ich verwende dazu diese Sonde (http://www.zajac.de/Titan-Elektrode-Rid-Volt-Erdungsfühler-für-Aquarien.htm?websale7=zoo-zajac&pi=AX002735&ci=037642) und diesen Stecker (http://www.conrad.de/ce/de/product/189426/ERDUNGSBAUSTEIN-C-186-151-SCHWARZ/SHOP_AREA_27822&promotionareaSearchDetail=005) dazu.

Matthias
20.11.2011, 17:34
evtl. ist auch einfach der Sensor zu alt, Lebensdauer ca. 6 - 24 Monate

Unbedarfter
20.11.2011, 17:56
Danke für eure Tipps und Hinweise!
Nachdem ich jetzt weiter probiert habe, scheinen die beiden(!) Übeltäter gefunden zu sein: Der Durchlaufheizer und der (neue) Schnellfilter sorgen jeweils für den Anstieg.
Werde es mal mit Beckenerdung probieren, denn die Sonde ist noch nicht sehr alt und funktionierte ja bis zu meinen Tests heute.

Wirus
20.11.2011, 18:29
Du könntest auch mal testweise die Stecker der beiden drehen - hilft manchmal.

Unbedarfter
22.11.2011, 13:57
Kurzes Update:
Das Erden des Beckens hat's gebracht...:)

Gruß
Manfred

tnemec
10.12.2011, 21:40
habe das gleiche Problem - was bedeutet "das Becken erden"?

Gruß, Thomas

Unbedarfter
10.12.2011, 21:51
Du musst das Becken mit der Masse einer Steckdose verbinden. Ich habe es mit dieser Sonde gemacht:
http://www.zajac.de/Titan-Elektrode-Rid-Volt-Erdungsf%C3%BChler-f%C3%BCr-Aquarien.htm?websale7=zoo-zajac&pi=AX002735&ci=037642

Die Sonde kommt in eine Steckdose und das Titanteil ins Becken.
Wichtig: Meine Steckdosen sind mit einem FI-Personenschutzschalter direkt gesichert!
Bei einem Fehlerstrom wird alles sofort stromlos geschaltet.

Gruß
Manfred

tnemec
10.12.2011, 22:11
Super - das hat geholfen (provisorisch) zumindest, bis die Titansonde da ist...

Danke!