PDA

View Full Version : Niveau-Sensor kontaktlos PL-0627



tewalf
07.05.2010, 12:58
Wer hat schon Erfahrungen mit dem PL-0627 gemacht. Bei mir will er einfach nicht so präzise wie der Opto-Sensor schalten. Bei Glas (8mm) bekomme ich keinen definierbaren Schaltzustand mit kurzem Schaltweg zustande.An meiner Kunststoff Osmosetonne habe ich sofort auf wenigen mm Niveauänderung eine konkrete Schaltaussage.
Mir geht es darum zu wissen, ob einer durch Glas, auch schon, bei wenige mm Niveauänderung, eine eindeutige Schaltaussage erreicht hat. :confused::confused:

GHL Support
07.05.2010, 14:27
Hallo,

bitte mal folgenden Beitrag durchlesen:
http://www.aquariumcomputer.com/Forum/showthread.php?t=590

Daraus geht hervor, dass die Scheibe sauber sein muss, wenn man den kontaktlosen Sensor verwendet. Ist das der Fall?
Wenn sie etwas verschmutzt ist, kann der Pegelstand nicht mehr richtig erkannt werden.

AQUA-IT
07.05.2010, 15:12
Ich habe den kontaktlosen Pegelsensor auch bei mir seit Monaten in Einsatz.

Grundsätzlich gilt, je dünner und weicher das Material was zu durchmessen ist, desto zuverlässiger arbeitet dieser Sensor. In Gewissen Bereich kann man durch das Poti die Anschprechschwelle und die Empfindlichkeit regulieren und eine Anpassung an die Materialdicke erreichen.

Kunstoff und Plexiglas hatte ich bis etwa 10mm erfolgreich im Einsatz. Bei Glas, auch hier spielt die Sorte eine Rolle, wird es ab 10mm kritisch mit Restfeuchtigkeit an den Scheiben. Bei 8mm Glas habe ich nicht mehr so wie bei 1mm PVC oder Plexiglas 1mm Ansprechschwelle, sondern eventuell schon 5mm Schwelle.

Ich stelle die Sensoren folgendermaßen ein... Klebestreifen drauf, aber noch nicht Klebeseite abziehen. Fülle das Gefäß mit Wasser und mache die Wände auch von innen nass.

Dann gleite ich mit dem Sensor über das Glas hinweg und stelle das Poti so ein das die LED sauber auf den Wasserstand reagiert. Mit einem Filzstift die untere und ober Ansprechschwelle am Glas markieren und genau zwischen den Punkten dann ankleben.

Ansonsten läuft der bei mir zuverlässig. Ich traue mich sogar schon beim automatischen Wasserwechsel mal kurz in den Garten zu gehen :D

Regentonne oder so ist natürlich sehr dünn. Da hat der am wenigsten Probleme dadurch den Stand zu messen und ist dann natürlich von der oberen und unteren Schwelle her genauer als bei Glas.

Wie sowas funktioniert, ist bei Wikipedia erklärt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazitiver_N%C3%A4herungsschalter

tewalf
07.05.2010, 15:50
Hallo,

bitte mal folgenden Beitrag durchlesen:
http://www.aquariumcomputer.com/Forum/showthread.php?t=590

Daraus geht hervor, dass die Scheibe sauber sein muss, wenn man den kontaktlosen Sensor verwendet. Ist das der Fall?
Wenn sie etwas verschmutzt ist, kann der Pegelstand nicht mehr richtig erkannt werden.

Ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass ich die Scheibe gründlichst mit Ajax gereingt habe. Über solche Selbstverständlichkeiten brauchen wir nicht zu diskutieren.

tewalf
07.05.2010, 16:32
Hallo Jens,
danke für die Ausführliche Antwort. Der Wikipediahinweis war sehr interessant alles Andere habe ich genau so wie beschrieben gemacht. Ich wäre ja mit einer 5-10 mm Schwelle durchaus zufrieden. Leider liege ich bei meinem sauberem Glas :D von 8mm weit ausserhalb dieses Bereiches. Das Auf-und Abgleiten durch die Wasserstandlinie hat bei mir, bei einem Abstand von 50-100 mm ein Auslösen des Schaltpunktes gezeigt, je nachdem wie ich die Ansprechempfindlichkeit des Potis verändert habe. Übrigens mann sollte hier lieber ein Spindelpoti verarbeiten wegen der genaueren Einstellmöglichkeit!
Ich habe mir bewust eine Halterung gebaut, damit ich diese Probleme besser ausprobieren kann. Mit dem Klebeband säh ich jetzt ganz schön alt aus.:(
Sollte vielleicht doch mein Leveleingang Ungereimtheiten aufweisen? Beide Pegel sind wie immer über das Y-Kabel angeschlossen. Ich sollte vielleicht noch nachtragen, dass der Sensor natürlich 100% plan an der Scheibe anliegt.

AQUA-IT
07.05.2010, 16:44
Hm... da ist Plexiglas auf der Rückseite bei dem Halter. Kann das sein das sich vielleicht der Halter auf der Rückseite negativ auswirkt auf die Füllstandsmessung?

Ich meine das ist immerhin ein elektrisches Feld was da gemessen wird. Alles was im näheren Umkreis ist an Material kann störend wirken. Deshalb wird das Teil auch normalerweise nur mit Klebestreifen befestigt (Powerstripes von Tesa gehen dafür)

tewalf
07.05.2010, 19:24
Das kann ich ja mal ändern. Trotzdem glaube ich nicht , dass das eine Rolle spielt. Geht den bei Ihnen die Wasserlinie direkt mittig durch das aufgezeichnete Fadenkreuz? Oder zumindest innerhalb des Kreises. Mein Filterbecken 100x40x40 ist natürlich voll von elektrischen Feldern. 2 Umwälzpumpen 6000l, Eiweißabschäumer mit 2 Motoren,alle Sensoren und Heizungen, aber nicht in unmittelbarer Nähe des Sensors. Sicherheitsabstand soll ja mindestens 2 cm sein. Bei mir ist es viel mehr.
Wenn die Position mal gefunden ist, kann man auch eine kleine Silikonnaht drumherum legen. Dann läuft bestimmt kein Wasser mehr zwischen Glas und Sensor.

AQUA-IT
08.05.2010, 11:06
Das ist bei mir sehr eng im Unterschrank... das kann ich von hinten nicht mehr sehen mit dem Fadenkreuz.
Mein Becken ist nur 110 cm lang... Hat aber ansonsten knapp 600 Liter. Deshalb ist das total eng im Unterschrank mit Unterschrankfilter.

Den Regelbereich habe ich mal versucht mit den Pfeilen zu kennzeichnen..Schwitzwasser habe ich nicht im Unterschrankfilter drin. Ebenfalls sind von innen auch die Scheiben ohne Algenbewuchs etc. Also total sauber.

Ansonsten natürlich GHL-Becken in Vollausstattung.... naja wenn man an der Quelle sitzt. Man muss sich ja auch mit den Produkten auseinandersetzen wenn man Händler ist.:p

tewalf
09.05.2010, 18:09
Hallo Jens ,
ich bin noch immer auf der Suche warum es bei mir nicht so funktioniert. Darf ich mal eine Bitte äußern. Miss mir doch mal mit einem Messgerät die Wechselspannung zwischen Schutzleitung des Stromsystems (Erdung) und dem Filterbeckenwasser.
Bei mir liegt da ~ 48 V AC und ~0,24 mA AC an. In der Osmosetonne messe ich natürlich nichts. Kann das der Grund sein, das es an der Osmosetonne sauber Anspricht und im Filterbecken nicht. Danke für die Fotos. So wie die beiden Linien es zeigen wünschte ich mir auch die Schalthysterese. Wenn du nichts wesentliches mißt, muss ich mal sehen wo die Kriechströme herkommen. Könnten die auch das Schaltverhalten des PLIIplus beeinflussen? Es läuft aber bis auf die Pegel alles normal.:confused: