PDA

View Full Version : PH Wert wandert hoch und runter



Benjamin Koch
12.02.2021, 17:57
Hallo liebe Forengemeinde...:cool:

Ich stelle seit ca. einer Woche ein komisches Verhalten meiner PH Regelung fest.
Mein PH Wert lag immer bei 6,45 und wurde auch immer super geregelt vom Profilux 4.
Seit einer Woche tanzt er rauf bis auf 6,55...dann geht er runter bis auf 6,30 und dann wieder hoch usw.
Die Ph Elektrode ist eine originale von GHL und ca. 2 Monate alt. Letztes Wochenende habe ich sie kalibriert.
Als es immer noch so war habe ich ein sauberes Gefäss mit meinem Aquariumwasser befüllt und die Elektrode hinein gestellt,und siehe da...da war der Spuk vorbei.
Jetzt habe ich mich nach dem Ausschlussverfahren ran gemacht einen Stecker nach dem anderen rauszuziehen und zu beobachten an welchem Gerät es denn liegt.
Alles hat nichts gebracht,bis ich bei meinem Aussenfiter angekommen bin. Es ist ein Eheim prof 4e der ca. ein Jahr alt ist. Als ich den Stecker gezogen habe kletterte der PH Wert auf den Wert ,den ich auch im Gefäss ausserhalb des Beckens gemessen habe.
Was kann das sein? das Netzteil habe ich getauscht, daran hat es nicht gelegen,und der Filter kann doch nicht schon kaputt sein. Vor zwei wochen war alles noch ok.
Kann mir vielleicht jemand helfen...ich bin langsam am verzweifeln.

Gruss Benni :cool:

holger
13.02.2021, 07:31
gewisse Schwankungen sind normal. Vermutlich handelt es sich um ein Süßwasserbecken, oder? Kannst du bitte mal die Meßdatenkurve und einen Screenshot der Einstellungen der entsprechenden Seite hochladen?
Lieben Gruß
Holger

Benjamin Koch
13.02.2021, 08:59
127631276212761Hallo Holger... ja das ist sicherlich richtig... aber ich hatte nie Probleme damit und der Wert war immer in dem Bereich der eingestellt war... ich versuche die Einstellungen hochzuladen.
Gruß

Gandalf
13.02.2021, 09:18
du wirst strom im wasser haben, da hilft es nur das wasser zu erden. ein kleiner draht aus dem wasser an eine blanke stelle der heizung sollte reichen

Benjamin Koch
13.02.2021, 09:33
Wie gesagt, ich habe alle Geräte nacheinander abgezogen und nur der Filter hat es verursacht.
Kann ein Aussenfilter solch ein Problem verursachen? Das ist doch alles gekapselt innen.

Benjamin Koch
13.02.2021, 10:07
Ein 1,5 Quadrat grüngelb reicht da ja oder? Flexibel oder starr, ?

Gandalf
13.02.2021, 11:36
bei mir reichen 0.14 allu. wenn du 1.5 brauchen würdest, dann würde ich nicht mehr ans becken gehen.

Benjamin Koch
13.02.2021, 18:31
Es hat nichts gebracht... das mit der Erdung.....ich hatte den Filter im Verdacht weil wenn ich ihn raus gezogen habe der Wert auf den gleichen Wert gestiegen ist den ich auch außerhalb des Beckens mit Wasser im Glas gemessen habe.
Ich habe heute einen nagelneuen Filter angeschlossen und das Phänomen ist genau das gleiche....rausgezogen PH Wert 6,38...eingesteckt PH Wert 6,50
Es kann nichts anderes sein weil ich alle Verbraucher nacheinander entfernt (rausgezogen) hatte.
Dann tippe ich langsam doch auf meine neue PH Elektrode.
Ich weiß nicht mehr weiter.:(

Benjamin Koch
14.02.2021, 10:09
Ich habe heute noch einen Test gemacht...ich habe die PH Elektrode nochmal kalibriert und danach nochmal zur Kontrolle in die Testlösungen gestellt.
Bei PH 4 bekam ich den Wert 4,15 , und bei PH 7 den Wert 7,14 .
Ist die Elektrode doch kaputt.? Und dann das solche Schwankungen und Sprünge verursachen?
Ich überlege ob ich mir gleich eine Glass Elektrode kaufe, weil ich mal gehört habe das diese etwas langlebiger sind.
Hat vielleicht jemand einen Rat für mich?
Gruß Benni :D

moal72
14.02.2021, 23:27
127631276212761...und der Wert war immer in dem Bereich der eingestellt war...
Gruß

Du sprichts von eingestellt. Wodurch wird dieser eingestellte Wert denn aufrecht erhalten? Ich nehme an durch CO2 Zufuhr?

Clown51
15.02.2021, 07:46
Ich geh mal davon aus, dass es ein Süsswasserbecken ist, und du den pH durch CO2 beeinflusst. OK?
Dann sind doch solch kleine Schwankungen im normalen Bereich. Das bewegt sich um 0.1 PH, das sind keine Sprünge.
Ich betreibe im gleichen Becken sowohl eine GHL-Sonde, als auch eine Glassonde von Jolub. Auch diese bewegen sich und zwar parallel und sind nicht starr.

Altum52
15.02.2021, 11:43
Hallo
Frage: Warum hast du die Hysterese auf 00,5 eingestellt?
Stell die mal auf 0,20 oder noch höher.

LG Rolf

moal72
15.02.2021, 11:57
Hallo
Frage: Warum hast du die Hysterese auf 00,5 eingestellt?
Stell die mal auf 0,20 oder noch höher.

LG Rolf

Ich nehme an, er verspricht sich davon eine schnelleres Ein/Aus-Schalten der CO2 Zufuhr und damit geringere Schwankungen. Wenn an dem Becken tatsächlich CO2 läuft, würde ich mir eher Gedanken um die Phase machen, in der der PH-Wert angeblich immer konstant bei einem Wert blieb. Ich nutze den PL4 zwar noch nicht lang, aber ich steuere PH/CO2 seit ca. 12 Jahren über ein PH-Messgereät mit Elektrode. Dass der PH Wert da konstant auf einem Wert stehen blieb, ist mir noch nicht passiert. Geht ja im Prinzip auch gar nicht. Daher fragte ich auch zunächst mal, ob CO2 im Einsatz ist.

Benjamin Koch
18.02.2021, 06:13
Hallo... Ja Co2 ist im Einsatz, ich verwende Osmosewasser das ich auf kh 3-4 aufsalze.
Kleine Schwankungen sind auch normal, aber wenn der Wert plötzlich von 6,45 auf 6,55 springt, dann wieder auf 6,29 dann ist das komisch. Ich habe seit Jahren keine Probleme gehabt, und es lief immer zu vollster Zufriedenheit.
Ich wollte nur rausfinden an was es liegt, weil es eine plötzliche Änderung ist , die vorher nie auftrat.
Gruß Benni