PDA

View Full Version : PLM-WLAN in Verbindung mit GCC und GHL Connect



diskus
26.03.2020, 20:38
Hallo,

heute geht es mir um die technischen Unterschiede der Verschiedenen Versionen vom GCC.

Seit 2006 sind wir im Besitz von zwei PII Plus. Im Jahr 2009 Update auf PL3. Alle wurden mit den ersten PLM-WLAN Karten bestückt und laufen seitdem ohne wesentliche Probleme. Eine Karte kam damals 200€.
Der Vorteil bestand darin jedes Firmwareupdate per WLAN zu machen-ohne Probleme. In der jetzigen Zeit etwas antiquiert bezüglich der WLAN-Verschlüsselung. Bei Notwendigkeit wird ein AP für den alten WLAN WPA (TKIP) Standard genutzt. Der kann danach wieder abgeschaltet werden, denn die Fritzbox läßt dieses Verfahren gar nicht mehr zu.

Um was geht es jetzt?
in den GCC sind alle Merkmale für eine WLAN-Kommunikation nach wie vor vorgesehen. Z.B. "könnte man eine PLM-WLAN (Lantronix) zurücksetzen. Geht aber nicht, da in dem Menüzweig die Kommunikation immer abbricht. Da ich immer hartnäckig bin und zu den "Sammlern" gehöre, habe ich die Version 1.0.6.5 noch. Da funktioniert es noch alles Perfekt. Auch die WLAN-Kommunikation verläuft noch schnell. Sensordaten werden zum Abspeichern in ca. 5sec. übertragen. Bei den neueren GCC z.B 1.1.1.8 und höher läuft das nur noch 5mal langsamer. Manchmal sogar mit Abbruch. Im GHL Connect wird zwar im WLAN-Modus verbunden, es dauert aber faßt 5Minuten bis die Daten alle ausgelesen sind... AN der Firmware (6.38 / 6.43) kann es also nicht liegen.

Ich bin der Meinung das alles funktionieren sollte, wenn es schon implementiert ist.

Kann der Entwickler GHL etwas dazu sagen?

MatthiasF
28.03.2020, 06:13
Hallo,

wir wollen das gerne genauer untersuchen. Bitte erstellen Sie dazu ein Thema in unserem Ticket-System, wo wir uns darum kümmern werden:
https://www.aquariumcomputer.com/de/support/tickets-anfragen/

Crash_20
30.03.2020, 13:22
Guten Tag!

Ich bin neu in diesem Forum, bin neuer Besitzer einer PL3.1 A und habe noch nicht so eine Ahnung von all dem :)

Ich hoffe, dass ich hier eine Fragen stellen kann...


Ist es möglich bei meinem PL3.1 A eine Wifi oder Lan Karte einzusetzen, so dass ich alles Überwachen kann, immer und überall? Falls ja, was brauche ich dafür? Ich finde keine passende Erweiterungskarte im Shop...

Hoffe, dass mir irgend jemand eine Antwort geben kann....


Vielen Dank!

GuenterZillner
31.03.2020, 10:01
Hallo Crash_20,

Ich verwende dafür AC750 Wi-Fi Travel Router Model No. TL-WR902AC, wichtig ist nur, dass der Router und der Profilux unterschiedliche IP-Adressen habe.

Liebe Grüsse Günter

Crash_20
31.03.2020, 12:02
Hallo Crash_20,

Ich verwende dafür AC750 Wi-Fi Travel Router Model No. TL-WR902AC, wichtig ist nur, dass der Router und der Profilux unterschiedliche IP-Adressen habe.

Liebe Grüsse Günter

Sehe ich das richtig, dass man dann die Profilux via USB Ausgang an den Wi-Fi Router anschliesst, und man dann Online, von überall auf der Welt, Zugriff auf die Profilux zu Hause hat? Das funktioniert einfach so?

GuenterZillner
31.03.2020, 12:51
Der RJ-45-Stecker am Router (WLAN) wird mit dem RJ-45-Stecker am Profilux verbunden. Der Schalter muß im Client-Modus (AP/Rng Ext/Client) sein. Ja, das funktioniert auch außerhalb des eigenen Netzwerks, wenn der Netzwerkrouter richtig konfiguriert ist (Portfreigabe oder VPN)

Crash_20
01.04.2020, 09:50
Der RJ-45-Stecker am Router (WLAN) wird mit dem RJ-45-Stecker am Profilux verbunden. Der Schalter muß im Client-Modus (AP/Rng Ext/Client) sein. Ja, das funktioniert auch außerhalb des eigenen Netzwerks, wenn der Netzwerkrouter richtig konfiguriert ist (Portfreigabe oder VPN)

Alao, brauche ich ja eine Erweiterungskarte PLM-LAN, weil ich ja an meinem PL 3.1a keinen RJ-45 Ausgang habe? Und woher krieg ich diese? Im Shop finde ich keine

GuenterZillner
01.04.2020, 10:57
Sorry für den falschen Tip. Habe in der Bedienungsanleitung nachgesehen, es gibt keinen LAN-Anschluss. Auch im Internet recherchiert und keine Karte gefunden. Das funktioniert nur mit den 3.1N-Geräten.