PDA

View Full Version : Leitwert: PSU vs. kg/L mit Offset



DonFish
20.02.2023, 12:18
Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei den Leitwert messen zu lassen und frage mich ob der Offset den man eintragen kann nur eine Auswirkung darauf hat wenn man sich den Leitwert in kg/L anzeigen lässt oder ob das auch korrekt bei Verwendung von PSU angewendet werden sollte?

Der Offset kann ja scheinbar nur als kg/L angeben werden. Trage ich hier was ein und verwende bei der Anzeige des aktuellen Wertes kg/L, dann sehe ich das der Offset-Wert eine Auswirkung auf den aktuellen Wert hat.
Stelle ich den aktuellen Wert allerdings auf PSU um, sieht es so aus als ob der Offset in keinster Weise berücksichtig wird.

Beispiel:

-aktueller Wert in PSU = 36,2 PSU
-aktueller Wert in kg/L = 1,0259 kg/L

trage ich nun einen Offset von z.B. 0,0004 ein dann ändern sich die Werte folgendermaßen:

-aktueller Wert in PSU = 36,2 PSU (hier wird weiter 36,2 angezeigt)
-aktueller Wert in kg/L = 1,0263 kg/L (hier wird der Offset-Wert korrekt berücksichtigt)


Wie man sieht wird der Offset bei Verwendung von kg/L bei der Anzeige des aktuellen Wertes berücksichtigt, nicht aber wenn man auf PSU umstellt.
Kann das sein und ist das so gewollt oder handelt es sich hierbei um einen Fehler bei der Umrechnung?

Gael
20.02.2023, 12:55
Hallo,

Wie der Name schon sagt, wirkt sich die Einstellung Dichte-Offset nur auf die Dichte (kg/l) und nicht auf den Salzgehalt (PSU) aus.
Ich habe nicht den Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt.

13432

Gaël

DonFish
20.02.2023, 15:03
Hmmm, ja die Argumentation könnte man verstehen, ich sehe das aber irgendwie als eindeutig zweideutig an :D

Im Umkehrschluss könnte ich ja dann fragen warum es dann nicht auch Offset Werte für mS und PSU gibt wenn ich doch immerhin die Anzeige des aktuellen Wertes zwischen diesen drei Einheiten beliebig einstellen kann?
Es muss ja einen Grund geben warum der Anzeigewert zwischen mS, PSU und kg/L umschaltbar ist (was ja so auch gut ist, da jeder so seine Präferenz haben wird).
Dann denn Offset allerdings nur auf kg/L zu beschränken ist meiner Meinung nach "nicht ganz zu Ende gedacht".

Bitte nicht falsch verstehen, möchte hier nur konstruktive Kritik vermitteln.
Ist dieses Thema in Stein gemeiselt oder besteht hier Hoffnung das sich in der Zukunft an dieser Stelle eventuell noch was tut und das weiter ausgebaut wird?

Gael
20.02.2023, 15:25
Man muss sich vor Augen halten, dass das, was die Leitfähigkeitssonde physikalisch misst, die Leitfähigkeit in mS ist.
Einen Offsetparameter für die Anzeige in mS vorzuschlagen, macht keinen Sinn.
(Ein Offsetparameter existiert auch nicht für den pH-Wert oder den Redox-Wert.)
Einen Offsetparameter für die Anzeige des Salzgehalts (PSU) vorzuschlagen, könnte dagegen vielleicht Sinn machen, auch wenn ich glaube, dass die vom ProfiLux vorgenommene Umrechnung von Leitfähigkeit in Salzgehalt (PSU) dem entspricht, was allgemein anerkannt ist. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass dies wirklich notwendig ist, bitte ich Sie, Ihre Anfrage an wish@ghl-kl.de zu richten.
Hier ist ein Artikel aus unserer Wissensdatenbank, der sich mit diesem Thema befasst :
https://www.aquariumcomputer.com/de/knowledge-base/leitfaehigkeits-salinitaets-rechner-vs-vom-profilux-berechnete-werte/

Gaël

Ahorne
20.02.2023, 17:06
Hallo Gaël

Ich finde diesen Beitrag sehr gut, und danke für deine Unterstützung, die Anfrage über den Offsetparameter und warum er bei einem Umschalten auf
Darstellung in PSU nicht tragbar wird, obwohl man den Offset unter kg/L feinjustiert hat und dieser auch unter kg/L einwandfrei Berücksichtigung findet.
Und wenn ich dann PSU als Darstellungsparameter wähle , es nicht mit verändert wird.

Warum wähle ich persönlich die Darstellung PSU und nicht kg/L oder mS:

Im Meerwasserbecken ist der Standard PSU , ( nur bei meinen Diskusbecken steuere ich alles über mS )

Wenn ich monatlich meine ICP durchführen lasse, egal bei wem wird der Salzgehalt in PSU ausgewiesen, ebenso arbeiten meine redundanten Messgeräte mit PSU
bzw. werden diese mit Kalabrier Lösungen 35 PSU Kalibriert, Hanna Instruments Inc. Salinitätstester Kalibriere ich mit der Hanna 35 PSU Kalibrierlösung ebenso
die Elektrode des Hanna Marine Monitor, ebenso checke ich die GHL Sonde nach dem Kalibrieren mit der Hanna Kaliebrierlösung 35 PSU.

Es ist immer etwas mühsam diese Feinabstimmungen umzurechnen, der Salzgehalt ist einer der wichtigsten Parameter, da durch diesen Wert die KH abgestimmt wird
in welchen Bereichsfenster ich den Ziel KH einstellen muss, um die empfindlichen SPS zu verhätscheln :). Wobei es Eulen nach Athen tragen bedeutet bzw.
Die Hanna Geräte ebenso eine Leitwert-Messung durchführen inkl. Temperaturkompensation aber auf PSU abgestimmt.
Ich würde es schon begrüßen, wenn es die Möglichkeit gebe einen Offsetparameter in PSU zu ermöglichen, so ist die Überprüfung und Feinjustierung mit einer
Referenzlösung einfacher (auch als Check im laufenden Betrieb)
vielleicht ergibt sich ja doch irgendwann die Möglichkeit.

LG Kurt

Gael
20.02.2023, 17:33
wishes@ghl-kl.de :-)

DonFish
20.02.2023, 18:01
@Gaël:

vielen Dank für deine Erklärung und deine Unterstützung!

@Kurt:

danke für deine erweiterten Details wieso\weshalb\warum :)
Genau so ist es bei mir auch inklusive dem Hanna Salinity Tester usw..

Jetzt ist die Frage wie wir weiter vorgehen?
Macht es Sinn den gleichen Feature-Wunsch doppelt und dreifach an die genannte Adresse zu schicken oder nurn ein Mal und dann einfach nur auf diesen Thread hier zu verweisen?

Gael
20.02.2023, 18:10
Es ist logisch anzunehmen, dass ein identischer Antrag, der von mehreren Personen gestellt wird, mehr erwartet wird als ein Antrag, der von einer einzigen Person gestellt wird.

Hier ist das offizielle Thema, das sich damit befasst:
https://forum.aquariumcomputer.com/showthread.php?10369-Kundenw%C3%BCnsche-bitte-per-Email

Gaël

Charly311
15.04.2023, 21:48
hallo, ich habe das Problem das sich der Leitwert um 2,5 PSU nach oben verschiebt
wenn meine Strömungspumpen laufen.
Schalte ich die Steckdose der GHL-Leiste aus, passt der Leitwert perfekt.
Ein Titanheizer ist auch angeschlossen und wird ebenfalls über den Profilux geschaltet.
von daher wär ich mehr als dafür, wenn man den Wert darauf anpassen kann.
So muß ich immer 2,5 gedanklich abziehen. ist nicht schlimm, aber cleaner wär es schon wenn die Kurve in der Darstellung bei 35 liegen würde und nicht bei 37,5 ;)

Gael
16.04.2023, 04:03
Hallo,
Siehe Antwort oben
Gaël